Richtige Fluchtmöglichkeit bei einem Brand in einem Hochhaus

Richtige Fluchtmöglichkeit bei einem Brand in einem Hochhaus

Feuer ist eine Art Unfall. Es kann viele Ursachen haben, z. B. wenn elektrische Geräte Feuer fangen oder aus anderen Gründen. Es gibt viele Orte, an denen Brände auftreten können, darunter auch Hochhäuser. Wenn ein solcher Brand auftritt, sollten wir aufmerksam sein. Wir sollten den richtigen Fluchtweg kennen. Was ist also der richtige Fluchtweg, wenn in einem Hochhaus ein Brand ausbricht?

Fluchtregeln: 1. Es ist notwendig, die Fluchtwege und Notausgänge des Hauses im Voraus zu kennen und zu kennen, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. In Wohnhochhäusern sollten mindestens zwei Treppenhäuser zur Evakuierung vorhanden sein. Wenn ein Feuer ausbricht, können Sie den Kontrollleuchten oder Schildern zur Flucht folgen. Benutzen Sie niemals den Aufzug, um einen Stromausfall oder Kontrollverlust zu vermeiden.

2. Wenn im Raum ein Feuer ausbricht, geraten Sie nicht in Panik. Sie können einen Feuerlöscher oder einen Hydranten verwenden, um das Feuer so schnell wie möglich zu löschen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auch die Menschen in Ihrer Umgebung auffordern, herauszukommen und an der Brandbekämpfung teilzunehmen und die Polizei zu rufen. Wenn das Feuer nicht unter Kontrolle gebracht werden kann, sollten Sie sich sofort evakuieren und beim Verlassen die Tür schließen, um zu verhindern, dass Rauch in den Flur gelangt. Machen Sie sich nach der Flucht aus einem Feuer keine Sorgen um die im Raum zurückgelassenen Gegenstände und gehen Sie zurück, um sie zu holen.

3. Wenn das Feuer in anderen Räumen oder Stockwerken ausbricht, sollten Sie den Türgriff mit der Hand berühren, bevor Sie die Tür öffnen. Wenn die Temperatur des Türschlosses bereits sehr hoch ist oder Rauch aus dem Türspalt kommt, bedeutet dies, dass das Feuer draußen bereits sehr groß ist. Öffnen Sie die Tür nicht vorschnell. Wenn die Temperatur des Türschlosses normal ist oder kein Rauch aus dem Türspalt kommt, bedeutet dies, dass das Feuer noch in einiger Entfernung von Ihnen ist. Zu diesem Zeitpunkt können Sie einen Spalt in der Tür öffnen und die Situation draußen beobachten. Beim Öffnen der Tür sollten Sie mit einem Fuß den unteren Türrahmen abstützen, um zu verhindern, dass die Hitzewellen von außen die Tür aufreißen und sich der Brand ausbreitet. Sobald Sie sicher sind, dass das Feuer keine Gefahr für Sie darstellt, verlassen Sie den Brandort so schnell wie möglich.

4. Wenn das Feuer und der dichte Rauch den Durchgang blockiert haben, sollten alle Türen und Fenster im Raum geschlossen werden, um Luftkonvektion zu verhindern und die Ausbreitung des Feuers zu verzögern. Die Lücken zwischen den Türen und Fenstern sollten mit einigen Stoffstreifen blockiert werden. Wenn die Bedingungen es erlauben, kann Wasser auf die Türen und Fenster gegossen werden, um ihre Temperatur zu senken und auf Rettung zu warten. Wenn Sie in einem hohen Stockwerk wohnen, können Sie nicht blindlings springen. Wenn Sie aus dem Fenster springen, müssen Sie ein Signal um Hilfe senden. Sie können weiche Gegenstände wie Sofakissen und Kissen werfen. Nachts können Sie eine Taschenlampe einschalten, damit die Leute unten wissen, dass hier Menschen sind, und Ihnen zu Hilfe kommen können.

5. Wenn Sie den Raum verlassen und feststellen, dass das Feuer auf dieser Etage ist, sollten Sie so schnell wie möglich zum nächsten bekannten Notausgang rennen. Wenn es eine Brandschutztür gibt, sollten Sie diese rechtzeitig schließen. Wenn der Korridor blockiert oder von Rauch umgeben ist, sollten Sie versuchen, Ihren Körper, insbesondere Ihren Kopf, abzusenken und Mund und Nase mit einem nassen Handtuch oder Kleidungsstück zu bedecken.

6. Hochhäuser verfügen im Allgemeinen über Notunterkünfte. Wenn eine sichere Flucht auf den Boden nicht möglich ist, sollten Sie sich in die Notunterkunft flüchten und dort auf Rettung warten.

7. Wenn Sie aufgrund eines Feuers in einem Raum gefangen sind und nicht entkommen können, springen Sie nicht blind aus dem Fenster. Bedecken Sie Ihre Nase mit einem nassen Handtuch, um den Rauch abzuhalten, warten Sie geduldig auf Rettung und suchen Sie nach Möglichkeiten, die Polizei um Hilfe zu bitten.

Fluchtweg: 1. Brandexperten weisen darauf hin, dass Sie bei einem Hochhausbrand, der nicht im Frühstadium richtig behandelt wird, jederzeit in einem Feuermeer begraben werden können. Wenn in einem Hochhaus, in dem Sie wohnen, ein Brand ausbricht, sollten Sie daher so schnell wie möglich sicher aus der Gefahrenzone fliehen und über die Nottreppe in den sicheren Bereich gelangen.

