Jeder sollte Bauchschmerzen auf der rechten Seite ernst nehmen. Dafür gibt es viele Gründe. Wir können nicht blind beurteilen, welche Krankheit sie verursacht. Wir müssen sorgfältig prüfen. Die Leber befindet sich auf der rechten Seite unseres Körpers. Oftmals sollten uns Bauchschmerzen auf der rechten Seite auf eine Lebererkrankung aufmerksam machen. 1. Was sind die Ursachen für Schmerzen im rechten Bauchbereich? 1. Es treten Leberschäden auf. Dieser Zustand tritt vor allem bei einer Leberentzündung auf, die durch Hepatitis B verursacht wird. Bei dieser degenerieren und nekrotisierende Leberzellen, die an der Leberkapsel ziehen und Nervenschmerzen verursachen. 2. Anstrengende körperliche Betätigung oder Überarbeitung. Dies ist normal und Sie werden sich nach einer kurzen Ruhepause erholen. Auch im täglichen Leben ist dies üblich. 3. Andere Krankheiten. Auch andere Erkrankungen wie etwa eine Blinddarmentzündung können Schmerzen in der rechten Bauchseite verursachen. 2. Ursachen für dumpfe Schmerzen im rechten Unterbauch bei Frauen 1. Blinddarmentzündung Das erste Symptom einer akuten Blinddarmentzündung sind Bauchschmerzen. Im Anfangsstadium treten die Schmerzen meist im Ober- und Mittelbauch oder um den Bauchnabel herum auf. Nach einigen Stunden können sich die Schmerzen in den rechten Unterbauch verlagern und dort festsetzen, und die vorherigen Schmerzen im Oberbauch oder um den Bauchnabel herum werden gelindert oder verschwinden. Darüber hinaus können Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, leichtes Fieber und andere Symptome auftreten. Eine chronische Blinddarmentzündung kann auch Schmerzen im rechten Unterbauch verursachen. Die Symptome dieser Krankheit sind zeitweise dumpfe Schmerzen oder Blähungen, die manchmal leicht und manchmal stark sind. Der Schmerz ist an einer festen Stelle und ist normalerweise bei körperlicher Anstrengung, Müdigkeit, Kälte und nach dem Essen deutlicher. Antwort: Bei schweren Symptomen sollten Sie überlegen, ob eine Resektion erforderlich ist. Wenn gelegentlich Schmerzen auftreten, können Sie für eine gewisse Zeit Medikamente einnehmen, um die Schmerzen zu unterdrücken. Es wird jedoch nicht empfohlen, diese ständig einzunehmen. Sie sollten eine positive Einstellung bewahren, kalte Getränke vermeiden, Erkältungen vorbeugen, mehr Obst und Gemüse essen und auf Lebensmittelhygiene achten. 2. Akute Gastroenteritis Akute Gastroenteritis wird in der Regel durch eine Lebensmittelvergiftung aufgrund des Verzehrs unhygienischer Lebensmittel verursacht. Der Patient kann auch Schmerzen im rechten Unterbauch verspüren, oft begleitet von starkem Erbrechen, Durchfall, Fieber und anderen Symptomen. Reaktion: Bei Patienten mit leichten Symptomen kann Glukose oral eingenommen und bei Bedarf Antiemetika und Antispasmodika injiziert werden. Patienten sollten streng auf Lebensmittelhygiene achten, ihre Hände vor und nach dem Essen waschen, Obst und Gemüse vor dem rohen Verzehr desinfizieren und häufiges Essen an Straßenständen vermeiden. 3. Eileiterschwangerschaft Frauen, die Sex haben, müssen besonders vorsichtig sein. Eine Eileiterschwangerschaft bezeichnet den Schwangerschaftsprozess, bei dem sich die befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutterhöhle einnistet und entwickelt. Die Patientinnen verspüren häufig starke Schmerzen im rechten Unterbauch, die in der Regel schwerwiegend und gefährlich sind. Aufgrund der intraabdominalen Blutung verspürt die Patientin einen Analprolaps, häufigen Stuhldrang, ist blass im Gesicht, schwindelig und schwach. Begleitend treten Vaginalblutungen auf, die zu einem schweren hämorrhagischen Schock führen können. Antwort: Eine Eileiterschwangerschaft ist eine relativ ernste Erkrankung, daher sollten Sie in Ihrem täglichen Leben Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wenn Sie derzeit nicht vorhaben, Mutter zu werden, sollten Sie gute Verhütungsmittel anwenden, während der Menstruation, der Entbindung und im Wochenbett auf Hygiene achten, Erkrankungen der Geschlechtsorgane rechtzeitig behandeln und die Möglichkeit einer Eileiterschwangerschaft vermeiden. 