Welche Gefahren birgt das Cross-Syndrom?

Welche Gefahren birgt das Cross-Syndrom?

Das Oberkörperuntersuchungssyndrom ist eine sehr häufige Erkrankung im täglichen Leben. Es wird meist durch übermäßiges Training oder eine falsche Trainingshaltung verursacht, was zu einem Ungleichgewicht der Körpermuskulatur führt. Dies beeinträchtigt nicht nur das persönliche Erscheinungsbild erheblich, sondern übt auch großen Druck auf den Körper aus und verursacht sogar eine Reihe von Problemen wie Kopfschmerzen und Kurzatmigkeit. Die beste Behandlung für diese Krankheit ist keine medikamentöse Therapie, sondern eine Korrektur der Körperhaltung und eine strenge Kontrolle der Übungen. Der Behandlungsprozess ist sehr langwierig, aber langfristige Beharrlichkeit wird signifikante Ergebnisse bringen. Freunde, die es brauchen, müssen es versuchen. Ich glaube, es wird verschiedene Überraschungen bringen.

1. Oberes Kreuzsyndrom

Darunter versteht man eine Reihe von körperlichen Veränderungen wie beispielsweise eine Neigung des Kopfes nach vorne (die normale Krümmung der Halswirbelsäule wird verringert oder aufgerichtet), einen Rundrücken (Rundrücken), eine Krümmung der Brustwirbelsäule (verstärkte Krümmung der Brustwirbelsäule) und hochgezogene Schulterblätter, die wiederum zu verschiedenen Symptomen wie beispielsweise Verspannungen und Schmerzen der Nacken- und Schultermuskulatur, Kopf- und Schwindelgefühlen, Gefühlslosigkeit in den Armen, Atemnot, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und sogar Verstopfung führen.

Da die starken und schwachen Muskeln vorne und hinten ein Kreuz bilden, spricht man vom Upper-Cross-Syndrom (entsprechend gibt es auch das Lower-Cross-Syndrom).

2. Nebenwirkungen

Das Senken des Kopfes, das Hängen der Brust, der Buckel und das Zucken der Schultern hinterlassen einen unansehnlichen Eindruck in Bezug auf die Körperform, aber das ist nicht der Hauptpunkt. Der entscheidende Punkt ist, dass es eine Reihe von Beschwerden im menschlichen Körper verursacht, wie Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich und sogar Kopfschmerzen, Schwindel, Atembeschwerden, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust usw.

Studien haben ergeben, dass Frauen weitaus häufiger unter Kopfschmerzen, Migräne und Nackenschmerzen leiden als Männer, was eng mit dem Upper-Crossed-Syndrom zusammenhängen könnte. Dies liegt daran, dass die Nackenmuskulatur von Frauen viel schwächer ist als die von Männern, das Gewicht ihres Kopfes jedoch fast gleich ist, wodurch sie bei gleicher Körperhaltung häufiger am Upper-Crossed-Syndrom erkranken.

1. Aufgrund der Verspannungen der Kopf-, Nacken- und Brustmuskulatur kann es zu Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen sowie zu Schmerzen im Brustbein kommen.

2. Da die Krümmung der Halswirbel kleiner wird oder sogar verschwindet, werden in schweren Fällen die Nerven zwischen den Halswirbeln eingeklemmt, was zu Kopf- und Armschmerzen und Taubheitsgefühlen führen kann. Auch werden die durch die Halswirbel verlaufenden Wirbelarterien eingeklemmt, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns und Schwindel führt.

3. Durch das gekrümmte Sitzen verringert sich das Brustkorbvolumen, was zu Atembeschwerden, reduzierter Lungenkapazität und verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit führen kann.

4. Abgerundete Schultern führen dazu, dass das Zwerchfell angespannt und verkürzt wird, was zu einem Druck auf die Aorta und die Vena cava führt, die Arbeitsbelastung des Herzens erhöht und Symptome von Herzbeschwerden wie Herzklopfen und Engegefühl in der Brust verursacht.

