Welche Lösungen gibt es gegen Kanalgeruch?

Welche Lösungen gibt es gegen Kanalgeruch?

Wenn in einem Haus Küche und Bad nicht richtig gereinigt werden, kommt es häufig zu Verstopfungen der Abwasserkanäle, wodurch ein unangenehmer Geruch entsteht, der sich im ganzen Raum ausbreitet und für große Unbehagen sorgt. Dieses Problem macht vielen Menschen zu schaffen. Welche Tipps gibt es also, um das Problem mit Abwassergerüchen zu lösen? Zunächst gilt es herauszufinden, woher der Geruch kommt und was seine Ursache hat, um dann das richtige Mittel verschreiben zu können.

Aus der Kanalisation kommen oft unangenehme Gerüche, die den ganzen Raum übel riechen lassen und den Menschen großes Unbehagen bereiten. Gibt es eine Möglichkeit, den Geruch aus der Kanalisation zu entfernen? Sehen wir uns an, was der Herausgeber Ihnen zum Entfernen des Geruchs aus der Kanalisation mitteilt, und stellen Ihnen mehrere Methoden zur Geruchsentfernung vor.

So entfernen Sie Kanalgerüche

1. Bei einem Geruch im Abwasser besteht das Wichtigste nicht darin, den Geruch zu beseitigen, sondern die Ursache zu finden. So sollten wir vorgehen: 1. Prüfen und bestätigen Sie zunächst, ob das Geruchsrohr frei ist. Bei einer leichten Verstopfung können Sie eine entsprechende Menge Lauge in die Kanalisation gießen, um Fett und Rost in der Kanalisation wirksam zu entfernen.

2. Wenn der Abwasserkanal nicht verstopft ist, aber riecht, können Sie das Wasserdichtungsprinzip anwenden: Füllen Sie einen dünnen Plastikbeutel mit sauberem Wasser, verschließen Sie den Beutel fest und legen Sie ihn auf die Abwassermündung, um diese fest zu verschließen und den Geruch zu blockieren.

3. Darüber hinaus ist es am besten, sauberes Wasser in der schüsselförmigen Wasserspeicherstruktur am Abwasserauslass aufzubewahren, wodurch die Geruchsbildung wirksamer verhindert werden kann.

2. Dann lernen wir einige Tipps zum Entfernen von Gerüchen aus der Kanalisation.

1. Essbare Lauge: Wenn Sie einen Geruch aus der Kanalisation feststellen, prüfen Sie, ob die Kanalisation frei ist und ob Fremdkörper den Abfluss beeinträchtigen. Bei einer Verstopfung können Sie eine angemessene Menge Lauge oder alkalisches Wasser in den Abwasserkanal gießen. Es wird jedoch nicht empfohlen, es häufig zu verwenden, da essbare Lauge stark ätzend ist und Eisenrohre korrodieren lässt. Es ist jedoch wirksamer beim Entfernen von Fett und Rost in den Rohren.

2. Orangenschale, Grapefruitschale usw. Werfen Sie Grapefruitschale, Mandarinenschale und Orangenschale nicht gleich weg, nachdem Sie die Frucht gegessen haben. Sie können den Geruch im Abwasser beseitigen. Schälen Sie zuerst die Grapefruitschale, schneiden Sie sie in kleine Stücke, geben Sie sie in einen Topf und gießen Sie sauberes Wasser hinein. Anschließend bei starker Hitze erhitzen und zum Kochen bringen, anschließend bei mittlerer Hitze 10 Minuten weiterkochen. Anschließend die Grapefruitschale entfernen und das noch heiße Wasser langsam in den Abfluss gießen. Diese Methode kann je nach Bequemlichkeit alle zwei Wochen oder einmal im Monat durchgeführt werden. Mit dieser Methode lassen sich bei regelmäßiger Anwendung nicht nur ungewöhnliche Gerüche aus dem Abwasserkanal entfernen, sondern auch Ölflecken, die sich an der Innenwand des Abwasserkanals ablagern. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Abwasserrohre aus hitzebeständigem Material bestehen, um Verbrühungen vorzubeugen.

3. Plastiktüten Füllen Sie zunächst eine Plastiktüte mit Wasser oder Sand. Füllen Sie sie nicht zu voll, denn wenn das Wasser oder der Sand die Plastiktüte ausbeult, wird sie undicht. Die Plastiktüte muss stabil sein, um zu verhindern, dass sie reißt und ausläuft, was kontraproduktiv wäre. Decken Sie anschließend den Bodenablauf mit einer Plastiktüte ab, sodass sich die Plastiktüte entlang der Form des Bodenablaufs ausdehnen und diesen dicht verschließen kann. Oder Sie verwenden eine lange, dünne Plastiktüte, stecken das obere Ende auf das Abwasserrohr und binden es fest, schneiden unten mit einer Schere ein paar kleine Löcher hinein, stecken die Tüte in das Abwasserrohr, bedecken sie mit einem Stück Plastiktuch und decken sie zum Schluss mit einem Eisenzaun ab. So sorgen Sie für frische Luft in Küche oder Bad.

4. Backpulver + Salz Sie können Backpulver und Salz verwenden, um den Geruch aus dem Abwasser zu entfernen. Das Verhältnis von Backpulver zu Salz beträgt 1:2. Gießen Sie die Mischung in den Abwasserauslass und spülen Sie ihn mit einer Schüssel heißem Wasser durch. So kann durch eine monatliche Reinigung dafür gesorgt werden, dass es nicht zu Geruchsbildung im Abwasser kommt.

