Time Bokan Series Yatterman - Time Bokan Series Yatterman■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienAnime Original ■ Sendezeitraum1. Januar 1977 - 27. Januar 1979 Jeden Samstag 18:30-19:00 ■SenderFuji TV Network ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenFolge 108 ■ OriginalgeschichtePlanungsabteilung von Tatsunoko Productions ■ Direktor Hauptregisseur: Hiroshi Sasagawa, Seitaro Hara (Folgen 1-46) ■ ProduktionFuji Television, Tatsunoko Productions ■Werke©Tatsunoko Productions ■ GeschichteGan-chan, ein Junge, der gerne Maschinen baut, und seine Freundin Ai-chan stellen einen riesigen hundeförmigen Mecha namens Yatterwan fertig und beschließen, ihn zum Wohle der Welt einzusetzen und Yatterman, ein Held der Gerechtigkeit, zu werden. Unterdessen wird die Doronbo-Gang, ein Trio von Schurken, von einem mysteriösen Mann namens Dokurobee kontaktiert, der sich selbst den Gott der Diebe nennt. Er ermutigt Sie, Totenkopfsteine zu sammeln, die die Standorte großer Goldnuggets verraten, die über die ganze Welt verstreut sind. Yatterman zieht mit Yatterwan los, um die Ambitionen der Doronbo-Bande zu vereiteln. ■ErklärungDer zweite Film der Time Bokan-Reihe. Der rechtschaffene Yatterman und die schurkische Doronbo-Gang liefern sich einen Kampf um die Schätze der Schädelsteine, die über die ganze Welt verstreut sind. Während es das Grundkonzept seines Vorgängers „Time Bokan“ übernahm, verfeinerte es die Standard-Gags und einzigartigen Mecha-Kämpfe weiter und bestimmte so die Richtung der Serie. Dies ist ein charakteristisches Werk der Serie, die aufgrund ihrer Beliebtheit um zwei Jahre verlängert wurde. ■Besetzung・Gan-chan (Yatterman Nr. 1) / Yoshiko Ota・Ai-chan (Yatterman Nr. 2) / Mari Okamoto・Omochama / Reiko Katsura・Yatterwan / Masaru Ikeda・Doronjo / Noriko Obara・Boyackie / Joji Yanami・Tonzler / Kazuya Tatekabe・Dokurobee / Junpei Takiguchi・Erzähler / Kei Toyama ■ Hauptpersonal・Produzent: Tatsuo Yoshida ・Planung: Jinzo Toriumi, Akiyoshi Sakai ・Originalgeschichte: Tatsunoko Productions Planning Department ・Musik: Masaaki Jimbo, Masayuki Yamamoto ・Produzent: Masaru Shibata, Masashi Nagai, Nagateru Kato ・Charakterdesign: Yoshitaka Amano ・Mechanikdesign: Kunio Okawara ・Art Director: Kazuo Okada, Naoto Yokose ・Tonaufnahmedirektor: Toshiki Toriumi ・Generaldirektoren: Hiroshi Sasagawa, Seitaro Hara (Folgen 1 bis 46) ■ Hauptfiguren・Gan-chan (Yatterman Nr. 1) ■UntertitelFolge 1: Yatterman macht sich an die Arbeit. Folge 2: Das Wassermädchen aus Pujeput. Folge 3: Der König von Florida Beach. Folge 4: Die Robben des Arktischen Ozeans. Folge 5: Der Schatz des Delfinkönigreichs. Folge 6: Tonkas Tempel beschützen. Folge 7: Leos Karneval. Folge 8: Der Yeti von Imalaya. Folge 9: Erkundung in Afrika. Folge 10: Exeggutor vom Nasssee. Folge 11: Das mysteriöse Dreiecksgebiet. Folge 12: Das Geheimnis von Toaster Island. Folge 13: Die überraschende Amazone. Folge 14: Der große Dieb Donpan. Folge 15: Knipes‘ Mädchen. Folge 16: Die Königin von Yameteikoku. Folge 17: Die Beedras singen. Folge 18: Ein