Fraktur des rechten Schläfenbeins

Fraktur des rechten Schläfenbeins

Frakturen des rechten Schläfenbeins werden häufig durch äußere Gewalteinwirkung und Traumata verursacht, die für den Patienten erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen können. Ein Bruch des rechten Schläfenbeins kann leicht zu einer Schädigung des Innenohrs des Patienten, zu Blutansammlungen, einer Trommelfellperforation usw. führen und muss rechtzeitig behandelt werden, um den Schaden zu minimieren.

Schläfenbeinbrüche gehen häufig mit Schädelbasisbrüchen einher, die zu Innenohrschäden, Hämatotympanushöhlen und Trommelfellperforationen führen können. In schweren Fällen können sie von Duralhämatomen, Hirnprellungen und Subduralhämatomen begleitet sein.

Handelt es sich um einen einfachen Felsenbeinbruch, kann der Patient in der Regel nach ein bis zwei Wochen Klinikaufenthalt aus dem Krankenhaus entlassen werden. Wenn zusätzlich ein intrakraniales Hämatom, eine Hirnkontusion usw. auftreten, ist ein Krankenhausaufenthalt von zwei Wochen bis zu einem Monat erforderlich.

Schläfenbeinbrüche heilen normalerweise durch membranöse Knochenbildung, was relativ langsam ist und normalerweise ein bis eineinhalb Jahre dauert. In einigen Fällen kann die Bruchlinie für lange Zeit bestehen bleiben.

Ein Schläfenbeinbruch ist Teil eines Schädelbasisbruchs und geht häufig mit unterschiedlich schweren Schäden an intrakraniellen, thorakalen, abdominalen und anderen Geweben und Organen einher. Unter den Felsenbein-, Plattenepithel- und Mastoidteilen des Schläfenbeins sind Frakturen des Felsenbeinteils am häufigsten. Der Grund dafür ist, dass das Felsenbeinteil verschiedene Poren, Kanäle und Luftzellen enthält und relativ fragil ist. Daher treten hier ein Drittel aller Schädelbasisfrakturen auf.

Ursachen

Die meisten davon sind auf traumatische Faktoren zurückzuführen, wie etwa Verkehrsunfälle, Stöße im Schläfen- und Hinterhauptsbereich, Stürze usw.

Klinische Manifestationen

Je nach Frakturmuster können Schläfenbeinbrüche unterschiedliche klinische Erscheinungsformen aufweisen:

1. Längsfrakturen werden meist durch Stöße im Schläfen- oder oberen Bereich verursacht. Häufig geht dies mit einer Verrenkung oder Fraktur der Gehörknöchelchen einher. Wenn die Paukenhöhle beschädigt ist, das Trommelfell jedoch nicht gerissen ist, sammelt sich Blut in der Paukenhöhle, das Trommelfell erscheint blau und der Speichel kann Blut enthalten. Bei einem Riss des Trommelfells tritt Blut aus dem äußeren Kanal aus. Bei einem Riss der Hirnhäute tritt Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit aus dem Ohr aus. Langfristige Liquor-Otorrhoe kann eine Meningitis verursachen. Bei einer Schädigung des Mittelohrs kann es zu einem Schallleitungsschwerhörigkeit kommen. In einigen Fällen ist der Gesichtsnerv betroffen, was zu einer Gesichtslähmung und einem Geschmacksverlust in den vorderen zwei Dritteln der Zunge führt.

2. Querfrakturen werden hauptsächlich durch Gewalteinwirkung im Hinterhauptbereich verursacht. Das Innenohr ist schwer geschädigt und es kommt häufig zu Blutungen in der Cochlea und den Bogengängen. Bei einer Schädigung des Labyrinths treten starker Schwindel, Übelkeit und Erbrechen auf. Bei der Untersuchung können sich Kippbewegungen und spontaner Nystagmus zeigen, die mehrere Wochen anhalten und nach Kompensation durch die Gegenseite verschwinden können. Bei der Untersuchung der Vestibularfunktion wurde ein Funktionsverlust auf der betroffenen Seite sowie ein sensorineuraler Hörverlust festgestellt. Das Mittelohr wird selten verletzt. Gelegentlich wird das Labyrinth verletzt und gleichzeitig die Innenwand des Mittelohrs gerissen, was zu einem Riss der Cochlea-Fenstermembran und einer Blutansammlung in der Paukenhöhle führt. In etwa der Hälfte der Fälle kommt es zu einer Gesichtslähmung.