5. Aufgrund von Veränderungen der Bauchhöhlenkapazität werden die Verdauung und die Nährstoffaufnahme beeinträchtigt, was zu Verstopfung führen kann.

6. Da die Außenrotationsmuskeln der Schulter in der abgerundeten Schulterhaltung geschwächt sind, kann der Oberarm während der Schulterabduktion nicht rechtzeitig nach außen gedreht werden, was dazu führt, dass der Tuberculum majus des Oberarmknochens mit dem Acromion kollidiert und den Supraspinatus und den langen Kopf der Bizepssehne einklemmt, was entweder zu einer eingeschränkten Schulterabduktion oder zu einem subacromialen Impingement während der Schulterabduktion führt.

3. Haltungskorrektur

Eine korrekte Körperhaltung kann nicht nur die Körperform eines Menschen verändern und ihm mehr Selbstvertrauen geben, sondern auch das Verletzungsrisiko verringern und die Lebensqualität verbessern.

Daher sollten Sie, egal ob Sie gesund sind oder unter dem Upper-Crossed-Syndrom leiden, immer auf eine korrekte Körperhaltung achten (auch beim Stillsitzen und bei körperlicher Betätigung), das heißt, den Kiefer leicht zurückgezogen, die Schultern geöffnet und Brust und Bauch aufrecht halten.

Für Menschen mit dem Upper-Crossed-Syndrom kann es schwierig sein, diese Haltung beizubehalten. Es wird empfohlen, dass Sie versuchen, diese Haltung zu überwinden und Ihrem Körper Zeit geben, die neue Haltung zu lernen und sich an sie anzupassen. Nach und nach werden Sie neue und gesündere Vorteile erzielen.

4. Änderungen bei den Übungen

Das Grundprinzip besteht darin, verspannte und überbeanspruchte Muskeln zu lockern, geschwächte Muskeln im Schulter-Nacken-Bereich zu trainieren und zu kräftigen sowie die Brustwirbelsäule zu dehnen.

Da jeder Mensch anders ist, empfiehlt es sich, vor dem Training einen professionellen Trainer zu konsultieren. Bei schwerwiegenden Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt.

<<:  Was sind die Kontraindikationen von Trimebutinmaleat-Kapseln?

>>:  Was verursacht Nierensteine?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn das Fleisch nach dem Abnehmen schlaff wird?

Bei Menschen mit starker Fettleibigkeit ist nach ...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichten Pflaumen?

Jeder kennt bestimmt eingelegte Pflaumen. Viele M...

Ist Keratitis ernst? Ist sie gefährlich?

Keratitis ist eine Entzündung, die durch ein Horn...

Was tun, wenn ein Fisch Sie beißt und blutet?

Viele Menschen werden bei der Fischzucht in die S...

Behandelt Clarithromycin Magenprobleme?

Obwohl er im menschlichen Körper keine sehr wicht...

Ma'anshans zehn beste Snacks

Ma'anshan gehört zur Provinz Anhui und hat ei...

Acht Ursachen für Brust- und Rückenschmerzen

Im Alltag erleben wir oft plötzliche Schmerzreakt...

Sollten Weisheitszähne gezogen oder gefüllt werden? So behandelt man sie

Bei einer Karieserkrankung glauben viele Patiente...

Welche Tipps gibt es zur Linderung einer Nackenverstauchung?

Frauen tragen normalerweise High Heels. Im Winter...

Was sind die Symptome einer Keilbeinhöhlenentzündung

Keilbeinhöhlenentzündung wird meist durch akute R...

Worauf deuten häufige Streitigkeiten zu Hause hin?

Wenn Liebende eine Ehe eingehen, basiert diese of...

Was sind die offensichtlicheren Symptome einer Cheilitis?

Cheilitis ist eine häufige Erkrankung der Lippenh...

Lösungen gegen Reizbarkeit

Da der Druck des Lebens zunimmt, leiden immer meh...

Früher hatte ich Angst vor Toiletten! - Eine Rezension klassischer Lieder

Aufruf und Auswertung von „Früher hatte ich Angst...