Heutzutage lassen sich viele Mädchen aus Schönheitsgründen die Ohren piercen. Obwohl ein Ohrlochstechen schön aussieht, kann es jedoch zu Ohrenschäden führen. Das Fleisch der Ohren ist relativ empfindlich und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer eitrigen Infektion. Wenn aus den Ohrlöchern Eiter sickert, drücken Sie sie nicht zu schnell sauber. Reinigen Sie sie regelmäßig, damit der Eiter langsam verschwinden kann. Darüber hinaus gibt es viele Vorsichtsmaßnahmen, die nach dem Ohrlochstechen klar verstanden werden müssen. 1. Versuchen Sie, dort zu treffen, wo Sie beim letzten Mal getroffen haben. 2. Am besten warten Sie nach dem Ohrlochstechen drei bis vier Tage, bevor Sie Ihre Haare waschen. Nach dem Waschen sollten Sie die Ohrlöcher und die umliegende Haut unbedingt mit einem Wattestäbchen trocknen, die Ohrlöcher anschließend mit Wasserstoffperoxid abwischen und etwas Erythromycin-Salbe auftragen, um Entzündungen vorzubeugen. Darüber hinaus ist es am besten, drei bis vier Tage nach dem Ohrlochstechen auf Ohrstecker oder Ohrstäbchen aus Kunststoff (Teebaumöl ist auch gut) umzusteigen. Es wäre besser, wenn die Ohrstäbchen oder Ohrstecker antiallergen wären, da die meisten Ohrstecker, die zum Ohrlochstechen verwendet werden, nicht aus reinem Silber sind und viele der auf dem Markt verkauften sogenannten „reinen Silber“-Ohrstecker tatsächlich andere Metallkomponenten enthalten, die leicht zu Entzündungen der Ohrlöcher führen können. 3. Wenn Sie Ohrringe wechseln, reinigen Sie zuerst das Ohrloch mit Wasserstoffperoxid (verwenden Sie keinen Alkohol, da dieser zu reizend ist), legen Sie den neuen Ohrring in Erythromycin-Salbe, damit er an der Salbe haften bleibt, und stecken Sie ihn dann in das Ohrloch. 4. Verwenden Sie ein Wattestäbchen, um die Feuchtigkeit des Ohrlochs und der umgebenden Haut zu trocknen, nachdem Sie Ihr Gesicht, Ihre Haare und Ihr Bad gewaschen haben. Bei Bedarf können Sie Erythromycin-Salbe um das Ohrloch auftragen, um Entzündungen vorzubeugen. 5. Es wird nicht empfohlen, die Ohrringe häufig herauszunehmen, um sie direkt nach dem Stechen zu reinigen. Wenn Sie Ohrringe tragen, können Sie den Bereich um die Ohrringe mit Wasserstoffperoxid einreiben und anschließend Erythromycin-Salbe auftragen. Andernfalls wird es schmerzhaft und schwierig, die Ohrringe wieder einzusetzen. 6. Versuchen Sie, die Ohrringe und Ohrlöcher nicht mit den Händen zu berühren, da sich auf Ihren Händen viele Bakterien befinden. Drehen Sie die Ohrringe jedoch jeden Tag vorsichtig. 7. Halten Sie die Halterung hinter den Ohrringen möglichst locker, um Entzündungen durch Wasseransammlungen zu vermeiden. 8. Versuchen Sie, nach dem Ohrlochstechen keinen Alkohol zu trinken, keine Meeresfrüchte und keine scharfen Speisen zu essen, da diese leicht zu Rötungen, Schwellungen und Entzündungen der Ohrlöcher führen können. Warten Sie am besten, bis die Ohrlöcher verheilt sind, bevor Sie etwas essen. |
<<: Können schwarze Tattoos abgewaschen werden?
>>: Ist ein langsamer Herzschlag ein Zeichen für eine Herzerkrankung?
Narben am Körper sind das Letzte, was man will. D...
Im Sommer ist es zu heiß und die Menschen neigen ...
Honigwaben, auch Bienenstockhonig genannt, sind e...
Eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs ist eine ...
Viele Menschen sind sehr besorgt über ihren Hautz...
Offene Lungentuberkulose bezieht sich auf Patient...
„Oshare Majo Love and Berry: The Magic of Happine...
Patienten mit Diabetes insipidus müssen rechtzeit...
Ich glaube, jeder weiß, dass im Frühling viele Kr...
Tiger-Feuerkäfer - Tiger-Feuerkäfer ■ Öffentliche...
Blähungen, Völlegefühl und Schmerzen sind die häu...
Die bildgebende Diagnostik von Weichteiltumoren i...
Sowohl hoher als auch niedriger Blutdruck haben s...
Viele Menschen möchten in jungen Jahren ein Tatto...
Ikkyu-san - Ikkyu-san „Ikkyu-san“ ist ein von Toe...