Was tun, wenn die Eisenpfanne beim Kochen schwarz wird?

Was tun, wenn die Eisenpfanne beim Kochen schwarz wird?

Die Bratpfannen, die wir normalerweise zu Hause verwenden, bestehen meist aus Eisen. Eisenpfannen sind auch sehr vorteilhaft für den menschlichen Körper und können Eisen wirksam ergänzen. Aber was sollen wir tun, wenn die Eisenpfanne beim Kochen schwarz wird? Für viele Sauberkeitsfans ist es ein großer Schock, wenn das von ihnen gekochte Essen schwarz wird und sie denken, sie könnten es nicht mehr essen. Dass eine Eisenpfanne beim Kochen schwarz wird, ist allerdings normal und die darin zubereiteten Gerichte sind im Normalfall essbar. Viele Menschen glauben, dass das Kochen in einer Eisenpfanne das Essen schwarz macht. Aber keine Sorge, das ist gut so!

Kochen in einer Eisenpfanne ist in chinesischen Familien eine Seltenheit, da viele Menschen glauben, dass das Kochen in einer Eisenpfanne den Eisengehalt erhöhen kann. Daher erfreuen sich auch Eisenpfannen großer Beliebtheit.

Gerüchten zufolge lässt sich durch die Verwendung einer Eisenpfanne beim Kochen die Ölmenge reduzieren und die möglichen Auswirkungen schädlicher Chemikalien auf der Oberfläche antihaftbeschichteter Pfannen vermeiden.

Wer jedoch häufig Eisenpfannen zum Kochen verwendet, wird feststellen, dass sich bei zu langer Verwendung oder unsachgemäßer Reinigung der Eisenpfannen leicht kleine, pulverförmige schwarze Rückstände auf dem gekochten Essen bilden.

Viele Leute stören sich nicht an den pulverförmigen schwarzen Rückständen und denken, das sei ein normales Phänomen bei der Verwendung von Eisentöpfen. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Diese schwarzen Schlacken bestehen aus Eisenoxiden, die bei hohen Temperaturen entstehen und dem menschlichen Körper potenziell schaden können.

Natürlich werden Menschen manchmal nicht sofort krank, wenn sie Nahrungsmittel mit schwarzen Rückständen essen, aber diese Art von Substanzen sammeln sich immer mehr an und schädigen die menschliche Gesundheit.

Generell gibt es folgende Hauptgründe für die Entstehung von schwarzer Schlacke in Eisenpfannen:

1. Es hängt mit den Hygienegewohnheiten der Menschen zusammen. Manche Leute schrubben den Topf nicht sehr gründlich, insbesondere wenn das Essen angebrannte ist. Wenn sie ihn nicht gründlich reinigen, vermischen sich die Verunreinigungen im Topf mit der Zeit mit dem Speiseöl und es entsteht leicht schwarzes Pulver.

2. Es ist die Voraussetzung zum Kochen, einschließlich des verwendeten Erdgases, verschiedener Marken von Speiseöl usw. Beim Braten bei zu hohen Temperaturen können leicht schwarze Rückstände entstehen.

3. Es ist das Ergebnis der Qualität des Topfes selbst. Bei Eisenpfannen minderer Qualität ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich schwarze Rückstände bilden.

Ganz gleich, was der Grund ist: Wenn Sie feststellen, dass sich auf Ihrer Eisenpfanne zu Hause schwarze Rückstände bilden und Sie nach mehrmaligem Schrubben immer noch schwarze „Spuren“ beim Kochen finden, sollten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe die Pfanne so schnell wie möglich austauschen.

Darüber hinaus müssen Sie beim Kochen in einer Eisenpfanne Folgendes besonders beachten:

● Entfernen Sie den seltsamen Geruch der neuen Eisenpfanne, bevor Sie sie verwenden. Dazu könnt ihr Salz in den Topf geben, das Salz anbraten bis es gelb wird, dann Wasser und Öl in den Topf geben und aufkochen.

