Jeden Sommer bekomme ich Blasen an den Füßen.

Jeden Sommer bekomme ich Blasen an den Füßen.

Die direkteste Ursache für Blasen an den Fußsohlen im Sommer ist Fußpilz. Da die Temperaturen im Sommer sehr hoch sind, führen die Sekrete der Schweißdrüsen an den Füßen dazu, dass sich Pilze schneller vermehren, und bei Fußpilz ist die Wahrscheinlichkeit, dass Blasen entstehen, sehr hoch. Fußpilz kann auch sehr leicht auftreten, wenn Sie Schuhe mit anderen Menschen teilen, die ebenfalls Fußpilz haben. Blasen an den Fußsohlen behandeln Sie im Sommer am besten mit Medikamenten und achten Sie auch sonst auf saubere und trockene Füße.

Ursachen für Blasen an den Füßen im Sommer

1 Tinea pedis wird auch als Fußpilz bezeichnet. Übermäßiges Schwitzen an den Fußsohlen ist der Hauptfaktor für Tinea pedis. Das Wetter im Sommer ist heiß, die Temperatur ist hoch, die Schweißdrüsen an den Füßen sondern mehr ab und die Fußsohlen sind feucht. Die feuchte Umgebung fördert die Vermehrung und das Wachstum von Pilzen, wodurch Tinea pedis leicht entsteht. Eine Verletzung der Fußhaut zerstört die Abwehrfunktion der Haut und ist zudem einer der Faktoren, die Tinea pedis verursachen.

2. Diabetiker leiden aufgrund des Insulinmangels an Stoffwechselstörungen, erhöhtem Zuckergehalt in der Haut, verminderter Widerstandskraft und sind zudem anfällig für Fußpilz. Auch der Missbrauch von Antibiotika, die langfristige Einnahme von Kortikosteroiden und Immunsuppressiva usw., die ein Ungleichgewicht der normalen Hautflora verursachen können, können die Anfälligkeit für Tinea pedis erhöhen.

So gehen Sie im Sommer gegen Blasen an den Fußsohlen vor

1. Berühren Sie die Blasen nicht mit den Händen und versuchen Sie, sie nicht aufzustechen. Wenn sie jucken, bedecken Sie sie mit einem mit Alkohol behandelten Wattepad und drücken Sie sie dann auf. Eine vesikuläre Tinea pedis kann grundsätzlich nicht punktiert werden, da sie sich sonst auf andere Körperpartien ausbreitet und dort weiterwächst. Sie müssen jedoch darauf achten, es mit einem mit Alkohol behandelten Wattepad abzudecken und dann hineinzustechen, damit es direkt absorbiert wird und keine anderen Stellen infiziert werden.

2. Nach der Punktion müssen Sie sie sofort reinigen. Sie können sie mit Alkoholwatte desinfizieren. Darüber hinaus sollten auch die verwendeten Instrumente einfach gereinigt werden, um eine Sekundärinfektion zu verhindern!

3. Verwenden Sie äußerlich anzuwendende Salben, aber nicht alle Salben sind wirksam! Es stimmt, dass diese Art von blasenartiger Tinea pedis nicht ohne Medikamente beseitigt werden kann, aber die wahllose Anwendung vieler Medikamente wird Ihren Zustand verschlimmern.

Darauf sollten Sie achten, wenn sich im Sommer Blasen an den Füßen bilden

Achten Sie auf Sauberkeit, halten Sie Ihre Haut trocken, halten Sie Ihre Füße sauber, waschen Sie sie mehrmals täglich und wechseln Sie häufig Ihre Socken.

Um eine Ansteckung anderer zu vermeiden, sollten Fußbecken und Fußtücher getrennt voneinander verwendet werden.

Um übermäßiges Schwitzen der Füße und damit unangenehmen Fußgeruch zu vermeiden, ist das Tragen nicht atmungsaktiver Schuhe wie Sport- oder Wanderschuhe nicht ratsam. Personen mit engen Zehenzwischenräumen können die Zehen mit Strohpapier umschließen oder Zehensocken mit Spaltung wählen, die Feuchtigkeit aufnehmen und für Belüftung sorgen.

Beseitigen Sie aktiv die auslösenden Faktoren wie Fußschweiß, Fußpilz etc. Essen Sie keine Nahrungsmittel, die leicht zum Schwitzen führen können, wie etwa scharfe Paprika, rohe Zwiebeln, roher Knoblauch usw.

Die Stimmung sollte ruhig sein. Aufregung kann leicht zu übermäßigem Schwitzen führen und den Fußpilz verschlimmern.

Fußpilz ist eine ansteckende Hautkrankheit. Um eine Selbstinfektion und Ansteckung zu verhindern, sollten Sie das Kratzen vermeiden.

Während der medikamentösen Behandlung müssen die vom Patienten getragenen Schuhe und Socken desinfiziert werden. Sie können sie dem Sonnenlicht aussetzen oder in kochendem Wasser waschen. Am besten tauchen Sie ein Tuch in eine 10%ige Formalinlösung und stopfen es in die Schuhe. Legen Sie sie dann in eine Plastiktüte und verschließen Sie sie 48 Stunden lang, um den Zweck der Sterilisation zu erreichen.

Manche Menschen glauben, dass Tinea pedis und Tinea manuum gesundheitsbezogene Krankheiten sind und dass nach ihrer Heilung andere Krankheiten auftreten können. Tatsächlich ist dies in der Medizin nicht der Fall. Manche Menschen verlieren durch wiederholte Infektionen das Selbstvertrauen, daher ist es auch äußerst wichtig, separate Handtücher, Waschbecken, Hausschuhe usw. zu verwenden.

<<:  Kann weißer Zucker ein Peeling bewirken?

>>:  Was verursacht Akne auf dem Rücken?

Artikel empfehlen

So stellen Sie doppelte Augenlider wieder her

Doppelte Augenlider können unsere Augen strahlend...

Die Grundursachen psychischer Verletzlichkeit

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Hat Trichomonas Angst vor Essig?

Die meisten Trichomoniasis-Infektionen werden dur...

Ist schwarze Sesampaste gegen Haarausfall hilfreich?

Jeder sagt, dass der Verzehr von schwarzem Sesam ...

Der Unterschied zwischen Chemotherapie und Strahlentherapie

Viele Freunde verstehen die Begriffe Chemotherapi...

Kann ein Paar mit Hämolyse ein Kind bekommen?

Der grundlegende Grund für die hämolytische Erkra...

Welche Tipps gibt es zum Reinigen von Dunstabzugshauben?

Die Dunstabzugshaube muss regelmäßig gereinigt we...

So wählen Sie Zahnersatz

In unserem täglichen Leben haben viele Menschen e...

Lymphangiom am Finger

Das Lymphsystem erstreckt sich über verschiedene ...

Was ist das beste Essen bei Tuberkulose?

Patienten, denen es nicht gut geht, raten die mei...

So lassen sich Krampfadern im Unterschenkel besser behandeln

Krampfadern in den Unterschenkeln sind eine häufi...