4. Akute Cholezystitis Die Schmerzen bei einer akuten Cholezystitis treten meist nach den Mahlzeiten oder mitten in der Nacht auf. Die Schmerzen sind im Allgemeinen im rechten Oberbauch oder Oberbauch lokalisiert. Manchmal reichen die Schmerzen bis zur rechten Schulter oder zum Schulterblatt. Der Patient kann auch Fieber, Erbrechen, Gelbsucht und andere Erscheinungen haben. Antwort: Die Patienten müssen viel Wasser trinken und können dem Wasser Natrium- und Kaliumsalze hinzufügen. Am besten ist es, leichte flüssige Nahrungsmittel mit hohem Kohlenhydrat-, niedrigem Fett- und Cholesteringehalt zu sich zu nehmen, wie etwa Reissuppe, Lotoswurzelpulver, rote Dattelsuppe usw.; sie sollten frittierte, reizende und zuckerreiche Nahrungsmittel meiden und mehr Obst und Gemüse essen. 5. Follikelruptur Während des Eisprungs kommt es häufig zu einem Follikelbruch. Wenn die Follikel gereift sind, werden die Eizellen aus den Eierstöcken freigesetzt. Der Riss der Follikel verursacht Schmerzen im Unterleib. Die Bauchschmerzen können jeden Monat abwechselnd auf der linken und rechten Seite auftreten, aber nicht jede Frau hat jeden Monat Bauchschmerzen beim Eisprung, und im Allgemeinen haben sie keine negativen Folgen für die Gesundheit der Frau. Antwort: Achten Sie darauf, sich während des Eisprungs warm zu halten. Aufgrund der vermehrten Sekretion sollte besonders auf die persönliche Hygiene geachtet werden, um entzündliche Infektionen zu vermeiden. Bei starken Bauchschmerzen können Sie nach ärztlicher Beratung einige Schmerzmittel einnehmen. 6. Gynäkologische Entzündungen Es gibt viele gynäkologische Entzündungen, die Schmerzen im rechten Unterbauch von Frauen verursachen können, wie z. B. entzündliche Erkrankungen des Beckens, Adnexitis, Endometriose usw., die häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter auftreten. Der Schmerz ist ein- oder beidseitig. Zusätzlich zu Schmerzen im rechten Unterbauch geht dies normalerweise mit Geruch und vermehrtem Weißfluss, Schmerzen im unteren Rücken, Menstruationsstörungen usw. einher. Unter der Stimulation durch übermäßigen Weißfluss kann es auch leicht zu Juckreiz und Brennen an der Vulva kommen. Antwort: Führen Sie gezielte Untersuchungen durch und arbeiten Sie nach der Diagnose aktiv mit dem Arzt zusammen, um die Behandlung zu verbessern. Achten Sie auf die persönliche Hygiene, halten Sie die Vulva sauber, tragen Sie möglichst helle Unterwäsche aus reiner Baumwolle, essen Sie weniger scharfe, rohe, kalte, süße und fettige Speisen und vermeiden Sie Garnelen, Rindfleisch, Hammelfleisch und andere reizende Lebensmittel. Trinken Sie mehr warmes Wasser und ernähren Sie sich leicht. |
<<: Färbst du immer noch deine Haare? Ich fürchte, Sie kennen diese Gefahren noch nicht.
Koriander ist ein besonderes Gewürz im täglichen ...
Viele Menschen wissen nicht, was Epilepsie ist, a...
Wie wäscht man Teeflecken aus der Kleidung? Mehre...
Aus klinischer Sicht gibt es viele Ursachen für S...
Robben und Seelöwen sind zwei sehr häufige Tiere ...
Wir alle wissen, dass es für jede Krankheit Volks...
Vielen Menschen scheint es egal zu sein, wann sie...
Liangjia ist ein Medikament zur Behandlung von On...
Frischhaltefolie ist aus unserem Leben nicht mehr...
„Der Idolmaster-Film: Auf die andere Seite von Ka...
„Taro und Shiro: Schulband“ – Der Charme japanisc...
"Adult Armor Shop Staffel 2" Rezension ...
Ein Fußbad ist gut für den Körper und kann die Im...
Wenn wir im Alltag Fisch essen, verschlucken wir ...
Die Chinesen haben eine schöne Tradition, gerne T...