Welche Medikamente werden üblicherweise zur Vernebelung verwendet?

Welche Medikamente werden üblicherweise zur Vernebelung verwendet?

Die Vernebelung ist eine gängige Methode zur Behandlung von Lungenentzündungen. Die Wirkung der Vernebelungsbehandlung ist sehr gut. Ob bei Erwachsenen, Kindern oder sogar Babys, die Vernebelung kann zur Behandlung von Symptomen wie Husten und Schleim im Hals eingesetzt werden. Bei der Vernebelung ist die Zugabe von Medikamenten erforderlich. Allerdings sind einige Medikamente nicht sehr wirksam. Welche Medikamente werden üblicherweise zur Vernebelung verwendet? Tatsächlich gibt es viele vernebelte Medikamente, die im Wesentlichen in die folgenden drei Kategorien unterteilt werden.

Drei Kategorien häufig verwendeter vernebelter Medikamente

Inhalative Kortikosteroide

Hauptfunktion: Reduziert die Entzündung der Atemwege und kontrolliert wirksam die Keuch- und Hustensymptome des Babys.

In Krankenhäusern häufig verwendete Medikamente: Budesonid-Suspension (0,5–1 mg/Mal, kombiniert mit jeweils 2 ml normaler Kochsalzlösung zur Inhalation, 1–4 Mal täglich), die schnell wirkt und innerhalb von 10–20 Minuten eine entzündungshemmende Wirkung entfalten kann und in Notfällen sehr wirksam ist.

Bronchodilatatoren

Hauptfunktionen: Es ist ein häufig verwendetes Medikament gegen Asthma und Keuchen bei Babys. Die beste Verabreichungsmethode ist die Inhalation über einen Vernebler. Es wirkt schnell und hat eine starke krampflösende Wirkung.

Häufig verwendete Medikamente im Krankenhaus:

①β2-Rezeptoragonist: Terbutalinsulfat-Verneblerlösung (Dosierung 1 ml/2,5 mg, jeweils kombiniert mit 2 ml physiologischer Kochsalzlösung, 1 bis 4 Mal täglich), wirkt innerhalb von 5 Minuten nach der Inhalation und erreicht innerhalb von 15 Minuten seinen Höhepunkt. Diese Art von Arzneimittel wird häufig bei Kindern mit offensichtlichen Bronchialkrämpfen (z. B. akuter Kehlkopfentzündung) angewendet.

② Anticholin-Medikamente: Ein Vertreter davon ist die Ipratropiumbromid-Suspension (250 µg/Mal, kombiniert mit der gleichen Menge normaler Kochsalzlösung, 1- bis 4-mal täglich), die innerhalb von 10 bis 30 Minuten nach der Inhalation wirkt und meist bei akutem Auftreten eingesetzt wird.

Expektorantien

Hauptfunktion: Es kann die Schleimsekretion in den Atemwegen von Kindern regulieren, die Bewegung der Flimmerhärchen steigern und das Abhusten von Schleim erleichtern.

In Krankenhäusern häufig verwendete Medikamente: Ambroxolhydrochlorid (übliche Konzentration 15 mg/ml, jeweils 1–2 ml durch Vernebelungsinhalation, zweimal täglich).

Zusammenfassung: Die oben genannten Medikamente sind konventionelle therapeutische Medikamente. Wenn das Kind eine langfristige Vernebelung benötigt (z. B. Asthma), sind regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich und die Medikamente sollten rechtzeitig angepasst werden, um Nebenwirkungen zu minimieren.

<<:  Klassifizierung von Anti-Parkinson-Medikamenten

>>:  Medikamente, die nicht gegen Favismus eingenommen werden können

Artikel empfehlen

Kann man heißes Wasser in den Kühlschrank stellen?

Kühlschränke sind zu einem unverzichtbaren Hausha...

Norovirus-Bluttest

Norovirus ist ein Virus, das weltweit verbreitet ...

Welche Augentropfen lindern am besten die Ermüdung der Augen?

Wenn bestimmte Organe des Körpers nicht richtig u...

Die Attraktivität und Bewertung von „CUE!“: Neue Möglichkeiten für Idol-Anime

„CUE!“: Eine bewegende Geschichte über die Träume...

Wie behandelt man eine Herzinsuffizienz?

Wenn Patienten mit Herzlähmung nicht rechtzeitig ...

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer atrophischen Gastritis abnehme?

Patienten mit atrophischer Gastritis unterliegen ...

Wie kann ich verhindern, dass mir bei Nachtschichtarbeit schlecht wird?

Generell sind unsere Arbeitszeiten tagsüber festg...

Wie lange sind gekochte Eier haltbar?

Da der Lebensstandard der Menschen in der heutige...

Vorsichtsmaßnahmen nach der Anwendung des Blutschröpfens

Schröpfen ist eine gängige Methode der Gesundheit...

Warum verursacht eine Erkältung Nasenbluten?

Bei einer Erkältung haben Menschen hohes Fieber. ...