Um den fischigen Geruch loszuwerden, geben Sie eine kleine Menge Teeblätter in die Kanne und kochen Sie sie mit Wasser auf. Wenn Sie den Eisengeruch entfernen möchten, können Sie einige Süßkartoffelschalen auskochen.

●Eisenpfannen neigen dazu, leicht zu rosten und sind nicht zur Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet. Versuchen Sie gleichzeitig, keinen Eisentopf zum Kochen von Suppen zu verwenden, um zu vermeiden, dass die Speiseölschicht auf der Oberfläche des Eisentopfs verloren geht, die ihn vor Rost schützt.

Beim Schrubben des Topfes sollte möglichst oft Spülmittel verwendet werden, um ein Wegscheuern der „Schutzschicht“ des Speiseöls zu verhindern. Wischen Sie nach dem Bürsten des Topfes das Wasser im Topf so weit wie möglich ab, um Rost zu vermeiden. Bei leichtem Rost kann dieser mit Essig gereinigt werden.

●Wenn Sie in einer Eisenpfanne kochen, verwenden Sie hohe Hitze und schnelles Kochen und geben Sie weniger Wasser hinzu, um den Verlust von Vitaminen zu verringern.

● Es ist nicht ratsam, zum Kochen säurehaltiger Früchte wie Myrica, Weißdorn und Holzapfel einen Eisentopf zu verwenden. Da diese säurehaltigen Früchte Fruchtsäure enthalten, kommt es bei Kontakt mit Eisen zu einer chemischen Reaktion und es entstehen eisenarme Verbindungen, die beim Verzehr zu Vergiftungen führen können.

Auch die Verwendung einer Eisenpfanne zum Kochen von Mungobohnen ist tabu, da das in der Bohnenschale enthaltene Tannin bei Kontakt mit Eisen eine chemische Reaktion auslöst, bei der schwarzes Tannineisen entsteht und die Mungobohnensuppe schwarz färbt, was den Geschmack und die Verdauung beeinträchtigt.

Darüber hinaus ist es auch sehr wichtig, eine qualitativ hochwertige Eisenpfanne auszuwählen. Bei der Auswahl einer Eisenpfanne sollten Sie auf folgende Punkte achten:

1. Die Oberfläche des Topfes sollte glatt sein, aber sie darf nicht „glatt wie ein Spiegel“ sein. Aufgrund des Schmiedeprozesses weisen Eisentöpfe unregelmäßige flache Linien auf, was kein Mangel ist.

2. Inspizieren und auf Mängel prüfen. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Defekten: kleine Dellen und kleine Löcher. Der verbeulte Teil einer kleinen Delle besteht im Allgemeinen aus Eisen, was kaum Auswirkungen auf die Qualität des Topfes hat. Befindet sich die Vertiefung auf der konkaven Oberfläche des Topfes, kann diese mit einer Schleifscheibe abgeschliffen werden, um ein Verdecken des Spatels zu vermeiden. Kleinere Vertiefungen sind relativ aufwendig und führen zu großen Qualitätseinbußen bei der Schale.

3. Der Teil des Topfbodens, der das Feuer berührt, wird allgemein als Topfkolben bezeichnet. Ein großer Topfkolben ist nicht gut, da dieser die Wärme langsam weiterleitet. Es ist eine Verschwendung von Energie und Zeit.

4. Töpfe gibt es in verschiedenen Stärken, dünnere sind besser. Manche Eisenpfannen können auf einer Seite dick und auf der anderen dünn sein. Dies wird durch eine Fehlausrichtung des Modells verursacht. Diese Art von Pfanne mit ungleichmäßiger Dicke ist nicht gut. Beim Kauf können Sie den Topf umdrehen, mit dem Finger in die Mitte der konkaven Oberfläche des Topfes drücken und mit einem harten Gegenstand darauf klopfen.

Je lauter das Topfgeräusch und je stärker die Vibration, desto besser. Mit dieser Methode lässt sich auch prüfen, ob der Topf Risse aufweist. Am Rand eines Topfes kommt es meist häufiger zu Rissen, da dieser am dünnsten ist.