Pandababy ist geboren. Folge 19: Ah! Vollständige Valjean Colon-Folge 20 / Underworld Capore Colon-Folge 21 / Burn! Die Rote Drei, Colon; Folge 22: Der Schatz von Naibaba, Colon; Folge 23: Die Katze von Fladas, Colon; Folge 24: Nightingale ist ein Engel, Colon; Folge 25: Der Außerirdische der Nazeka-Ebene, Colon; Folge 26: Das Wolfsmädchen ist angekommen, Colon; Folge 27: Das große Abenteuer des unterirdischen Königreichs, Colon; Folge 28: Prinzessin Kaguya von der Mondwelt, Colon; Folge 29: Das Duell auf der Soukei Ranch, Colon; Folge 30: König Mongus Insel, Colon; Folge 31: Dobinson Crowsle, Ron・Folge 32/Der Schädel am Südpol, Colon・Folge 33/Morlock Orms, Colon・Folge 34/Der mysteriöse König Henkts, Colon・Folge 35/Die Meilen unter dem Meer, Colon・Folge 36/Rückkehr nach Harmenkasba, Colon・Folge 37/Der Kechis-Händler, Colon・Folge 38/Ninja Sasuke ist ein Mann, Colon・Folge 39/Der Ekakosist, Colon・Folge 40/Boo Blues‘ Cup, Colon・Folge 41/Hinokkin ist ein guter Junge, Colon・Folge 42/Country Folge 43: Die internationale Zugpanik, Colon; Folge 44: Der Schwanenprinz, Colon; Folge 45: Die Doronbo-Musketiere, Colon; Folge 46: „I Am Tell“ ist ein Held, Colon; Folge 47: Das Abenteuer eines von der Familie verlassenen Kindes, Colon; Folge 48: Eine Herausforderung zum Todesrennen, Colon; Folge 49: Der Sutten Doji des Onie Mountain, Colon; Folge 50: Kakitaro besiegt den Dämon Colon; Folge 51: Der Froschkönig, Colon; Folge 52: Piratenkapitän Zilber, Colon; Folge 53: Folge 54: Das Monster Hinecles, Colon; Folge 55: Das große Duell auf der Insel Kanryu, Colon; Folge 56: Der Gürtel des rosa Paares, Doppelpunkt; Folge 57: Die Schlacht am Kappa-Fluss, Colon; Folge 58: Der Sittich mit der abgeschnittenen Zunge, Colon; Folge 59: Der Boketleman kommt, Colon; Folge 60: Die Atalandes Umibozu, Colon; Folge 61: Manju und der Sushi-König, Colon; Folge 62: Der fliegende Magoroku, Colon; Folge 63: Iyami Jutaro, Colon; Folge 64: Octopus Planet, Doppelpunkt; Folge 65: Dämon von Rashoumon, Colon; Folge 66: Die große Explosion von Halemanjaro, Colon; Folge 67: Kendo in einer geraden Linie, Doppelpunkt; Folge 68: Die Schneekönigin, Colon; Folge 69: Die Eroberung des Mount Maborost, Colon; Folge 70: Hiru Wakamaru vom Berg Kurai, Colon; Folge 71: Heulsuse-Prinzessin mit Stirnband, Colon; Folge 72: Nennen Sie Forest Beauty, Colon; Folge 73: Gekochter Goemon, Colon; Folge 74: Freundschaft von Hasiremedos, Colon; Folge 75: Ninja Folge 76: Jiraiya das Monster, Colon; Folge 77: Die Schlacht um die Milchstraße, Colon; Folge 78: Der Lampenverkäufer, Colon; Folge 79: Der schlampige Zauberer, Colon; Folge 80: Die Geschichte der drei Satomi-Hunde, Colon; Folge 81: Gorman, der mittelmäßige Maler, Colon; Folge 82: Die Geschichte von Tsukaharas Senilität, Colon; Folge 83: Die Halblügenmauer, Colon; Folge 84: Sparta der Krieger, Colon; Folge 85: Die Meerjungfrau, Colon; Folge 86: Jandak ist ein Heiliger, Colon; Folge 87: Folge 7 / Alarans Wunderlampe, Colon; Folge 88 / Rothaariger Ran, Colon; Folge 89 / Nonquixote, Colon; Folge 90 / Columbos‘ seltsamer Kontinent, Colon; Folge 91 / Erdbeer-Nonta, Colon; Folge 92 / Ein Frühlingsnachtstraum, Colon; Folge 93 / Der wunderbare Tomatenkoch, Colon; Folge 94 / Die Restbrüder, Colon; Folge 95 / Komeno Patra, Colon; Folge 96 / Die abendliche Dankbarkeit, Colon; Folge 97 / Bunbuku Okama, Colon; Folge 98 / Der verwirrte Hund Lucky, Colon; Folge 99: König Artus' Schwert, Colon; Folge 100: Yunzel und Gretl, Colon; Folge 101: König Aresander, Colon; Folge 102: Präsident Yasington, Colon; Folge 103: Shippeitzer, Colon; Folge 104: König Iya, Colon; Folge 105: Professor Collector, Colon; Folge 106: Ginjiro Ninomiya, Colon; Folge 107: Dodgsons große Erfindung, Colon; Folge 108: Die Schlacht von Waterloo, Colon ■ Verwandte WerkeTime Bokan Time Bokan Series Zendaman Time Bokan Series Time Patrol Otasukeman Time Bokan Series Yattdetaman Time Bokan Series Gyakuten Ippatsuman Time Bokan Series Itadakiman Time Bokan Classic Revival Time Bokan 2000 Kaito Kiramekiman Yatterman The Movie Yatterman New Yatter Mecha Gathering! Es ist die große Schlacht im Spielzeugland, Colon! ■ Titellieder und Musik・OP1 Time Bokan Series Yatterman – Ausführliche Rezension und EmpfehlungYatterman, der zweite Teil der Time-Bokan-Reihe, wurde von 1977 bis 1979 ausgestrahlt und ist eine der beliebtesten Anime-Serien von Tatsunoko Productions und steht synonym für die Serie. Dieses Werk erzählt die Geschichte eines Jungen namens Gan-chan, der gerne Maschinen baut, und seiner Freundin Ai-chan, die mit einem riesigen hundeförmigen Mecha namens Yatterman gegen die schurkische Doronbo-Gang kämpfen. Nachfolgend erläutern wir detailliert den Reiz, die Funktionen und die empfehlenswerten Punkte dieses Werkes. Geschichte und CharaktereDie Geschichte von „Yatterman“ handelt von Yatterman, einem Helden der Gerechtigkeit, und der schurkischen Doronbo-Gang, die um den Schatz, die Schädelsteine, kämpfen, die über die ganze Welt verstreut sind. Gan-chan und Ai-chan beschließen, Yatterwan zu vollenden, die Welt zu verändern und beginnen ihre Aktivitäten als Yatterman. Unterdessen erfährt die Doronbo-Bande von der Existenz des Schädelsteins von Dokurobee, dem Gott der Diebe, und begeht Verbrechen, um ihn zu erlangen. Diese Konfliktstruktur entfaltet sich im gesamten Werk und zieht den Betrachter in ihren Bann. Ein weiteres wichtiges Merkmal von „Yatterman“ ist die Anziehungskraft seiner Charaktere. Die Geschichte ist geprägt vom reinen Gerechtigkeitssinn und der Freundschaft zwischen Gan-chan und Ai-chan sowie den einzigartigen Schurkenrollen von Doronjo, Boyacky und Tonzler von der Doronbo-Gang. Insbesondere die drei Charaktere der Doronbo-Gang sind Bösewichte, aber auch voller Humor und bei den Zuschauern beliebt. Darüber hinaus verleihen der würfelförmige Maskottchenroboter Omochama und die mysteriöse Figur Dokurobee der Geschichte Tiefe. Mecha-Kämpfe und GagsEine weitere Attraktion von „Yatterman“ sind seine einzigartigen Mecha-Kämpfe und vorhersehbaren Gags. Die Szenen, in denen Yatterman und die Doronbo-Gang mit ihren jeweiligen Mechas