Heutzutage rücken mit dem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein der Menschen verschiedene Gesundheitsprodukte ins Blickfeld der Menschen, und Enzyme sind eines davon. Enzyme sind aus verschiedenen Pflanzen oder Früchten gewonnene Substanzen. Allicin ist also eine aus Knoblauch gewonnene Substanz. Welche Rolle spielt das Knoblauchenzym bei der Förderung der menschlichen Gesundheit? Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Wirkung des Knoblauch-Enzyms. 1. Was ist ein Enzym? Ein Enzym (biologisches Enzym) ist eine aus Aminosäuren bestehende Substanz mit besonderer biologischer Aktivität. Es kommt in allen lebenden Tieren und Pflanzen vor und ist eine essentielle Substanz für die Aufrechterhaltung normaler Körperfunktionen, die Verdauung von Nahrung, die Reparatur von Gewebe und andere Lebensaktivitäten. Es ist an nahezu allen Lebensaktivitäten beteiligt: Denken, Bewegung, Schlafen, Atmen, Wut, Weinen oder die Ausschüttung von Hormonen sind alles Ergebnisse von Aktivitäten, bei denen Enzyme (biologische Enzyme) im Mittelpunkt stehen. Die katalytische Wirkung von Enzymen (biologischen Enzymen) treibt die biochemischen Reaktionen des Körpers und den Ablauf der Lebensphänomene voran. Ohne Enzyme (biologische Enzyme) können biochemische Reaktionen nicht ablaufen, die fünf Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Lipide, Proteine, Vitamine und Mineralien) werden für den Körper unbrauchbar und alle Lebensphänomene kommen zum Stillstand. Daher ist die Bedeutung von Enzymen (biologischen Enzymen) für das Leben offensichtlich. Viele Menschen bezeichnen sie sogar als „lebende Substanzen“ und „Substanzen, die alle Lebensaktivitäten steuern“. 2. Die Wirksamkeit und Funktion des Knoblauchenzyms
Der alte Name des Knoblauchs ist „Hulu“, auch bekannt als Kürbisknoblauch, der im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt wird: mit violetter Schale und mit weißer Schale. Knoblauch enthält eine Gruppe von „Schwefel“-Verbindungen, darunter zwei wirksame Substanzen: Allicin und Allinase. Allicin und Allinase bleiben in den Zellen von frischem Knoblauch unangetastet. Sobald der Knoblauch zerdrückt wird, kommen sie miteinander in Kontakt und bilden eine farblose Flüssigkeit – Allicin. Allicin ist ebenfalls eine Art Enzym und wird häufig in Enzymprodukten verwendet. Mageres Fleisch ist reich an Vitamin B6, allerdings ist Vitamin B6 nicht stabil. Es verbleibt nur kurz im Körper und wird in großen Mengen über den Urin ausgeschieden. Alliin ist in Knoblauch enthalten und zerdrückter Knoblauch produziert aufgrund der Wirkung von Alliinase Allicin. Das im Fleisch enthaltene Vitamin B6 verbindet sich mit Allicin zu stabilem Allithiamin und erhöht so den Vitamin B6-Gehalt im Fleisch. Darüber hinaus kann Allithiamin die Verweilzeit von Vitamin B6 im menschlichen Körper verlängern und seine Absorptionsrate im Magen-Darm-Trakt sowie seine Verwertungsrate im Körper verbessern. Mediziner gehen davon aus, dass, wenn das Gehirn nur durch Glukose und ohne ausreichend Vitamin B6 mit Energie versorgt wird, Glukose nicht in Energie umgewandelt werden kann und sich im Gehirn saure Substanzen ansammeln, die durch den Zuckerstoffwechsel entstehen und so die Gehirnfunktion beeinträchtigen. Knoblauch unterstützt den Körper bei der Aufnahme von Vitamin B6, denn wenn sich Vitamin B6 mit dem im Knoblauch enthaltenen Allicin verbindet, entsteht im Körper Allithiamin, das zu 100 % vom Körper aufgenommen werden kann, während bei alleiniger Einnahme von Vitamin B6 nur die Aufnahme von 50 % erfolgt. In der täglichen Ernährung sollten Sie beim Fleischessen eine moderate Menge Knoblauch zu sich nehmen. Dadurch kann nicht nur der fischige Geruch beseitigt werden, sondern auch mit halbem Aufwand die doppelte Wirkung in Bezug auf die Ernährungswirkung erzielt werden. Allithiamin lindert nicht nur die menschliche Müdigkeit, sondern fördert auch den kontinuierlichen Abbau und die Verbrennung der aus der Nahrung aufgenommenen Glukose in den Zellen und wandelt sie so in Energie um. Allithiamin ist wie ein Generator, der den menschlichen Körper kontinuierlich „aufladen“ und die Vitalität erhalten kann. 3. Tabus des Knoblauchenzyms Vermeiden Sie die Einnahme von Knoblauchenzym, wenn Sie Durchfall haben. Dies liegt daran, dass Durchfall, der auf eine Erkältung oder den Verzehr von unsauberen Lebensmitteln mit pathogenen Bakterien zurückzuführen ist, zu einer entzündlichen Infiltration des lokalen Schleimhautgewebes im Darm führt, die Durchlässigkeit der Blutgefäße in der Darmwand sich ändert und die Darmdrüsen übermäßige Sekretion ausüben, was zu Störungen des Eiweiß-, Wasser- und Salzstoffwechsels führt und dazu, dass große Mengen Körperflüssigkeit in die Darmhöhle sickern. Gleichzeitig stimulieren Bakterien und Toxine die Darmwand, beschleunigen die Darmperistaltik und verursachen Durchfall. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die gesamte Darmhöhle in einem „übersättigten“ Spannungs- und Stresszustand. Der Verzehr von Knoblauch, einem scharfen Lebensmittel, reizt die Darmwand zusätzlich, führt zu weiteren Verstopfungen und Ödemen der Blutgefäße, führt dazu, dass mehr Gewebeflüssigkeit in den Darm fließt und verschlimmert den Durchfall. |
<<: Der Schaden des Wasserbetts für den Körper
>>: Die Rolle und Wirksamkeit von Flieder
Umfassende Bewertung und Empfehlung von EXPER ZEN...
Im Sommer gibt es in unserem Leben oft Fliegen. F...
„Der Weltraumprinz“: Eine großartige Geschichte, ...
Portulak ist ein Kraut, das als gewöhnliches Gemü...
Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor. Di...
Viele Menschen sind von Natur aus allergisch gege...
Jeder Mensch hat andere Lebensgewohnheiten. Nehme...
Ein Mensch sollte in seinem täglichen Leben jeden...
Wenn Sie Dickdarmschmerzen haben, sollten Sie dar...
Moxibustion ist heutzutage eine beliebte Methode ...
Daunenjacken sind im Winter eine gängige Mantelar...
Blumen sind schön und bezaubernd. Zu verschiedene...
Eine Blinddarmentzündung ist vielen Menschen nich...
Viren können der menschlichen Gesundheit großen S...
Kondome sind jedem sehr vertraut. Sie werden zur ...