5. Desodorieren mit Strümpfen. Das Desodorieren mit Strümpfen ist bei Gerüchen in Bodenabläufen und Abwasserkanälen geeignet. Der Geruch aus Abwasserkanälen wird meist durch Haare verursacht, die die Abflusslöcher verstopfen. Sie können Strümpfe auf die Abflusslöcher ziehen, um die Gefahr einer Verstopfung durch Haare zu verringern, und die Wasserleitungen können auf natürliche Weise sauber bleiben.

6. Renovierung: Als Erstes sollte bei der Planung darauf geachtet werden, dass in der Küche kein Bodenablauf vorhanden ist.

7. Desodorierung mit Kaffee: Gießen Sie ein wenig Kaffee in das Abwasserrohr. Das beseitigt nicht nur den Geruch, sondern hilft auch, die Kanalisation zu entstopfen.

8. Waschpulver Sie können auch eine Tüte billigeres Waschpulver kaufen, die ganze Tüte mit heißem Wasser füllen und langsam hinunterspülen. Der verstopfte Abwasserkanal kann frei gemacht werden (obwohl ich das Prinzip nicht kenne, aber ich habe es verwendet und die Wirkung ist gut)! Gleichzeitig verschwindet der Geruch. Es ist einfach und praktisch!!

9. Essig hinzufügen. Wenn Sie die oben genannten „Hilfsprodukte“ nicht haben, können Sie eine kleine Tasse Essig in die Toilette geben und der Geruch verschwindet (einmal pro Woche wechseln).

10. Kühlöl. Öffnen Sie den Deckel einer Packung Kühlöl und stellen Sie diese in eine untere Ecke des Badezimmers, um den Geruch zu entfernen. Eine Dose Kühlöl ist 2 bis 3 Monate haltbar.

Drittens können auch einige Governance-Maßnahmen ergriffen werden:

1. Verlängern Sie den Ablaufschlauch und heben Sie ihn in der Mitte mit einem dünnen Stahldraht 3-4 cm an. Dadurch entsteht ein U-förmiger Wasserrücklaufbogen und ein Teil der Geruchsbildung wird reduziert.

2. Das Hinzufügen einer weichen Gummiunterlage zum Abfluss kann die Dichtfunktion verbessern.

3. Legen Sie die Rolle Plastikfolie in das Abwasserrohr, falten Sie die obere Hälfte der Plastikfolie, ziehen Sie sie zur Außenseite des Abwasserrohrs und binden Sie sie mit einem Gummiband fest. Das Prinzip dieser Methode besteht darin, dass die Plastikfolie den Wind blockiert, wenn er von außen nach innen weht, und wenn Wasser in das Abwasserrohr fließt, fließt das Wasser automatisch ab.

4. Schneiden Sie den Boden einer dünnen Plastiktüte so ab, dass eine Röhre entsteht, die sich nach oben und unten öffnen lässt. Stecken Sie dann ein Ende in die Kanalisation und wickeln Sie das andere Ende um den Deckel. Wenn Wasser vorhanden ist, wird die Plastiktüte durch das Wasser aufgespült. Wenn kein Wasser vorhanden ist, schließt sich die Plastiktüte von selbst.

Natürlich kann auch das Aufstellen einiger Grünpflanzen einen gewissen Effekt haben, beispielsweise die Luft regulieren und Gerüche beseitigen.

<<:  Mein Gesicht ist aufgrund von Zahnschmerzen geschwollen. Was soll ich tun?

>>:  Kann ich gegen Zahnschmerzen Schmerzmittel einnehmen?

Artikel empfehlen

Schmerzen in den Unterzähnen, Kieferschmerzen, lockere Vorderzähne

Wenn Sie Schmerzen in den unteren Zähnen, im Kief...

Welche Vorteile hat Nelkentee?

Nelkentee wird im Changbai-Gebirge hergestellt. D...

Wie viele Monate der Schwangerschaft ist das Becken

Wir wissen, dass viele Menschen während einer Sch...

Trockene und schmerzhafte Nasenhöhle

Sobald der Herbst kommt, berichten die meisten Me...

Die Augen werden plötzlich blutunterlaufen

Im Leben begegnen wir oft Menschen mit blutunterl...

Der schnellste Weg, Fisch aufzutauen

Viele Menschen frieren den Fisch, den sie kaufen,...

Warum fühlt sich mein Gesicht taub an?

Taubheitsgefühle im Gesicht sind ein sehr häufige...

Die Flecken in meinem Gesicht werden immer deutlicher

Mit zunehmendem Alter treten häufig Flecken im Ge...

Tiger Mask II: A New Legend – Rezension und Kommentare

Tigermaske II - Tigermaske Nisei ■ Öffentliche Me...

Wie lässt sich Ringelflechte bei Rindern am besten behandeln?

Die Lebensgewohnheiten der Menschen in der modern...

Können Fußbäder zu schlanken Beinen beitragen?

Im Alltag ist es nicht schwer zu erkennen, dass s...

Für welches Alter ist eine Hyaluronsäure-Stammlösung geeignet?

Hyaluronsäure ist ein sehr beliebter Schönheitsro...

Was tun bei Taubheitsgefühlen in den Nerven?

Nerventaubheit ist eine Art neurologische Erkrank...