Der Gesamtcholesterinindex im Serum kann die gute oder schlechte Stoffwechselfunktion des menschlichen Körpers widerspiegeln. Der Gesamtcholesterinindex im Serum hängt eng mit den täglichen Lebensgewohnheiten der Menschen zusammen, insbesondere mit der Ernährung. Wenn Ihr Gesamtcholesterinspiegel leicht erniedrigt ist, machen Sie sich keine allzu großen Sorgen. Meistens ist er normal und Sie müssen lediglich Ihre Ernährung anpassen. Die spezifischen Ursachen für einen niedrigen Gesamtcholesterinspiegel im Serum können wie folgt lauten: 1. Was ist der Grund für einen niedrigen Gesamtcholesterinspiegel? Der Gesamtcholesterinspiegel eines Menschen hängt hauptsächlich von genetischen Faktoren und dem Lebensstil ab. Das Gesamtcholesterin umfasst freies Cholesterin und Cholesterinester und die Leber ist das Hauptorgan für die Synthese und Speicherung. Cholesterin ist ein wichtiger Rohstoff für die Synthese physiologisch aktiver Substanzen wie Nebennierenrindenhormone, Sexualhormone, Gallensäuren und Vitamin D. Es ist außerdem Hauptbestandteil von Zellmembranen. Seine Serumkonzentration kann als Indikator für den Fettstoffwechsel verwendet werden. Experten zufolge könnte es sinnvoller sein, den Gesamtcholesterinspiegel im Bereich von 2,1–5,2 mmol/l (90–200 mg/dl) zu kontrollieren. Alles unterhalb dieses Bereichs gilt als niedrig und sollte mit Vorsicht betrachtet werden. Ein bestimmter Gesamtcholesterinspiegel ist gut für den menschlichen Körper, da Cholesterin Gallensäure bilden kann, die auch ein unverzichtbarer Bestandteil der Zellmembranen ist. Ein niedriger Gesamtcholesterinspiegel ist jedoch nicht gut für den menschlichen Körper, er kann leicht Hepatitis verursachen und auch zu Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit führen. Die Cholesterin-Transferase wird gehemmt oder ihre Produktion wird reduziert, was zu einer Senkung des Cholesterinspiegels führt. Je schwerwiegender der Schaden ist, desto deutlicher ist die Senkung des Cholesterinspiegels. Zeigt an, dass der Schaden schwerwiegender ist. Wenn der Cholesterinspiegel weiter sinkt, ist die Prognose ungünstig. Sobald sich Ihr Zustand jedoch verbessert, wird er wieder allmählich ansteigen. Im Einzelnen sind die Gründe für einen niedrigen Gesamtcholesterinspiegel folgende: 1. Lebererkrankung: Bei schwerer Schädigung der Leberzellen kann es zu einer Verringerung der Synthese der für die Cholesterinsynthese notwendigen Hydroxymethylglutaryl-CoA-Reduktase kommen, was zu einem Rückgang des Gesamtcholesterins im Serum führt. Klinisch tritt es häufig bei dekompensierter Leberzirrhose, fulminantem Leberversagen, akuter und subakuter Lebernekrose, schwerer Hepatitis und subakuter schwerer Hepatitis, mittelschwerer chronischer Hepatitis, Leberzirrhose in Kombination mit Lebernekrose, akuter toxischer Leberzellschädigung usw. auf. 2. Endokrine Erkrankungen: Hyperthyreose, Morbus Addison. 3. Schwere Anämie: aplastische Anämie, hämolytische Anämie, Eisenmangelanämie, ernährungsbedingte Anämie usw. 4. Abnorme Fettstoffwechselerkrankungen: Hypocholesterinämie, α-Lipoproteinmangel, Hypoβ-Lipoproteinämie und aβ-Lipoproteinämie usw. |
<<: Was tun bei einer Serumallergie?
>>: Gibt es Nebenwirkungen bei Seruminjektionen?
Es gibt im Leben immer viele Krankheiten, die den...
Schönheit zu lieben, liegt in der Natur eines jed...
Die Kniekehlenvene ist eine tiefe Vene in der unte...
Verjüngungsgras ist ein Kraut und auch ein chines...
Viele Menschen achten in ihrem Leben mehr auf ihr...
Kastanien sind eine Nussart, die wir normalerweis...
Bei falschem Kauen oder unterentwickelten Zahnkro...
Knochenschleifen und Gesichtsverschlankung ist ei...
Das Springen kann die Reaktion, Koordination, Fle...
Um beim Ausgehen ein gutes Image zu wahren, müsse...
Baden ist eine sehr entspannende Angelegenheit. W...
Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweich...
Wie das Sprichwort sagt: Im Frühling fühlt man si...
Glukokortikoide sind eine weit verbreitete klinis...
Aufgrund einer falschen Sitzhaltung und anderer F...