Viele Menschen haben die Angewohnheit, jeden Tag mittags ein Nickerchen zu machen. Nach dem Aufwachen fühlen sie sich energiegeladener, was sich positiv auf die Arbeitseffizienz am Nachmittag auswirkt. Aber manchmal wachte ich plötzlich mitten in der Nacht auf und mein Herz schlug rasend schnell. Diese Situation kann schwerwiegend oder geringfügig sein und Sie müssen überlegen, ob sie darauf zurückzuführen ist, dass Sie oft lange aufbleiben und unregelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten haben. Es könnte auch eine Herzerkrankung sein. Was ist der Grund für die Angstgefühle beim Aufwachen? 1. Häufige Ursachen 1. Erhöhte Herzfrequenz 1. Physiologisch gesehen kann es bei normalen Menschen nach anstrengender körperlicher Aktivität oder geistiger Erregung, nach Alkoholkonsum oder der Einnahme von Medikamenten wie Ephedrin, Koffein und Adrenalin zu Herzklopfen kommen, was ebenfalls zu einer Erhöhung der Herzfrequenz führen kann. 2. Zu den pathologischen Ursachen zählen ventrikuläre Hypertrophie (z. B. bei Rheuma, Bluthochdruck, Koronarsklerose usw.), Anämie, hohes Fieber, Hyperthyreose und andere Erkrankungen, die eine erhöhte Herzleistung verursachen, die allesamt Herzklopfen verursachen können. (ii) Arrhythmien wie Tachykardie oder Bradykardie (z. B. hochgradiger AV-Block usw.) und unregelmäßiger Herzrhythmus (z. B. vorzeitige Schläge, Vorhofflimmern usw.) können bei Patienten Herzklopfen verursachen. (III) Die Herzneurose ist ein klinisches Syndrom, das durch eine Funktionsstörung des autonomen Nervensystems verursacht wird und zu einer Funktionsstörung des Herz-Kreislauf-Systems führt. Neben Herzklopfen haben die Patienten auch stechende oder dumpfe Schmerzen in der linken Brust, Atembeschwerden und werden oft von anderen neurotischen Symptomen begleitet. 2. Wichtige Punkte der ärztlichen Beratung Achten Sie bei Ihren Fragen auf den Zeitpunkt des Auftretens des Herzklopfens, den Zusammenhang mit der Wehentätigkeit und begleitende Symptome. (1) Herzklopfen, begleitet von Brustschmerzen, kann bei Koronararterienischämie, Myokarditis, Herzneurose usw. auftreten. (ii) Herzklopfen in Verbindung mit Fieber kann bei rheumatischem Fieber, Hyperthyreose, Perikarditis, Myokarditis, infektiöser Endokarditis und anderen fieberhaften Erkrankungen auftreten. (III) Herzklopfen, begleitet von Synkopen und Krämpfen, kann bei einem kardiogenen zerebralen Hypoxiesyndrom auftreten, das durch einen hochgradigen atrioventrikulären Block, Kammerflimmern oder paroxysmale ventrikuläre Tachykardie und Kammerflimmern verursacht wird. (IV) Herzklopfen in Verbindung mit Atemnot kann bei akutem Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, schwerer Anämie usw. auftreten. |
<<: Ich fühle mich nervös und schwach. Was ist los?
>>: So lindern Sie die Panik nach der Einnahme von Diätpillen
Doraemon der Film „Nobitas Chronik der Monderkund...
Wenn Sie schwitzende Hände und Füße sowie einen f...
Die Attraktivität und Bewertung des Saiunkoku Mon...
In vielen ländlichen Gebieten wird mittlerweile L...
Unser Magen ist ein wichtiges Verdauungsorgan. Se...
Wenn Sie ein Taubheitsgefühl in den Händen verspü...
Viele Menschen trinken gerne Tee, insbesondere di...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Angst...
Jeder möchte ein Paar große, strahlende Augen hab...
Wie wir alle wissen, sind die Augen sehr wichtige...
Sesamöl ist ein im täglichen Leben weit verbreite...
Wenn Sie Leberpalmen wirksam behandeln möchten, m...
Die konservative Behandlung und die operative Beh...
Ein schwaches Herz hat vielfältige Auswirkungen a...
Im Frühling bin ich schläfrig, im Herbst müde, im...