Symptome und Behandlung der zervikalen Spondylose

Symptome und Behandlung der zervikalen Spondylose

Der Halswirbel ist ein sehr wichtiges Körpergewebe in unserem menschlichen Körper. Wir brauchen die Hilfe des Halswirbels zum Stehen, Gehen usw., und einige unserer schlechten Angewohnheiten können unseren Halswirbeln schaden. Beispielsweise sind Arbeiter, die lange Zeit eine Haltung beibehalten müssen, Lehrer, Fließbandarbeiter usw. Hochrisikopatienten für zervikale Spondylose. Wir sollten uns mit zervikaler Spondylose gut auskennen. Hier stellen wir die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der zervikalen Spondylose vor.

[Typische Symptome]

An den Rändern der Wirbelkörper bilden sich Knochensporne. Es tritt leicht an den Vorder- und Hinterkanten der oberen und unteren Enden der Wirbelkörper und um die Nervenkanäle herum auf. Übergroße Knochensporne können eine Nervenkompression verursachen. Knochensporne an der Vorderkante der Wirbelkörper verursachen in der Regel keine Beschwerden, bei großen Knochenspornen können jedoch Beschwerden wie Schluckbeschwerden und Heiserkeit auftreten.

[Andere Symptome]

Es kommt zu einer Degeneration der Facettengelenke, der Uncovertebralgelenke und der Längsbandstrukturen. Knochenhyperplasie in den Gelenken kann eine Nervenkompression verursachen; Bänderhypertrophie, Verkalkung oder Verknöcherung können eine Kompression des Rückenmarks verursachen.

behandeln:

1. Selbstbehandlung

1. Selbstheilung und Behandlung

Bei den meisten Patienten mit zervikaler Spondylose kann durch eine Korrektur der Körperhaltung, insbesondere der Schlafhaltung, ausreichender Ruhe und dem Training der richtigen Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur eine Genesung oder eine deutliche Linderung der Symptome erreicht werden.

2. Selbstübungstherapie

Bei verschiedenen Formen der zervikalen Spondylose können die Symptome grundsätzlich abgeklungen sein oder es kann eine Chronifizierung eintreten, mit der Krankengymnastik kann eine weitere Linderung der Symptome herbeigeführt und der therapeutische Effekt gefestigt werden. Während der akuten Symptomatik ist örtliche Ruhe anzuraten und der Belastungsreiz sollte nicht gesteigert werden. Bei deutlicheren oder fortschreitenden Symptomen einer Kompression des Rückenmarks sind körperliche Übungen kontraindiziert, insbesondere Beugeübungen für die Halswirbelsäule. Bei Patienten mit zervikaler Spondylose vom Vertebralarterietyp sollte die Rotationsbewegung des Halses sanft und langsam erfolgen und die Amplitude entsprechend kontrolliert werden.

Die folgenden Übungen können einmal täglich durchgeführt werden. Die Technik sollte schrittweise von leicht zu schwer gesteigert werden und die Intensität sollte innerhalb der Toleranzgrenze liegen. Bei vorschriftsmäßiger Durchführung der Behandlung tritt der Erfolg in der Regel nach 1–2 Monaten ein.

① Nackenübung:

Neigen Sie Ihren Kopf zehnmal nach vorne, zehnmal nach hinten, zehnmal nach links und zehnmal nach rechts. Schütteln Sie dann langsam Ihren Kopf und drehen Sie sich dabei zehnmal nach links und zehnmal nach rechts.

②Schütteln Sie Ihre oberen Gliedmaßen:

Schütteln Sie Ihren linken Arm zwanzig Mal und dann Ihren rechten Arm zwanzig Mal.

③ Luft schnappen und Finger üben:

Strecken Sie Ihre Arme aus und beugen und strecken Sie die fünf Finger beider Hände. Bei zervikaler Spondylose können Sie dies 50 Mal wiederholen.

④ Lokale Massage:

Sie können in der Nähe des Halses, des Dazhui-Punkts und des Fengchi-Punkts nach empfindlichen Punkten, Knötchen oder verspannten Muskeln suchen und diese Reaktionspunkte reiben, drücken, schieben und kneifen.

⑤ Akupunktur aus der Ferne:

Suchen Sie nach empfindlichen Stellen auf Ihrem Handrücken, den Fußrücken, der Vorder- und Außenseite Ihres Gesäßes und den Außenseiten Ihrer Waden. Wenden Sie auf diesem Reaktionspunkt eine Akupunkturmassage an.

⑥Handflächen und Taille reiben:

Reiben Sie Ihre Handflächen aneinander, um sie aufzuwärmen, und reiben Sie dann Ihre Hände 50 Mal mit Auf- und Abbewegungen an Ihrer Taille. ⑦ Knöchelsehnen einklemmen: Klemmen Sie die großen Sehnen hinter dem Knöchel abwechselnd mit beiden Händen ein.

<<:  Was sind die Symptome einer Kieferverrenkung?

>>:  Symptome und Behandlung von hohem Augendruck

Artikel empfehlen

So lindern Sie Schlaflosigkeit aufgrund der Höhenkrankheit

Höhenkrankheit ist eine ganz normale Sache. Auf d...

Kann das Öffnen des Rückens einen dicken Rücken dünner machen?

Offener Rücken, tatsächlich ist dieses Wort den me...

Was verursacht einen Wassermelonenmagen?

Wassermelone ist eine Köstlichkeit, die im Sommer...

Welche negativen Auswirkungen hat übermäßiger Koffeinkonsum?

Heutzutage trinken junge Leute gerne Kaffee und f...

Faktoren, die Stromschlagunfälle verursachen

Sobald es regnet, kommt es immer häufiger zu vers...

Schlafenszeit-Yoga für Anfänger

Bedtime-Yoga bezieht sich auf Yoga, das vor dem S...

Kann ich trotz beidseitiger Nebenhodenentzündung noch ein Kind bekommen?

Bei einer Epididymitis handelt es sich um eine Er...

7 Körperteile benötigen unterschiedliche Nährstoffe

1. Gehirn: Vitamin D Die Rolle der Vitamine: Stud...

Der Schaden von Kaffee Kumpel

Viele Menschen geben gerne Kaffeeweißer zum Kaffe...

Wie kann ich Blutflecken aus der Kleidung waschen?

Manchmal stellen wir fest, dass unsere Kleidung v...

Welche Nahrungsergänzungsmittel enthält das Trinken von purer Milch?

Reine Milch ist ein sehr verbreitetes Nahrungsmit...

Was ist die Ursache für die Verdickung und Schwellung der Mundinnenwände?

Die Mundhöhle ist für uns sehr wichtig. Im täglic...

Was bedeutet Phimose?

Tatsächlich kommt eine Phimose bei den meisten mä...