5. Wenn sich Rostflecken auf dem Topf befinden, bedeutet das nicht unbedingt, dass die Qualität mangelhaft ist. Die Helligkeit und Qualität des Topfes haben keinen großen Einfluss. Denn der Stoff, der dem Topf seinen Glanz verleiht, ist Graphit.

Die Anwendung von Graphit beim Gießen besteht darin, ihn als feuerfeste Beschichtung zu verwenden. Nach dem Gießen des Topfes hat der Graphit die objektive Wirkung, das Rosten des Topfes zu verhindern. Ein Topf mit Rostflecken bedeutet, dass er lange gelagert wurde. Je länger der Topf gelagert wird, desto besser, da die innere Struktur des Topfes stabiler ist und beim ersten Gebrauch nicht so leicht Risse bekommt.

6. Gusseisenpfannen (auch Woks genannt) werden meist zum Braten und Backen verwendet, wobei hier keine große Hitze nötig ist, daher sollte der Pfannenboden dicker sein und das Gewicht kann auch höher sein. Tipps zum Rost entfernen und vorbeugen: Rost mit Radieschen- und Kartoffelschalen entfernen.

Obwohl der Eisentopf etwas sperrig aussieht, ist er solide, langlebig, erhitzt gleichmäßig und steht in engem Zusammenhang mit der Gesundheit der Menschen. Durch das Braten von Gemüse in einer Eisenpfanne kann der Eisengehalt im Gemüse erhöht werden, was den Eisenmangel im menschlichen Körper ausgleicht und zudem eine gewisse Wirkung auf Eisenmangelerkrankungen wie Anämie hat.

Allerdings sollten Sie auch beim Kauf und Gebrauch von Eisenpfannen mehr Aufmerksamkeit schenken und versuchen, Eisenpfannen von besserer Qualität zu kaufen. Wenn Sie während des Gebrauchs schwarze Rückstände in der Eisenpfanne feststellen, sollten Sie sich rechtzeitig darum kümmern oder sie wegwerfen.

<<:  Was verursacht häufiges nächtliches Wasserlassen und Rückenschmerzen?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt, um beim Kochen Salz hinzuzufügen?

Artikel empfehlen

Die CT-Untersuchung schadet Kindern lebenslang

Dank der fortschreitenden Entwicklung der Medizin...

Kann ein Fußbad in weißem Essig Fußpilz heilen?

Weißer Essig ist ein Gewürz, das häufig in der Kü...

Welche Nachteile hat der übermäßige Verzehr von Muscheln?

Viele Menschen wissen nicht viel über Muscheln. M...

Was sind die Symptome einer Refluxösophagitis?

Im Allgemeinen leiden Patienten mit Refluxösophag...

So entfernen Sie Schweißhaare

Viele Männer haben relativ viel Schweißhaar, was ...

Warum riecht Urin nach Ammoniak?

Normaler Urin ist durchsichtig und hat einen sehr...

Wird schwarzer Reis schlecht?

Heutzutage enthalten viele unserer Lebensmittel Z...

Mir ist in letzter Zeit schwindlig und ich sehe verschwommen

Aufgrund schlechter Essgewohnheiten, Schlafmangel...

Hat Spinat einen hohen Kaliumgehalt?

Spinat ist ein weit verbreitetes Nahrungsmittel i...

Kann ich nach der Tollwutimpfung Sex haben?

Im Allgemeinen hat die Impfung keine Auswirkungen...

Wie man Erdnüsse und gekochte Eier zubereitet, um die Milchproduktion zu steigern

Stillende Frauen müssen viele Nährstoffe zu sich ...

Beste Behandlung für Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Viele Menschen sprechen bei Schmerzen im unteren ...

Die Wirksamkeit und Vorsichtsmaßnahmen von Qing-Kapseln

Qing-Kapseln sind Arzneimittel zur Fiebersenkung,...

So machen Sie dicke Lippen dünner

Dicke Lippen sind im Leben relativ selten. Im Leb...