Eine ausführliche Rezension und Bewertung der zweiten Staffel der Ajin-Fernsehserie

Eine ausführliche Rezension und Bewertung der zweiten Staffel der Ajin-Fernsehserie

Ajin TV-Serie 2nd Cool – Ajin TV-Serie Daini Cool

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Comics

■ Sendezeitraum

8. Oktober 2016 - 24. Dezember 2016

■Sender

Ausstrahlung: TBS

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Folge 13

■ Originalgeschichte

・Originalwerk: Gamon Sakurai

■ Direktor

Regie: Hiroyuki Seshita

■ Produktion

・Animationsproduktion: Polygon Pictures

■Werke

© Sakurai Gamon, Kodansha / Demi-Human Management Committee

Ausführliche Rezension und Empfehlung der 2. Staffel der Ajin-Fernsehserie

„Ajin“ ist eine TV-Anime-Serie, die auf dem gleichnamigen Manga von Gamon Sakurai basiert. Die zweite Staffel wurde vom 8. Oktober bis 24. Dezember 2016 auf TBS ausgestrahlt und dieses Mal werden wir eine ausführliche Rezension und Empfehlung der Serie liefern. Bei der Serie handelt es sich um eine CG-Animation, die von Polygon Pictures produziert und von Hiroyuki Seshita inszeniert wurde.

Geschichte und Charaktere

„Ajin“ beginnt, als der Protagonist Nagai Kei eines Tages kurz vor seinem Highschool-Abschluss in einen Verkehrsunfall verwickelt wird und entdeckt, dass er ein „Ajin“ ist. „Halbmenschen“ sind Wesen, die wie Menschen aussehen, aber die Fähigkeit zur Unsterblichkeit besitzen und streng von der Regierung kontrolliert werden. Während er seine Identität als Ajin verbirgt, macht sich Kei mit seinen Freunden auf eine Reise, um die Geheimnisse von Ajin zu lüften und die Freiheit zu suchen.

In der zweiten Staffel werden Kei und seine Freunde einem neuen Feind gegenüberstehen: Sato. Sato ist eine Figur mit besonders mächtigen Fähigkeiten unter den Halbmenschen und seine Anwesenheit verleiht der Geschichte Spannung. Darüber hinaus werden die Entwicklung und die Konflikte der einzelnen Charaktere, wie etwa die von Keis Freund Nakano Yuuta und dem halbmenschlichen Forscher Tosaki Shinya, ausführlich dargestellt, wodurch die Zuschauer in die Handlung hineingezogen werden.

Animation und Performance

Die CG-Animation von Polygon Pictures ist ein visueller Leckerbissen mit realistischen Texturen und dynamischen Actionszenen. Insbesondere die Kampfszenen mit der halbmenschlichen Fähigkeit „IBM (Invisible Black Matter)“ zeichnen sich durch präzise Bewegungen und eine kraftvolle Darstellung aus. Regisseur Seshita Hiroyuki hat durch seinen visuellen Ausdruck einen neuen Reiz geschaffen, ohne die Atmosphäre des Originals zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus gibt es in der zweiten Staffel viele Szenen, in denen Satos „Schwarzer Geist“-Fähigkeit zum Einsatz kommt und die CG-Technologie in vollem Umfang genutzt wird, um das Gefühl von Angst und Anspannung visuell auszudrücken. Die Zuschauer können das immersive Erlebnis so erleben, als wären sie dort.

Musik und Sprachausgabe

Die Musik stammt von Kawai Kenji und die beeindruckende Hintergrundmusik sorgt für Spannung in den spannenden Kampfszenen und bewegten Szenen. Insbesondere das Eröffnungsthema „Proof of Existence“ und das Schlussthema „Iolite“ enthalten Texte und Melodien, die das Thema der Geschichte widerspiegeln und bei den Zuschauern Anklang finden.

Auch die Synchronsprecher sind beeindruckend: Miyano Mamoru als Nagai Kei, Sakurai Takahiro als Nakano Yuuta und Ono Daisuke als Tosaki Shinya bringen die Emotionen der einzelnen Charaktere realistisch zum Ausdruck. Insbesondere Tsuda Kenjiros kaltherziges Spiel als Sato hinterlässt bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Empfohlene Punkte

„Ajin TV Series Season 2“ ist ein Werk, das die Geschichte aus einer neuen Perspektive darstellt und gleichzeitig die Attraktivität des Originalwerks maximiert. Nachfolgend einige Punkte, die ich besonders empfehlen möchte.

