Schwefelbananen erkennen

Schwefelbananen erkennen

Im Norden gibt es keine Bananen, daher werden die meisten Bananen aus dem tropischen Süden in den Norden verschifft. Da Bananen Ethylen absondern, reifen sie sehr schnell. Wenn die Transportzeit zu lang ist, verfaulen die Bananen nach dem Transport in den Norden, sodass die Menschen die Bananen ernten, bevor sie reif sind. Manche Menschen verwenden sogar Schwefel, um die Bananen reifen zu lassen. Wie erkennt man also Schwefelbananen?

Beim Kauf auf Kennzeichnung achten

Erstens können Sie daran riechen. Wenn die Bananenschale einen leicht sauren Geruch hat, der nicht dem normalen Bananenduft entspricht, kaufen Sie sie nicht. Wenn beim Berühren die Schale sehr gelb aussieht, das Fruchtfleisch innen aber zäh ist, kaufen Sie es nicht. Denn nach der Schwefelbegasung kann nur die Schale schnell reifen, das Fruchtfleisch ist innen nicht reif und schmeckt adstringierend.

Wie erkennt man reife Bananen?

1. Reife Bananen an der Oberfläche erkennen

Wenn Sie Bananen kaufen, können Sie sich die Oberfläche der Bananen ansehen. Wenn sich auf der Oberfläche der Bananen Pockennarben befinden, bedeutet dies, dass es sich um selbstgereifte Bananen handelt. Wenn sich auf der Oberfläche der Bananen keine Pockennarben befinden, bedeutet dies, dass diese Bananen künstlich gereift sind. Da bei der künstlichen Reifung häufig chemische Mittel verwendet werden, entstehen auf der Oberfläche der Bananen keine Pockennarben.

2. Reife Bananen am Fruchtfleisch erkennen

Ob eine Banane künstlich gereift ist, lässt sich anhand der Textur der Banane feststellen. Natürlich gereifte Bananen haben normalerweise eine weichere Textur und einen süßeren Geschmack, während künstlich gereifte Bananen nur an der Oberfläche gelb sind und das Fruchtfleisch im Inneren sehr hart ist, sich beim Essen gekocht anfühlt und eine sehr leichte Süße aufweist.

3. Reife Bananen am Riechen erkennen

Wenn Sie Bananen kaufen, können Sie die Banane unter Ihre Nase halten und daran riechen. Wenn die Banane ein natürliches Aroma hat, bedeutet das, dass es sich um eine natürlich reife Banane handelt. Wenn jedoch auf der Oberfläche der Banane ein chemischer Geruch oder Schwefelgeruch vorhanden ist, wird empfohlen, sie nicht zu kaufen, da es sich höchstwahrscheinlich um rohe Bananen handelt, die mit Ethylen oder Schwefeljod gereift sind.

<<:  Schwarzer Reis und Gerste mit Reis

>>:  Wie viel Huangbai sollte zum Waschen Ihres Gesichts verwendet werden?

Artikel empfehlen

So reinigen Sie einen Schnuller

Ein Schnuller ist ein Produkt, das die Brustwarze...

Feine Bewegungen von 27 Fingern

Wenn das Baby ein Jahr alt ist, sollten Eltern di...

Sind Infektionskrankheiten und ansteckende Erkrankungen das Gleiche?

Viele Menschen wissen, dass die Begriffe „Infekti...

Kann eine Zahnreinigung die Zähne weißer machen?

Viele Menschen haben gelbe Zähne und hoffen, sie ...

Womit befestigt man Zahnprothesen?

Wenn ein Problem mit den Zähnen vorliegt, müssen ...

Was tun, wenn Sie seit mehreren Tagen keinen Stuhlgang hatten?

Normalerweise sollte der Stuhlgang einmal oder zw...

Schädigt eine Zahnreinigung meine Zähne?

Heutzutage verfärben sich die Zähne vieler Mensch...

Reiz und Kritiken zu „Traffic Training“: Ein Must-See für Anime-Fans?

Verkehrstraining - Koutsukuunren ■ Öffentliche Me...

Die Vorteile der Moxibustion an der Taille

Viele Menschen machen Moxibustion an der Taille, ...

Was sind die Vor- und Nachteile einer autologen Fetttransplantation?

Heutzutage lassen sich viele Menschen aus Schönhe...

Welche Wirkung und Funktion hat die Granatapfelschale?

Haben Sie schon einmal auf die Wirkung der Granat...