Um Entzündungen vorzubeugen, müssen wir Untersuchungen durchführen, nachdem Entzündungen aufgetreten sind, da viele Krankheiten leicht falsch diagnostiziert werden und sich der Zustand aufgrund der eigenen zufälligen Vermutungen verschlechtern kann. Bei manchen Menschen kann bei Untersuchungen im Krankenhaus eine schwere rechte Lunge oder Atelektase festgestellt werden. In diesem Fall müssen wir zur weiteren Diagnose durch Routineblutuntersuchungen und Röntgenaufnahmen der Brust ins Krankenhaus gehen. Um Fehldiagnosen der Erkrankung zu vermeiden, sollten entsprechende Untersuchungen durchgeführt und ein Untersuchungsprogramm für COPD entwickelt werden. Wir wissen, dass das Auftreten von COPD-Symptomen das erste Anzeichen der Krankheit ist. Wie erfassen wir das erste Anzeichen? Der nächste Schritt besteht darin, spezielle Untersuchungen für COPD durchzuführen. Welche üblichen Tests werden bei COPD durchgeführt? 1. Routinemäßige Blutuntersuchung: um festzustellen, ob eine Lungeninfektion vorliegt, um vorab festzustellen, um welche Art von Infektion es sich handelt, um zu diagnostizieren, ob der Patient an Anämie leidet und ob andere Bluterkrankungen vorliegen. 2. Röntgenaufnahme des Brustkorbs: Sie gehört zu den Basisuntersuchungen bei Lungenerkrankungen und wird im Allgemeinen eingesetzt, um bestimmte Lungenerkrankungen auszuschließen bzw. zu bestätigen. Wenn beispielsweise bei Patienten mit chronischer Bronchitis und Emphysem bei Lungenfunktionstests eine Einschränkung des Luftstroms festgestellt wird und diese nicht vollständig reversibel ist, kann bei ihnen COPD diagnostiziert werden. Wenn der Patient nur an „chronischer Bronchitis“ und (oder) „Emphysem“, aber nicht an einer Einschränkung des Luftstroms leidet, kann bei ihm keine COPD diagnostiziert werden. Zweitens sind Asthma bronchiale und COPD beide chronische entzündliche Erkrankungen der Atemwege, ihre Pathogenese ist jedoch unterschiedlich und auch ihre klinischen Erscheinungsformen und ihr Ansprechen auf die Behandlung unterscheiden sich erheblich. Die Lungenbeatmungsfunktion, der Bronchialprovokationstest und der Bronchialdilatationstest können eine eindeutige Diagnose stellen. 3. Mikroskopische Untersuchung des Auswurfs und Auswurfkultur: Da COPD-Patienten in der Regel unter Husten und Auswurf leiden, können entsprechende Auswurfuntersuchungen zum Nachweis von Krankheitserregern, Bakterien und Parasiten sowie zur Untersuchung auf Krebszellen durchgeführt werden. Um eine Krankheit heilen zu können, müssen wir zunächst in den frühen Stadien der Behandlung eine gründliche Untersuchung der Krankheit durchführen. Nur so können wir den Zustand der Krankheit und die Ursache der Krankheit verstehen und so den Behandlungsplan grundlegend bestimmen. |
<<: Welche gynäkologische Entzündung kann eine Schwäche des rechten Beins verursachen?
>>: Was ist eine Rechtslappenentzündung?
Nach der Geburt eines Neugeborenen stellen manche...
Wenn das Wetter sich ändert und es heißer wird, l...
Eier sind eine Eiersorte, die wir häufig essen. B...
Wolfsbeeren sind ein sehr nahrhaftes Nahrungsmitt...
Zum Einschlafen muss man sich nicht einfach aufs ...
Tumore des Verdauungstrakts haben große Auswirkun...
Wir alle wissen, dass Blumen am schönsten sind, w...
Wie wir alle wissen, ist eine konstriktive Perika...
Wie bewahrt man frische Milch auf? Diese Frage mö...
Cordyceps ist ein medizinischer Inhaltsstoff mit ...
Viele Menschen haben über die Methode mit der Ohr...
Gastritis und Magenfeuer sind beides Magenerkrank...
IDOLiSH7 Dritter BEAT! 2nd Cool #5/4th TV Series ...
Gummianzüge werden von Menschen selbst hergestell...
Trinatriumcitrat ist eine organische Verbindung o...