Wie lange ist Aktivkohle einsetzbar?

Wie lange ist Aktivkohle einsetzbar?

Ich glaube, viele Menschen kennen Aktivkohle, die eine Vielzahl von Schadstoffen absorbieren kann. Im täglichen Leben zu Hause verwenden viele Menschen Aktivkohle, um Formaldehyd aus Innenräumen zu entfernen und so ein gesünderes Wohnumfeld für sich und ihre Familien zu schaffen. Allerdings hat Aktivkohle eine gewisse Haltbarkeit. Im Folgenden gebe ich dir eine detaillierte Einführung in die Anwendung von Aktivkohle.

1. Was ist Aktivkohle?

Aktivkohle ist eine Art mikrokristallines Kohlenstoffmaterial aus kohlenstoffhaltigen Materialien, das ein schwarzes Aussehen, eine entwickelte innere Porenstruktur, eine große spezifische Oberfläche und eine starke Adsorptionskapazität aufweist. Es ist ein häufig verwendetes Adsorbent, Katalysator oder Katalysatorträger. Aktivkohle kann je nach Rohstoffquelle in folgende Gruppen unterteilt werden: Aktivkohle aus Holz, Aktivkohle aus Fruchtschalen, Aktivkohle aus Tierknochen/-blut, Aktivkohle aus mineralischen Rohstoffen, Aktivkohle aus Kunstharz, Aktivkohle aus Gummi/Kunststoff, regenerierte Aktivkohle usw.; Aktivkohle kann je nach Aussehen in folgende Gruppen unterteilt werden: pulverförmig, körnig, unregelmäßig körnig, zylindrisch, kugelförmig und faserig usw. Aktivkohle hat ein breites Anwendungsspektrum und wird in nahezu allen Bereichen der Volkswirtschaft und im täglichen Leben der Menschen eingesetzt, beispielsweise bei der Wasseraufbereitung, der Goldgewinnung, der Entfärbung von Zuckerlösungen, der Injektionsraffination pharmazeutischer Produkte, der Blutaufbereitung, der Luftreinigung und beim Schutz von Menschen usw.

2. Wie lange ist Aktivkohle einsetzbar?

Wie lange Aktivkohle einsetzbar ist, lässt sich unter normalen Umständen nicht genau beurteilen. Denn die Sättigungszeit der Aktivkohle, also die Standzeit der Aktivkohle, hängt von der Schadgasbelastung der aufgenommenen Stoffe und der Desorptionshäufigkeit der aufgenommenen Stoffe ab. Einige Untersuchungen haben allerdings gezeigt, dass man die Aktivkohle nach etwa 20 Tagen Anwendung herausnehmen und für etwa drei Stunden dem Sonnenlicht aussetzen sollte.

Bei schwacher Sonneneinstrahlung müssen Sie es möglicherweise ein oder zwei Stunden länger der Sonne aussetzen. Dadurch werden die adsorbierten Wassermoleküle desorbiert und ein großer Teil des von ihnen in der Aktivkohle eingenommenen Raums freigegeben. Auf diese Weise können Sie es 6-10 Monate lang wiederholt verwenden.

3. Die Rolle der Aktivkohle

1. Durch Ausnutzung der dualen Eigenschaften der physikalischen und chemischen Adsorption von Aktivkohle entsteht nach einem speziellen Verfahren zur Anpassung der Porengröße eine Porenstruktur, die der Molekülgröße schädlicher Gase in Innenräumen entspricht. Dadurch werden schädliche Gase vollständig adsorbiert, anstatt den Geruch zu überdecken oder zu verdünnen, wodurch die Verschmutzung von Innenräumen grundlegend und gründlich beseitigt wird.

2. Aktivkohle kann alle schädlichen Gasmoleküle im Raum adsorbieren und hat gleichzeitig Funktionen wie die Regulierung der Katalyse. Sie kann verschiedene in der Luft gebildete schädliche Gase wie Benzol, Formaldehyd, Ketone, Säuren und andere organische Bestandteile sowie in der Luft schwebende Bakterien wirksam adsorbieren, pathogene Bakterien wie Schimmel, Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Eiterbakterien abtöten und die Ausbreitung epidemischer Krankheitserreger hemmen. Sie hat umfassende Funktionen wie Entgiftung, Geruchsabsorption, Desodorierung, Entfeuchtung, Schimmelprävention, Sterilisation und Reinigung.

3. Innenraumverschmutzung durch Dekoration und Renovierung, die Verflüchtigung von Formaldehyd, Benzol, Toluol, Ammoniak und anderen Verschmutzungsquellen ist ein langsamer Freisetzungsprozess und dauert sogar 3 bis 15 Jahre. Die Fensterlüftungsmethode, die chemische Sprühmethode, die Blumenentfernungsmethode usw. können die verflüchtigten schädlichen Gase nur schnell abdecken oder zerstreuen, können die langsam freigesetzten schädlichen Gase jedoch nicht grundlegend entfernen. Der Adsorptionsprozess von Aktivkohle ist ein langfristiger und stabiler Prozess, der im Wesentlichen mit dem Freisetzungsprozess schädlicher Gase zusammenfällt und dadurch den Effekt einer vollständigen Entfernung erzielt.

<<:  Aktivkohle-Abgasbehandlung

>>:  Der Unterschied zwischen weißen Muttermalen und Leukoplakie

Artikel empfehlen

Die Vorteile und Tabus des Tragens von Silberarmbändern

Viele Eltern schenken ihren Babys Silberarmbänder...

Warum habe ich beim Laufen Schmerzen in der rechten unteren Bauchhälfte?

Laufen ist die beliebteste Form der körperlichen ...

Welche Nebenwirkungen können bei langfristiger Einnahme von Leco auftreten?

Lequer wird auch als Metoprololtartrat-Retardtabl...

Sind Herbizide für den Menschen schädlich?

Herbizide scheinen nichts mit dem menschlichen Kö...

Lymphadenopathie der linken unteren Stirn

In unserem Kinnbereich befinden sich viele Lymphk...

Warum stinken Ohrringe?

Viele Menschen stellen fest, dass ihre Ohrringe n...

Ist es schädlich, wenn sich junge Menschen die Zähne füllen lassen?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Zahnpr...

Kann Schröpfen bei einem Hitzschlag angewendet werden?

Im heißen Sommer sind viele Freunde tatsächlich a...

Was tun bei einer Verspannung der Nackenmuskulatur? So gehen Sie am besten vor

Auch Nackenmuskelzerrungen kommen sehr häufig vor...

Was tun bei Muskelschmerzen in den Beinen?

Wenn Sie Schmerzen in der Beinmuskulatur haben, s...

Tumor an der Lendenwirbelsäule?

Tumoren der Lendenwirbelsäule sind sehr häufige T...

Tipps zum Entfernen von Sommersprossen mit Ingwer

Ingwer kann die Durchblutung fördern und die Haut...