  • Tiefgründige Entwicklung der Geschichte : In der zweiten Staffel taucht ein neuer Feind namens Sato auf und der Kampf zwischen Kei und seinen Freunden verschärft sich. Die Handlung zeigt die Entwicklung und die Kämpfe der einzelnen Charaktere und zieht die Zuschauer in ihren Bann.
  • Realistische CG-Animation : Die CG-Animation von Polygon Pictures ist ein visueller Leckerbissen mit realistischen Texturen und dynamischen Actionszenen. Insbesondere die Kampfszenen mit der halbmenschlichen Fähigkeit „IBM“ sind sehenswert.
  • Emotionale Musik : Die Musik von Kenji Kawai ist einprägsam, mit Hintergrundmusik, die die spannenden Kampfszenen und emotionalen Szenen verstärkt. Auch das Eröffnungsthema „Proof of Existence“ und das Schlussthema „Iolite“ sind ein Muss.
  • Eine herausragende Besetzung von Synchronsprechern , darunter Miyano Mamoru, Sakurai Takahiro, Ono Daisuke und Tsuda Kenjiro, erweckt die Emotionen jeder Figur realistisch zum Leben. Insbesondere die Leistung von Tsuda Kenjiro als Sato ist sehenswert.

Empfehlung an die Zuschauer

„Ajin TV Series Staffel 2“ ist nicht nur für Fans des Originalwerks zu empfehlen, sondern auch für Zuschauer, die Action und Spannung mögen. Mit einer tiefgründigen Handlung, realistischer CG-Animation, bewegender Musik und einer Starbesetzung an Synchronsprechern wird dieses Werk bei den Zuschauern mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bitte schauen Sie es sich unbedingt an.

Ähnliche Informationen

„Ajin“ wurde in verschiedenen Medien entwickelt, darunter nicht nur Manga, sondern auch Filme und Romane. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der relevanten Informationen.

  • Der Original-Manga „Ajin“ von Sakurai Gamon wurde in Kodanshas „Good! Afternoon“ als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicht und in 17 Bänden fertiggestellt. Wenn Sie mehr über die Originalgeschichte und die Hintergründe der Charaktere erfahren möchten, sollten Sie es unbedingt lesen.
  • Film : 2015 wurde ein Realfilm in zwei Teilen veröffentlicht: „Ajin: Impulse“ und „Ajin: Collision“. Takeru Sato spielt die Rolle von Kei Nagai und stellt die Welt des Originalwerks realistisch nach.
  • Roman : Als Spin-off des Originalwerks ist auch ein Roman erschienen, der die Welt der Halbmenschen beschreibt. Insbesondere „Ajin: Search“ erzählt die Geschichte aus der Perspektive von Tosaki Shinya, sodass Sie sie aus einer anderen Perspektive als im Original genießen können.

Zusammenfassung

„Ajin TV Series Season 2“ ist ein Werk, das die Geschichte aus einer neuen Perspektive darstellt und gleichzeitig die Attraktivität des Originalwerks maximiert. Mit einer tiefgründigen Handlung, realistischer CG-Animation, bewegender Musik und einer Starbesetzung an Synchronsprechern wird dieses Werk bei den Zuschauern mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Dies ist nicht nur für Fans des Originalwerks zu empfehlen, sondern auch für Zuschauer, die Action und Spannung mögen. Bitte schauen Sie es sich unbedingt an.

<<:  Der Reiz und die Kritiken von ClassicaLoid: Eine Fusion aus Musik und Anime

>>:  Der Reiz und die Kritiken von Long Riders!: Eine Geschichte über Fahrräder und Jugend

Artikel empfehlen

Warum ist mein Mund sauer?

Ein saurer Mund ist ein sehr häufiges Symptom. Vie...

Welche Gefahren birgt der langfristige Verzehr von Süßkartoffeln?

Süßkartoffeln haben viele medizinische Wirkungen,...

Was bedeutet Pilzbefall negativ?

Im Leben gibt es viele Krankheitserreger, die Inf...

Was tun, wenn der Zahnknochen nach außen ragt

Der Zustand, bei dem der Alveolarknochen nach auß...

Was tun bei übermäßiger Schuppenbildung?

Schuppen sind eine sehr lästige Sache. Wenn sich ...

Kann Zahnpasta die Poren verkleinern?

Die Hauptfunktion von Zahnpasta in unserem Leben ...

Kann regelmäßiges Gehen beim Abnehmen helfen?

Viele Menschen möchten ihre Beine schlanker mache...

Was passiert, wenn man zu viel MSG isst? Sechs schädliche Auswirkungen aufgedeckt

MSG ist ein Gewürz, das in großen Mengen in Speis...

Werden die Haare glatt, wenn man sie mit Bier wäscht?

Jeder hat im Leben sicher schon einmal von der Me...

Die linke Wange schwoll plötzlich an

Auf beiden Seiten des menschlichen Gesichts befin...