kämpfen, sind visuell sehr unterhaltsam. Insbesondere die Mechas der Doronbo-Gang erscheinen jedes Mal in unterschiedlichem Design und begeistern die Zuschauer mit ihrer Exzentrizität und ihrem Humor. Darüber hinaus bringen die im Werk eingestreuten Gags den Zuschauer nicht nur zum Lachen, sondern tragen auch dazu bei, die Spannung der Geschichte aufzulockern. Die Kombination dieser Elemente macht „Yatterman“ zu einem noch ansprechenderen Werk. Musik und TitelsongAuch die Musik von „Yatterman“ ist ein wichtiges Element, das die Attraktivität des Werks steigert. Die Eröffnungsthemen „Yatterman’s Song“ und „Yatter King“ sowie die Schlussthemen „Tensai Doronbo“ und „Dorombo no Shiraket“ sind zu Klassikern geworden, die sich tief in das Gedächtnis der Zuschauer eingebrannt haben. Diese Lieder wurden von dem talentierten Duo Masayuki Yamamoto und Masaaki Jinbo geschaffen und sie verstärken nicht nur die Atmosphäre des Werks, sondern haben auch die Kraft, die Herzen der Zuschauer zu erobern. Darüber hinaus wird die im gesamten Film verwendete Hintergrundmusik geschickt an die Entwicklung der Geschichte angepasst und trägt dazu bei, die Emotionen des Zuschauers hervorzurufen. Ausstrahlung und Einfluss„Yatterman“ wurde vom 1. Januar 1977 bis zum 27. Januar 1979 jeden Samstag von 18:30 bis 19:00 Uhr auf Fuji TV ausgestrahlt. Die lange Ausstrahlung von 108 Folgen erfreute sich bei den Zuschauern großer Beliebtheit und war mitbestimmend für die Ausrichtung der Serie. Darüber hinaus hatte der Erfolg dieses Werks großen Einfluss auf die Entwicklung der nachfolgenden Time Bokan-Reihe und inspirierte die Schaffung vieler ähnlicher Werke. Empfohlene Punkte„Yatterman“ ist ein Werk, das vielen Menschen Freude bereiten kann, von Kindern bis zu Erwachsenen. Insbesondere werden folgende Punkte empfohlen:
„Yatterman“ ist eines der beliebtesten Werke der Time-Bokan-Reihe und steht synonym für die Reihe. Dieses Werk kombiniert Mecha-Kämpfe, Comedy, charmante Charaktere und großartige Musik und wird mit Sicherheit vielen Menschen, von Kindern bis zu Erwachsenen, gefallen. Schauen Sie es sich unbedingt einmal an und erleben Sie seinen Charme. |
<<: Kritik zu „Nobara“: Eine Fusion aus wunderschöner Natur und tiefem menschlichen Drama
Viele Menschen waschen sich beim Duschen ihr Gesi...
Nach einem Kaiserschnitt sollte eine Mutter zunäc...
„Grübchen und lange Wimpern sind deine schönsten ...
Körperfeuchtigkeit ist eine sehr häufige Krankhei...
Hautallergien kommen sehr häufig vor und sind kei...
„Wandering Idol“: Seine Anziehungskraft und sein ...
Wenn sich auf der Eierschale Flecken bilden, soll...
Bienenwachs ist im täglichen Leben weit verbreite...
Für Männer im gebärfähigen Alter ist eine höhere ...
Wenn Rettungskräfte zwei identische Patienten gle...
Das Gehirn ist ein sehr wichtiger Teil des mensch...
Attraktivität und Bewertung der dritten Staffel v...
Das Hämophagozytische Syndrom ist eine nicht anst...
Phenylketonurie kann aus verschiedenen Gründen du...
Get Backers – Ausführliche Überprüfung und Empfeh...