Was verursacht eine Gehirnerschütterung?

Was verursacht eine Gehirnerschütterung?

Bei Patienten mit einer Gehirnerschütterung treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Tinnitus auf. Bei schweren Patienten kann es zu flacher und langsamer Atmung oder sogar zu Koma, Kurzsichtigkeit und Amnesie kommen, sodass die Erkrankung für die Betroffenen sehr schädlich ist. Was also verursacht eine Gehirnerschütterung? Untersuchungen haben gezeigt, dass Gehirnerschütterungen vor allem durch Traumata verursacht werden, die vorübergehende, kurzfristige Funktionsstörungen in der Formatio reticularis des Hirnstamms auslösen. Dies wollen wir uns im Folgenden genauer ansehen.

In der Vergangenheit ging man davon aus, dass eine Gehirnerschütterung lediglich eine vorübergehende Funktionsstörung des zentralen Nervensystems ohne sichtbare organische Schäden ist. In der makroskopischen Anatomie oder pathologischen Histologie wurden keine Läsionen gefunden. Die vorübergehende Hemmung der Gehirnfunktion kann mit Faktoren wie molekularen Störungen der Gehirnzellen, Nervenleitungsblockaden, Störungen der zerebralen Durchblutungsregulierung, Schäden an Interneuronen und durch Gewalt verursachten Stoßwellen der Zerebrospinalflüssigkeit in den Mittellinienventrikeln zusammenhängen. In der heutigen Zeit geht man aufgrund elektrophysiologischer Untersuchungen des Nervensystems davon aus, dass eine Schädigung der Formatio reticularis des Hirnstamms, die die Funktion des aufsteigenden Aktivierungssystems beeinträchtigt, ein wichtiger Faktor für die Entstehung von Bewusstseinsstörungen ist. Allerdings können diese Theorien nicht alle Phänomene einer Gehirnerschütterung zufriedenstellend erklären. So gibt es beispielsweise Todesfälle durch Gehirnerschütterungen, chronische Hirnatrophie und sogar Demenz bei Profiboxern sowie Berichte über leichte Hirnfunktionsstörungen bei Amateurboxern.

2. Pathogenese

Der Entstehungsmechanismus einer Gehirnerschütterung ist noch immer unklar und die bestehenden Theorien können nicht alle mit einer Gehirnerschütterung verbundenen Probleme vollständig erklären. Für die vorübergehende Bewusstseinsstörung nach einer Gehirnerschütterung gibt es viele verschiedene Erklärungen, die mit Faktoren wie gewaltbedingten Störungen der Gehirndurchblutung, einem Einfluss der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit auf das Ventrikelsystem, einer Schädigung der Interneurone des Gehirns sowie abnormen Entladungen aufgrund physiologischer und metabolischer Störungen der Gehirnzellen zusammenhängen können.

Bei einer Gehirnerschütterung handelt es sich um eine neurochirurgische Erkrankung, deren Ursachen im Wesentlichen in der obigen Einleitung erläutert wurden. Darüber hinaus ist eine Gehirnerschütterung eine Hirnschädigung, die durch ein Hirntrauma verursacht wird. Wenn der Patient nicht genügend darauf achtet und Maßnahmen zur Behandlung ergreift, wird sich der Zustand verschlimmern. Daher wird empfohlen, dass Sie bei einem Hirntrauma und Symptomen wie Schwindel, Übelkeit und Tinnitus rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

<<:  Warum habe ich Schleim im Hals, wenn ich morgens aufwache?

>>:  Was soll ich tun, wenn die Tracheitis erneut auftritt?

Artikel empfehlen

Wie kann man das Kurzgedächtnis effektiv verbessern?

Manche Freunde möchten ihr Gedächtnis im Leben sc...

Die Funktionen und Wirkungen der Schweineblase.

Schweineblasen haben eine gewisse konditionierend...

Die Gefahren des Schlafens mit nassen Haaren

Am besten waschen Sie Ihre Haare nicht vor dem Sc...

Hypothermie-Behandlung

Was ist Hypothermie? Was ist Hypothermietherapie?...

Es gibt so viele Funktionen und Wirkungen von Sojabohnenpaste

Sojabohnenpaste wird in einigen Gegenden unseres ...

Was ist violetter Urin?

Unter normalen Umständen sollte menschlicher Urin...

Werden Kinder durch Seilspringen größer? Was sind die Vorteile?

Viele Mütter möchten, dass ihre Kinder größer wer...

Juckendes Peeling im Po

Das Gesäß gilt als der schmutzigste Teil des mens...

Was verursacht Halsherpes?

Der Hals ist ein sehr wichtiger Teil des menschli...

Fahr-Tipps für Fahranfänger, haben Sie diese auswendig gelernt?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Für welchen Menschentyp ist der Eisenrinden-Ahorn geeignet?

Tiepi-Ahornzwiebeln spielen eine wichtige Rolle i...

Wie stärkt man das Handgelenk?

1. Sie können jeden Tag schwere Dinge tragen, z. ...

Was man bei Pharyngitis essen sollte, diese Erfahrungen sind sehr wertvoll

Der Rachen ist das Haupteintrittsportal für Fremd...