Im Alltag kommt es häufig vor, dass Lebensmittel verderben. Manche Lebensmittel können noch gegessen werden, wenn sie verdorben sind, andere können jedoch dem menschlichen Körper schaden, wenn sie verdorben gegessen werden. Vielen Menschen ist nicht klar, ob die Yamswurzel verdorben ist, wenn sie schwarz wird, und ob der Verzehr dieser verdorbenen Yamswurzel Auswirkungen auf den Körper hat. Kann man Yamswurzeln essen, wenn sie schwarz werden? Erstens: Kann man Yamswurzeln essen, wenn sie schwarz werden? Yamswurzeln haben einen hohen Nährwert und werden am besten im Herbst als Stärkungsmittel gegessen. Doch beim Schälen der Yamswurzel stellten viele Menschen fest, dass die Yamswurzel von weiß nach schwarz wurde. Was ist los? Kann man die Yamswurzel essen, wenn sie nach dem Schälen schwarz wird? Tatsächlich ist dies das Ergebnis von Oxidation. Wie kann man also die Yamswurzel schälen, ohne dass sie schwarz wird? Hier ist ein Tipp, der Ihnen dabei hilft, die Yamswurzel zu schälen, ohne dass sie schwarz wird. Wenn es um Herbstgerichte geht, sind Yamswurzeln definitiv die erste Wahl. Yamswurzeln sind reich an Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen und wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Sie stärken beispielsweise das Immunsystem, sind gut für das Herz und beruhigen die Nerven. Viele Leute haben jedoch festgestellt, dass Yamswurzeln nach dem Schälen schwarz werden. Zweitens können Yamswurzeln, die durch Schimmel ihre Farbe verändern, nicht gegessen werden, Yamswurzeln, die durch Oxidation ihre Farbe verändern, können jedoch gegessen werden. Frische Yamswurzeln oxidieren leicht durch den Sauerstoff in der Luft und neigen dazu, bei Kontakt mit Metallen wie Eisenmessern braun zu werden, wodurch die weißen Yamswurzeln schwarz aussehen. Dass die Yamswurzel schwarz wird, ist also kein Problem. Sie können sie einfach bedenkenlos essen. Die geschnittene Yamswurzel wird aufgrund der enzymatischen Bräunung schwarz, wodurch die Farbe dunkler wird. Für die Bräunung sind drei Hauptbedingungen entscheidend: Polyphenole, Polyphenoloxidase und Sauerstoff. Nachdem die Yamswurzel geschält und der Luft ausgesetzt wurde, reagieren die darin enthaltenen Polyphenole mit Sauerstoff und bilden o-Chinon, das weiter oxidiert und polymerisiert, wobei braunes Pigment und Melanin entsteht. Diese Situation ist im wirklichen Leben nicht ungewöhnlich. Äpfel, Auberginen, Lotuswurzeln usw. werden nach dem Schälen enzymatisch gebräunt, wodurch die Farbe dunkler wird. Wenn die geschälte Yamswurzel in kaltes Wasser eingeweicht wird, um sie vom Sauerstoff in der Luft zu isolieren, ändert sie ihre Farbe nicht. Es ist kein Problem, wenn Sie es essen, aber die Farbe wird nach dem Kochen des Gerichts nicht gut aussehen. Kann man Yamswurzeln essen, wenn sie schwarz werden? Die phenolischen Substanzen in Yamswurzeln werden oxidiert, wenn sie mit Sauerstoff in der Luft in Kontakt kommen, und es entstehen farbige Chinonsubstanzen. Sie müssen lediglich den direkten Kontakt mit Luft vermeiden, beispielsweise durch Einweichen in Wasser. Sie können Salzwasser verwenden. Sie können auch etwas weißen Essig in eine Schüssel mit Wasser geben. Die geschnittene Yamswurzel wird nicht schwarz, wenn sie in das Essigwasser gelegt wird. Wenn Sie nicht möchten, dass die Yamswurzel oxidiert, empfiehlt es sich, sie zu schälen und in Wasser einzuweichen. Wenn Sie sie in heißem Wasser einweichen, können Sie nicht nur verhindern, dass sie oxidiert und schwarz wird, sondern auch die biologische Lauge in der Yamswurzel neutralisieren, die die Hände jucken lässt, und allergische Reaktionen beim Kratzen mit den Händen reduzieren. Auch beim Kochen von Yamswurzeln sollten Sie einige Tipps beachten, denn frische Yamswurzeln werden durch den Sauerstoff der Luft leicht oxidiert und verändern zudem ihre Farbe, wenn sie mit Eisen und anderen Metallen in Berührung kommen. Daher ist es am besten, die geschnittene Yamswurzel nach einer gewissen Behandlung zu verarbeiten. Sie können mit einem Bambusmesser oder einer Plastikklinge Linien auf die Haut ziehen und sie dann mit Ihren Händen in Stücke schälen. Sie können die geschnittene Yamswurzel auch zuerst in Reiswein einweichen und sie dann mit einem Föhn föhnen, um die Heilung des Einschnitts zu fördern. Wickeln Sie sie dann in eine Serviette, wickeln Sie sie in mehrere Lagen Zeitungspapier und legen Sie sie zur späteren Verwendung in eine kühle Ecke. |
<<: Beeinflusst Gardenie den Schlaf?
Ethylen ist ein in unserem täglichen Leben weit v...
Zitronen sind in unserem täglichen Leben eine wei...
Wie wir alle wissen, ist die Scheidungsrate in de...
Wenn Sie Ihre Haare einmal selbst färben möchten,...
Arzneimittelallergien sind uns allen bekannt. Vie...
Mit dem zunehmenden Gesundheitswahn beginnen imme...
Hyperlipidämie bedeutet hoher Blutfettwert, denn ...
Eine plötzliche Schwellung der zervikalen Lymphkn...
Schweißhaare sind weit verbreitet. Sie können übe...
Hier sind ein paar Tipps für alle: Zunächst einma...
Crayon Shin-chan: Tief eingeschlafen! Der große A...
Poren befinden sich auf der menschlichen Haut und...
Im Alltag haben viele Menschen morgens nach dem A...
Die Struktur des Auges ist relativ komplex und ze...
Bei der IVF-Methode zur Schwangerschaftserlangung...