Was ist die Ursache der Flecken auf der rechten Lunge?

Was ist die Ursache der Flecken auf der rechten Lunge?

Die körperliche Gesundheit ist ein Thema, das jedem sehr am Herzen liegt. Das Gesundheitsbewusstsein der modernen Menschen wird immer stärker. Die meisten Menschen lassen sich jedes Jahr regelmäßig ärztlich untersuchen, sodass viele versteckte Krankheiten entdeckt werden können. Manche Menschen entdecken beispielsweise bei körperlichen Untersuchungen Flecken auf ihrer rechten Lunge. Wenn dieses Symptom in der Lunge auftritt, ist es im Allgemeinen notwendig, aktiv ins Krankenhaus zu gehen, um entsprechende Untersuchungen und Behandlungen durchführen zu lassen.

Was sind die Flecken auf der rechten Lunge?

Auf der rechten Lunge sind Flecken zu sehen, die meist durch eine Entzündung der Lunge entstehen.

1. Behandlung von Patienten mit Lungenentzündung

Hauptsächlich antiinfektiöse Behandlung:

(1) Bei ambulant erworbener Pneumonie ohne Grunderkrankungen werden üblicherweise Penicilline, Makrolide, Cephalosporine der ersten Generation und Chinolone eingesetzt.

(2) Bei ambulant erworbenen Lungenentzündungen mit Grunderkrankungen oder mit Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes werden üblicherweise Cephalosporine der zweiten und dritten Generation, β-Lactame und Chinolone eingesetzt, die auch mit Breitspektrum-Makroliden oder Aminoglykosiden kombiniert werden können.

(3) Bei einer schweren Lungenentzündung sollte das erste Mittel der Wahl ein breit gefächertes, wirksames antibakterielles Arzneimittel sein, das in ausreichender Dosierung und in Kombination eingesetzt werden sollte.

(4) Zur Behandlung einer im Krankenhaus erworbenen Lungenentzündung werden üblicherweise Cephalosporine der zweiten und dritten Generation, β-Lactame, β-Lactamasehemmer, Chinolone oder Carbenpenicilline eingesetzt.

2. Pflege von Patienten mit Lungenentzündung

1. Gesundheitserziehung

Verbessern Sie Ihre Ernährung und steigern Sie Ihre körperliche Fitness. Ernähren Sie sich protein- und vitaminreich, treiben Sie Aktivitäten im Freien und treiben Sie Sport, insbesondere Übungen zur Stärkung der Atemfunktion, um die Atemfunktion zu verbessern. Personen, die anfällig für Atemwegsinfektionen sind, sollten sich in der kalten Jahreszeit oder bei plötzlichen Klimaänderungen beim Ausgehen warm halten und Erkältungen vermeiden.

2. Anpassung an die Umwelt

Sorgen Sie für eine angenehme Stationsumgebung, gute Luftzirkulation und angemessene Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit; halten Sie den Patienten so ruhig wie möglich, um den Sauerstoffverbrauch zu senken, verwenden Sie Antibiotika wie vom Arzt verschrieben und beobachten Sie die Wirkung der Behandlung.

3. Halten Sie die Atemwege offen

Überwachen Sie die Vitalfunktionen und das Ausmaß der Atemnot genau, um den Krankheitsverlauf besser einschätzen zu können. Helfen Sie den Patienten, eine geeignete Körperhaltung einzunehmen, und heben Sie das Kopfende des Betts um 30–60 Grad an, um die Atembewegungen und den Abfluss von Sekreten aus den oberen Atemwegen zu erleichtern. Ermutigen Sie die Patienten, sich auf die betroffene Seite zu legen, um Schmerzen zu lindern, den Hustenanfall zu reduzieren und den Abfluss von Atemwegssekreten zu unterstützen. Weisen Sie die Patienten an, gründlich zu husten, helfen Sie ihnen, vor dem Aushusten die Körperhaltung zu ändern, und klopfen Sie ihnen leicht auf den Rücken (Sie können Ihre fünf Finger zusammenlegen, die Handflächen leicht nach innen legen und von unten nach oben und von außen nach innen auf den Rücken klopfen), während Sie sie klopfen und zum Husten anregen.

4. Sauerstofftherapie

Eine Sauerstofftherapie hilft bei der Verbesserung der Hypoxämie. Patienten mit Kurzatmigkeit und Zyanose sollten eine Sauerstofftherapie erhalten und der Behandlungseffekt sollte ausgewertet und dokumentiert werden.

5. Fieberbehandlung

Wenn Sie Fieber haben, ergreifen Sie entsprechende Kühlmaßnahmen. Fieber kann den Stoffwechsel des Körpers beschleunigen, den Sauerstoffverbrauch erhöhen und die Hypoxie des Körpers verschlimmern. Daher sollte die Körpertemperatur überwacht und auf das Auftreten von Fieberkrämpfen geachtet werden.

<<:  Lila Flecken auf den Armen

>>:  Der Unterschied zwischen Kolonographie und Koloskopie

Artikel empfehlen

In welche Abteilung sollte ich mich bei Steißbeinschmerzen wenden?

Es gibt viele Gründe für Steißbeinschmerzen. Bevo...

SO MACHEN SIE KNIEBEUGEN

Kniebeugen sind eine gute Möglichkeit, das Gesäß ...

So schneidet man Obst schön

Alles sollte eine gute Farbe, ein gutes Aroma und...

Der beste Weg, Tränensäcke loszuwerden

Tränensäcke sind schlaffe, aufgeblähte, schlaffe ...

Warum sind mein Gesicht, meine Hände und Füße geschwollen?

Jeder möchte einen gesunden Körper haben. Es gibt...

Was verursacht Übelkeit und Durchfall?

Übelkeit und Durchfall sind zwei Symptome, die im...

Meine Augen weinten weiter, nachdem sie gestochen wurden

Der Mensch hat nur ein Augenpaar und wenn der Aug...

Was tun, wenn rote Kleidung schwarze Flecken hat?

Jeder Mensch hat eine andere Definition von Farbe...

Was sind die Symptome des Sjögren-Syndroms?

Im Frühling und Herbst ist das Wetter relativ tro...

Was tun, wenn nach der Impfung rote Beulen auftreten?

Bei einer Impfung treten im Allgemeinen verschied...

Was sind die Funktionen und Gefahren eines Ozongenerators?

Ozon hat eine sehr bedeutende Wirkung. Es kann di...

Engegefühl in der Brust, trockener Husten, kein Schleim, was ist los?

Die Menschen in der heutigen Gesellschaft stehen ...

Es gibt Knoten an der Wurzel des Rachens und der Zunge

Der Hals steht in Zusammenhang mit der Aussprache...