Falscher Ansatz: Auf und ab springen. Je mehr Sie rennen, desto näher sind Sie der Gefahr.

Richtige Vorgehensweise: Laut Brandschutzexperten des städtischen Feuerwehrbüros für öffentliche Sicherheit sind die Nottreppen in Hochhäusern im Allgemeinen geschlossen. Wenn die Gebäudeverwaltung gut ist und die Brandschutztüren intakt sind, können Rauch und Feuer überhaupt nicht eindringen. Egal, wie stark der Rauch ist, Sie können die Nottreppe hinuntergehen. Da die Nottreppe ein vom Wohngebäude getrennter Durchgang ist, verfügen diejenigen mit besseren Bedingungen auch über Beleuchtungs- und Belüftungsgeräte. Solange Sie die Nottreppe betreten, befinden Sie sich in einem sicheren Bereich.

Expertenkommentar: Wenn Sie nicht herausfinden können, woher das Feuer und der Rauch kommen, gehen oder rennen Sie nicht herum, da Sie sonst der Gefahr näher kommen könnten.

2. Wenn der Rauch zu dicht ist, um den Fluchtweg klar zu erkennen

Falsches Verhalten: Nach Ausbruch eines Feuers in Panik im dichten Rauch umherrennen oder ohne Rücksicht auf die Folgen alleine ins Feuer stürmen.

Die richtige Vorgehensweise: Wenn Sie die Tür öffnen, stellen Sie fest, dass der gesamte Flur voller dichtem Rauch ist. Sie können die Richtung überhaupt nicht erkennen und wissen nicht, wo sich der Notausgang befindet. „Bewegen Sie sich jetzt einfach nicht.“ Schließen Sie die Tür fest, um das Eindringen von Rauch und Flammen zu verringern, befeuchten Sie die Tür mit Wasser, verschließen Sie die Lücken mit nassen Handtüchern und verstecken Sie sich unter dem Fenster oder auf dem Balkon, um dem Rauch auszuweichen.

3. Wenn zehn Menschen aus dem Fenster springen, sterben neun. So entkommen Sie, wenn sich die Bewohner in einem unteren Stockwerk befinden.

Richtige Vorgehensweise: Im Allgemeinen besteht die richtige Vorgehensweise darin, Bettzeug, Kleidung und Laken in Streifen zu reißen, sie zu Seilen zu verdrehen und sie an einem stabilen Fensterbrett, Bettrahmen oder einem anderen festen Gegenstand im Raum festzubinden. Anschließend klettert man an einem Seil die Außenwand hinunter, um zu entkommen. Achten Sie jedoch darauf, die Laken fest und fest zu binden, damit sie nicht reißen oder die Knoten sich lösen. Wenn die Bedingungen es erlauben, ist es natürlich sicherer, mit einem Abseilgerät zu entkommen.

Expertenkommentar: Aus einem Gebäude durch ein offenes Fenster zu springen, ist ein sehr passiver Ansatz. Neun von zehn Menschen, die springen, sterben. Diese Situation passiert normalerweise den Bewohnern der unteren Stockwerke. Tatsächlich ist sogar ein Sprung aus dem zweiten Stock auf den Boden sehr gefährlich, es sei denn, Sie befinden sich bereits in einer verzweifelten Situation und versuchen Ihr letztes Risiko einzugehen. Und selbst wenn Sie zocken möchten, sollten Sie sich beim Springen zunächst mit den Händen an der Unterseite der Fensterbank festhalten, Ihren Körper hängen lassen und natürlich fallen. Dadurch kann die Höhe vom Boden verringert werden und Sie landen oft auf beiden Füßen, was viel sicherer ist.

<<:  Sollte man bei einem Brand eines Haushaltsgeräts zuerst die Stromzufuhr unterbrechen?

>>:  Was tun, wenn die Harzlinse beschädigt ist?

Artikel empfehlen

So behandeln Sie Mundgeruch aufgrund chronischer Pharyngitis

Chronische Pharyngitis kommt im Alltag relativ hä...

Ich habe seit einer Woche vom Barrentraining Schmerzen in der Brust.

Tatsächlich sehen wir in unserem Leben viele alte...

Zu welcher Nachmittagszeit ist es besser, Obst zu essen?

Obwohl wir Nährstoffe normalerweise über die Ernä...

Kann Zahnpasta Verbrennungen heilen?

Wir alle können es in unserem täglichen Leben nic...

Ist der weiße Schlamm im Gesicht Keratin?

Der weiße Schlamm, der auf das Gesicht gerieben w...

Wie wirksam ist peruanisches Maca?

Maca ist eine rettichähnliche Pflanze, die haupts...

Escaflowne: epische Fantasy und tiefgründiges Storytelling

Escaflowne – Die Schnittstelle zwischen einer and...

Keinen Sport treiben, aber eine niedrige Herzfrequenz haben

Eine abnormale Herzfrequenz kommt sehr häufig vor...

Unterschied zwischen Banane und Kochbanane

Bananen sind Früchte, die jeder schon einmal gese...

Welche Wirkungen hat die Rupi Sanjie-Kapsel?

Rupi Sanjie Kapseln sind in der klinischen Medizi...

Was sind die Vorteile von Kaki-Früchten?

Viele Menschen essen gerne Kakis, weil sie süß un...

Was für eine Melonenart ist die Nordmelone?

Beizu, das wir problemlos in unsere tägliche Ernä...