Was verursacht teefarbenen Urin?

Was verursacht teefarbenen Urin?

Wenn Sie im Alltag feststellen, dass Ihr Urin braun ist, müssen Sie wachsam sein. Diese Situation steht oft im Zusammenhang mit einigen schwerwiegenden Erkrankungen wie Nierenfunktionsstörungen, akuter ikterischer Hepatitis usw. oder akuter Nephritis, die solche Veränderungen der Urinfarbe verursachen können. In diesem Fall müssen Sie rechtzeitig zur regelmäßigen Untersuchung ins Krankenhaus gehen, darauf achten und vermeiden, Ihrer Gesundheit größeren Schaden zuzufügen.

Was verursacht teefarbenen Urin?

Patienten mit schweren Verbrennungen, hämolytischer Anämie, falscher Bluttransfusion, akuter Nephritis, akuter ikterischer Hepatitis oder Nierenkompression können Urin ausscheiden, der die Farbe von Sojasoße hat. Manche Menschen scheiden braunen Urin aus und leiden nach dem Verzehr von Saubohnen unter Schwindel, Übelkeit oder gelben Augen. Sie werden medizinisch als Favismus-Patienten bezeichnet.

Welche Urinfarbe ist am gesündesten?

Gesunder Urin sollte hellgelb und durchsichtig sein, ohne Niederschlag oder Trübung, genau wie die erste Tasse Tee, die Sie aufbrühen. Wenn Sie viel Wasser trinken, kann Ihr Urin natürlich farblos sein, so wie abgekochtes Wasser. Wenn Sie wenig Wasser trinken und viel schwitzen, ähnelt die Farbe dem gelben Bier. Alle diese Situationen sind normal.

Wie oft muss ein Mensch normalerweise am Tag urinieren?

Da jeder Mensch unterschiedlich viel Wasser trinkt, variiert auch die Häufigkeit des Wasserlassens. Im Allgemeinen gilt jedoch eine Urinausscheidung von 1000–2000 ml pro Tag als normal, wobei 1500 ml angemessen sind. Wenn Sie mehr als 2500 ml urinieren, gilt dies als Polyurie und Sie sollten Ihre Wasseraufnahme entsprechend reduzieren. Wenn Sie weniger als 400 ml urinieren, gilt dies als Oligurie. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie mehr Wasser trinken, damit der Urin nicht gelb wird.

Im normalen Urinausstoßbereich uriniert ein normaler Mensch 4 bis 6 Mal am Tag und die Urinmenge beträgt dabei im Allgemeinen jedes Mal etwa 200 bis 500 ml. Wenn Sie tagsüber und nachts allerdings wenig Wasser trinken, dafür aber immer wieder dringend urinieren müssen und häufig auf die Toilette müssen, sollten Sie darauf achten, ob bei Ihnen eine Erkrankung vorliegt.

Der erste Urin am Morgen ist sehr wichtig. Nach einer Nachtruhe kann der Urin unseren körperlichen Zustand widerspiegeln. Wir müssen sorgfältig beobachten, ob die Farbe dunkel oder hell ist, ob er trüb oder schaumig ist. Unterschiedliche Situationen stellen unterschiedliche Krankheiten dar. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre fünf inneren Organe gesund sind, sehen Sie sich Ihren Urin genau an.

<<:  Meine linke Wange ist geschwollen, was ist los?

>>:  Wo man Leber und Gallenblase feucht-warm massiert

Artikel empfehlen

So überwinden Sie die Angst vor Tollwut

Manche Menschen haben große Angst vor den Krankhe...

Ernährungsrezepte für Mittelschüler

Schüler müssen sich während der Schulzeit ausreic...

Pusteln am Körper durch innere Hitze

Wütend zu werden ist eine normale körperliche Rea...

Rötung und Abschälen der Haut um die Augen

Da die Haut um die Augen empfindlicher ist als di...

Wie man den ausgehärteten Eselshaut-Gelatinekuchen weich macht

Jeder weiß, dass Eselshautgelatine ein Stärkungsm...

Was ist die Ursache für gelegentlichen trockenen Husten?

Krankheiten kommen im Leben der Menschen sehr häu...

Welche Arten von Virusinfektionen der Lunge gibt es?

Eine virale Lungeninfektion kann als sehr ernstes...

So stärken Sie die Immunität

Wir alle wissen, dass die Widerstandskraft des Kö...

Welche Gefahren bergen Facelift-Masken?

Gesichtsschlankheitsmasken haben den Effekt, das ...

Kann Zahnpasta die Poren verkleinern?

Die Hauptfunktion von Zahnpasta in unserem Leben ...

Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung einer Lebererkrankung?

Bei einer Lebererkrankung muss man sich auf die r...

Welche Wirkung hat der gelbe Tigerauge-Stein?

Gelber Tigerauge-Stein ist eine Art Tigerauge-Ste...