Viele Menschen haben wahrscheinlich schon einmal von der Hakennase gehört. Was ist eine Hakennase? Eine Hakennase ist eine Art von verformter Nase, die erblich bedingt ist. Eine Verletzung des Nasenbeins kann ebenfalls zu einer Hakennase führen. Da die Position der Nase relativ offensichtlich ist, hat das Vorhandensein einer Hakennase große Auswirkungen auf das Gesicht. Glücklicherweise kann dies jetzt durch plastische Chirurgie geändert werden. Schauen wir uns genauer an, was eine Hakennase ist und wie man ihr Problem löst. Hakennase: auch Knotennase genannt, bezeichnet eine höcker- oder knötchenförmige Ausbuchtung am oberen Ende des Nasenrückens und eine leicht hakenförmige Nasenspitze. In westlichen Zeichentrickfilmen haben listige und unheimliche Zauberer alle solche Nasen und viele Menschen möchten dies ändern. Eine Hakennase ist eine äußere Nasendeformation, die das Aussehen des Gesichts beeinträchtigt. Sie wird meist durch eine angeborene Überentwicklung des Nasenbeins verursacht. In einigen Fällen ist dies auf eine verschobene Heilung des Nasenbeins nach einem Trauma oder eine spätere Knochenkallushyperplasie zurückzuführen. In leichten Fällen sind nur Dornfortsätze auf dem Nasenrücken vorhanden. In schweren Fällen ist der Nasenrücken breit mit eckigen Vorsprüngen, oft begleitet von einer übermäßig langen Nasenspitze, die nach unten gebogen ist und einer Deformität wie ein „Adlerschnabel“ ähnelt. Eine Hakennase beeinträchtigt in der Regel nicht die Funktion der Nase, sondern vor allem die Optik, vor allem von der Seite betrachtet. Heutzutage hat die moderne Schönheitschirurgie bei der Korrektur von Hakennasen ein nahezu perfektes Niveau erreicht. Merkmale Hakennasen treten häufig familiär gehäuft auf. Experten stellen mehrere Merkmale von Hakennasen vor: 1. Der untere Teil des Nasenbeins ist höckerartig und verbreitert. 2. Der Nasenscheidewandknorpel ist zu lang. 3. Der seitliche Nasenknorpel und der mediale Schenkel des Flügelknorpels sind zu lang. 4. Gibt den Menschen ein Gefühl von Gefahr oder Unheil, Ursache Eine Hakennase ist eine äußere Nasendeformation, die das Aussehen des Gesichts beeinträchtigt. Sie wird meist durch eine angeborene Überentwicklung des Nasenbeins verursacht. In einigen Fällen ist dies auf eine verschobene Heilung des Nasenbeins nach einem Trauma oder eine spätere Knochenkallushyperplasie zurückzuführen. Der mittlere Flügelknorpelschenkel wächst übermäßig nach unten oder der mediale Knorpelschenkel ist zu lang; der Nasenscheidewandknorpel ist zu lang; der Musculus depressor septum ist vergrößert. Die bei asiatischen Menschen am häufigsten auftretende Deformation der Hakennase besteht normalerweise darin, dass der mittlere Nasenschenkel zu lang ist, während der innere Nasenschenkel zu lang ist. Dies ist relativ selten und geht oft mit einer abnormalen Morphologie des Nasenscheidewandknorpels einher. Klinische Manifestationen und diagnostische Grundlagen Klinische Manifestationen 1. Der mittlere Knorpelschenkel wächst übermäßig nach unten oder der mediale Knorpelschenkel ist zu lang 2. Übermäßige Länge des Nasenseptumknorpels 3. Hypertrophie des Depressor-Septums Diagnose 1. Abnormer Nasenrücken 2. Der Nasenrücken ist nicht gerade, die Nase ist breit und lang 3. Die Nasenspitze ist gebogen und hängt nach unten, sie sieht aus wie eine Adlernase. 4. Angeborene Erkrankungen in der Vorgeschichte 5. Traumavorgeschichte Chirurgischer Einschnitt Eine herkömmliche Hakennasenoperation kann in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Wenn der betroffene Bereich groß ist oder die Verträglichkeit des Patienten gering ist, kann die Operation auch unter Vollnarkose durchgeführt werden. Es gibt zwei Hauptarten von chirurgischen Schnitten: den intranasalen und den extranasalen Zugang. Die endonasale totale Rhinoplastik wird auch als Joseph-Verfahren bezeichnet. Bei dieser Methode wird zunächst im Inneren des Nasenflügels zwischen dem seitlichen Nasenknorpel und dem Flügelknorpel ein Schnitt gemacht, eine kleine Trennung vorgenommen, anschließend der Höcker des Nasenrückens entfernt und anschließend die entfernten Knochen- und Knorpelflächen mit einer Knochenfeile flachgefeilt. Anschließend wird die Rhinoplastik durch die Verschmälerung des Nasenrückens und die Neuformung des unteren Nasenteils abgeschlossen. Der intranasale Ansatz eignet sich für die plastische Chirurgie bei Europäern und Amerikanern sowie bei einer kleinen Anzahl von Menschen in meinem Land, die relativ hohe äußere Nasen haben, besser. Der extranasale Ansatz ist für die Nasenkorrektur der meisten Menschen in meinem Land geeignet. Ist lediglich der Nasenrücken leicht erhöht, Nasenwurzel und Nasenspitze hingegen normal, kann durch einfaches Abmeißeln oder Feilen des Höckers ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden. Ist der Nasenrücken allerdings zu hoch, die Nasenwurzel und die Nasenspitze zu niedrig, dann ist eine Entfernung des Höckers und eine Anhebung des Nasenrückens notwendig, um mehr als drei Deformationen der Nase gleichzeitig zu korrigieren. |
<<: Warum fühle ich eine Schlaflähmung?
Anämie tritt häufiger bei Frauen auf. Bei unausge...
Healin' Good ♥ Precure - Eine Geschichte über...
Das größte Problem, mit dem Mütter in der Küche h...
Wir dürfen Nierenerkrankungen nicht auf die leich...
„Ojarumaru: Der versprochene Sommer – Ojaru und S...
Das Babinski-Zeichen bezeichnet den abnormen Refl...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von "Att...
Wenn Sie Warzen an den Fußsohlen feststellen, müs...
Sister Log: Ein Monolog, der auch nach dem Heraus...
Ich glaube, jeder kann ein relativ einfaches Prob...
In unserem Familienleben sind wir alle mit einem ...
Wenn wir unsere Lebensqualität verbessern möchten...
Die sympathischen Herznerven sind Teil des autono...
„Ich will dich sehen, bevor die Welt zerstört wir...
Sind Grübchen erblich? Es ist tatsächlich erblich...