Im Leben passieren oft unerwartete Dinge. Beim Kochen in der Küche kann es beispielsweise leicht zu Verbrühungen durch heißes Wasser oder heiße Suppe kommen. Manche Menschen bekommen nach einer Verbrühung Blasen. Es wird geschätzt, dass viele Menschen diese Erfahrung gemacht haben. Nach einer Verbrühung sollten Sie die verbrühte Stelle sofort mit kaltem Wasser abspülen. Dies kann die Schäden durch die große Hitze am Körper verringern. Achten Sie außerdem darauf, keine Sojasauce, Miso oder andere Substanzen auf die verbrühte Stelle aufzutragen. Blasen sind ein Zeichen für Verbrennungen zweiten Grades Wenn sich nach einer Verbrühung oder Verbrennung eines Patienten rasch Blasen an der verletzten Stelle bilden, klassifizieren Verbrennungsärzte solche Symptome im Allgemeinen als Verbrennungen zweiten Grades oder oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades. Obwohl manche Patienten nach Verbrühungen oder Verbrennungen Blasen bekommen, verspüren sie kaum Schmerzen. Ärzte raten außerdem allen, die Blasen nicht mit Nadeln aufzustechen und das Wasser nach dem Aufstechen nicht abzulassen, da dies leicht zu einer bakteriellen Infektion führen kann. Verbrennungen zweiten Grades werden klinisch in zwei Typen unterteilt: oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades und tiefe Verbrennungen zweiten Grades. 1. Oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades: Oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades sind Hautverletzungen. Zu ihren klinischen Erscheinungen zählen eine deutliche lokale Rötung und Schwellung der betroffenen Stelle, die Bildung von Blasen unterschiedlicher Größe und eine gelbe, plasmaartige Flüssigkeit oder ein Proteinkoagulationskolloid. Wenn die Blasen platzen, ist eine gerötete Wundoberfläche zu sehen. Die Textur ist weich und die Temperatur hoch, und der Patient verspürt starke Schmerzen. 2. Tiefe Verbrennungen zweiten Grades: Bei tiefen Verbrennungen zweiten Grades handelt es sich um tiefe Verletzungen der Lederhaut, bei denen einige Hautanhangsgebilde zurückbleiben. Klinisch äußern sich die Symptome in kleineren oder flacheren Blasen, einem leicht dumpfen Gefühl und einer leicht niedrigeren Hauttemperatur. Sollten Brandblasen aufgestechen werden? Nach einer Verbrühung bilden sich auf der Haut kleine Blasen. Meist handelt es sich dabei um eine oberflächliche Verbrennung zweiten Grades. Die Hauptsubstanzen in dieser Blasenflüssigkeit sind Elektrolyte, Glukose, Fibrin usw. Diese Nährstoffe bilden zusammen einen guten Nährboden für Bakterien. Daher kann es bei unsachgemäßer Behandlung von Blasen leicht zu Wundinfektionen kommen. Ob Blasen durch Verbrennungen aufgestemmt werden müssen, hängt von der jeweiligen Situation ab. Kleine Blasen müssen im Allgemeinen nicht aufgestochen werden. Halten Sie die betroffene Stelle trocken. Die Haut der Blase ist ein guter Schutzfilm, der Infektionen vorbeugen kann. Am besten ist es, sie von selbst einsaugen und heilen zu lassen. Standardbehandlungsmethoden für größere Blasen: Nach der lokalen Desinfektion saugen Sie die Blasenflüssigkeit mit einer sterilen Spritze ab oder stechen Sie mit einer Nadel an der tiefsten Stelle der Blase in die Epidermis, um die Flüssigkeit freizusetzen. Drücken Sie sie dann vorsichtig mit einem sterilen Wattestäbchen zusammen, damit die Blasenflüssigkeit an der tiefsten Stelle vollständig herausfließen kann, während die Blasenepidermis erhalten bleibt. Verbinden Sie sie dann mit einem sterilen Verband. Wenn Sie den lokalen Bereich sauber und trocken halten, heilt er schneller. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, bilden die Blasen bald eine Kruste, trocknen aus und heilen von selbst. Wenn die Blasen verunreinigt sind und sich entzünden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. |
<<: Körniger Stuhl mit Schleim
>>: Was tun, wenn Sie im Schlaf die Stirn runzeln?
Die häufigste Ursache für eine Fettleber ist Fett...
Viele Leute wissen nicht viel über Kristallschlam...
Durchfall ist etwas, das fast jeder einmal erlebt...
Heutzutage haben viele Kinder mongolische Flecken...
Viele Menschen sind mit ihrem Körper sehr unzufri...
Harnsteinerkrankungen sind eine relativ häufige F...
Einkaufen liegt in der Natur der Frau und viele F...
Überlastung des Gehirns führt häufig zu Kopfschme...
Dünner werdendes Haar bereitet den Menschen oft g...
Welche Duschausstattung gibt es im Badezimmer? Es...
Viele Menschen verwenden ätherische Öle auf ihrer...
Lotuswurzel ist ein Gemüse, das viele Menschen ge...
Ingwer ist ein weit verbreitetes Kraut. In der tr...
Viele Menschen denken, dass es sich bei negativen...
Akne tritt häufig im Gesicht von heranwachsenden ...