Haarefärben bei heißem Wetter kann Hautkrankheiten verursachen

Haarefärben bei heißem Wetter kann Hautkrankheiten verursachen

Bei heißem Wetter sind die Schweiß- und Talgdrüsen des menschlichen Körpers geöffnet und die chemischen Bestandteile der Haarfärbemittel werden leichter aufgenommen, was zu Reizreaktionen führt. Übermäßiger Schweiß hingegen macht allergische Haut anfälliger für Bakterienwachstum. Es gibt zwei Gründe, warum häufiges Haarefärben bei heißem Wetter gefährlich ist:

Erstens: Egal, wie hochwertig die Haarfarbe ist, die Sie bei heißem Wetter verwenden, sie kann Ihr Haar und Ihre Haut schädigen. Bei heißem Wetter schwitzen Menschen stark und ihre Schweißdrüsen, Talgdrüsen usw. befinden sich ständig in einem angespannten Arbeitszustand, wodurch die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass äußere Reize in die Haut eindringen. In diesem Fall können die chemischen Inhaltsstoffe der Haarfarbe leichter über die Haut vom Körper aufgenommen werden. Die Kopfhaut ist der Teil des menschlichen Körpers mit den meisten und dichtesten Haarfollikeln. Sobald die Farbe mit der Kopfhaut in Kontakt kommt, können chemische Giftstoffe über diese Kanäle in den menschlichen Körper gelangen. Auch wenn die Haarfarbe nicht direkt mit der Kopfhaut in Berührung kommt, verdunsten die chemischen Bestandteile und die entstehenden Gase können dennoch über die Haarfollikel in den menschlichen Körper gelangen. Nachdem die giftigen Chemikalien in Haarfärbemitteln in den menschlichen Körper gelangt sind, müssen sie von Leber und Nieren verstoffwechselt werden. Langfristiges und wiederholtes Einatmen führt zu Schäden an Leber- und Nierenfunktion.

Zweitens führt die große Menge an Metaboliten im Schweiß bei heißem Wetter dazu, dass allergische und entzündete Haut anfälliger für Bakterienwachstum wird. Eine durch Haarfärbemittel verursachte Hautentzündung äußert sich häufig durch Rötung, Schwellung, Erosion, Ausfluss, Juckreiz und Schmerzen im gereizten Bereich.

Medizinische Experten empfehlen, das Färben der Haare bei heißem Wetter zu vermeiden. Je seltener Sie Ihre Haare färben, desto besser, vorzugsweise nicht öfter als zweimal im Jahr. Wenn Sie Ihre Haare bei heißem Wetter unbedingt färben möchten, sollten Allergiker vor dem Färben einen Hauttest durchführen. Tragen Sie die Haarfarbe auf die Haut hinter den Ohren auf. Sie können Ihre Haare nur färben, wenn innerhalb von zwei Tagen keine unerwünschten Reaktionen auftreten. Verwenden Sie permanente Haarfarbe sparsam, denn je dunkler die Farbe, desto giftiger ist sie. Nach dem Färben sollte das Haar gründlich gereinigt werden, um möglichst alle chemischen Rückstände zu entfernen, die noch nicht ins Haar eingedrungen sind. Verwenden Sie niemals minderwertige Haarfärbemittel. Färben Sie Ihre Haare niemals, wenn Ihre Kopfhaut geschädigt ist, um Infektionen und Eiterungen zu vermeiden.

<<:  Sieben schlechte Angewohnheiten, die Ihr Haar kahl werden lassen

>>:  Magische Methode zum Abnehmen und Straffen des Körpers

Artikel empfehlen

Welches Medikament wird gegen Hautfäule angewendet?

Aufgrund der Umweltverschmutzung leiden immer meh...

Welchen Schaden fügen Tausendfüßler dem menschlichen Körper zu?

Viele Menschen wissen, dass Tausendfüßler kleine ...

Wie trägt man Strumpfhalterstrümpfe

Strumpfhalter bestehen hauptsächlich aus zwei Tei...

Warum kann man an bewölkten Tagen keine Moxibustion durchführen

Menschen, die wissen, wie sie ihre Gesundheit bew...

Warum tun meine Ohren weh, wenn ich Speichel schlucke?

Manchmal, wenn Menschen im Leben besonders müde s...

Was verursacht Mundgeruch und Zahnfleischbluten?

Mundgeruch ist sehr unangenehm, insbesondere bei ...

Funktionieren Einwegmasken mit Aktivkohle?

Einwegmasken mit Aktivkohle sind tatsächlich wirk...

So erkennen Sie Ihren Gesundheitszustand anhand Ihres Teints

Viele unserer Freunde können ihren Gesundheitszus...

Saisonaler Juckreiz

Der Jahreszeitenwechsel ist für Patienten mit Rhi...

Können glomeruläre Schäden repariert werden?

Viele Patienten mit Nierenerkrankungen leiden an ...

Was ist die Krankheit, ständig schlafen zu wollen?

Ständiges Schlafbedürfnis ist ein Symptom von Nar...

Warum bist du so misstrauisch?

Ein gewisses Maß an Misstrauen sollte jeder hegen,...