3. Eine Fraktur der Felsenbeinspitze ist selten, kann aber die Hirnnerven II, III, IV, V und VI schädigen und Augensymptome wie Amblyopie, Ptosis, kleinere Lidspalte, Pupillenerweiterung, Diplopie, Strabismus, eingeschränkte Augenbewegung oder Symptome einer Trigeminusneuralgie verursachen. Bei einer Schädigung der inneren Halsschlagader können massive Blutungen auftreten, die lebensbedrohlich sind.

behandeln

Zunächst sollten die Atemwege offen gehalten, Blutungen gestillt und Schockzustände verhindert werden. Außerdem sollten Symptome einer Hirngewebsschädigung und Veränderungen der Vitalfunktionen beobachtet und rechtzeitig behandelt werden, um einer Sekundärinfektion vorzubeugen. Sofern der Zustand des Patienten dies zulässt, sollten ausführliche Untersuchungen, bildgebende Untersuchungen, neurologische Untersuchungen etc. erfolgen. Die lokale Behandlung sollte unter sterilen Bedingungen erfolgen, um Ohrenschmalz, Blut und Schmutz aus dem äußeren Gehörgang zu entfernen. Wenn das Trommelfell beschädigt ist, halten Sie den äußeren Gehörgang sauber und trocken und vermeiden Sie die Verwendung von Medikamenten oder Spülungen, um einer Mittelohrentzündung vorzubeugen. Bei Liquorotorrhoe muss der äußere Gehörgang steril gehalten und nicht tamponiert werden. In den meisten Fällen kann durch ausreichende systemische Anwendung von Breitbandantibiotika eine Selbstheilung erreicht werden. Der Patient litt unter einer Otorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit, die lange Zeit nicht abheilte, und unterzog sich nach Besserung seines Zustands einer Meningealreparatur. Wenn die Blutung im äußeren Gehörgang nicht stoppt, muss eine Schädigung der großen intrakraniellen Blutgefäße in Betracht gezogen und eine neurochirurgische Behandlung angestrebt werden. Der äußere Gehörgang darf nicht tamponiert werden. Liegt ein Trommelfellriss oder eine Schädigung der Gehörknöchelchen vor, kann zur Verbesserung des Hörvermögens eine Trommelfellkorrektur oder Tympanoplastik durchgeführt werden. Wenn es zusammen mit einer Mittelohrentzündung auftritt, behandeln Sie es wie eine Mittelohrentzündung. Wenn eine Gesichtslähmung nicht behoben werden kann, kann, wenn der Zustand des Patienten dies zulässt, eine Dekompression des Gesichtsnervs oder eine Reparaturoperation durchgeführt werden. Menschen mit vestibulären Symptomen können still liegen und Beruhigungsmittel erhalten.

<<:  Was ist der Grund für ein Taubheitsgefühl auf der rechten Körperseite?

>>:  Nach rechts verschobene Nasenscheidewand

Artikel empfehlen

So reinigen Sie Kalkablagerungen im elektrischen Warmwasserbereiter

Kalk ist ein allgegenwärtiges Produkt. Er kommt n...

Was tun, wenn es in der Küche übel riecht?

Im wirklichen Leben kochen wir jeden Tag in der K...

Frische Mango

Mangos sind tropische Früchte, daher werden die m...

Wer sollte keine Massage machen?

Wir alle wissen, dass Massagen unseren Körper und...

So gehen Sie vor, wenn die Haut Ihres Hundes durch die Kleidung reißt

Immer mehr Menschen halten gerne Hunde und fütter...

Tabus der Ingweranwendung auf Fußsohlen

„Essen Sie im Winter Radieschen und im Sommer Ing...

Was bedeutet viszerale Ptosis?

Sie wissen vielleicht nicht, was ein viszeraler P...

Unterschied zwischen weißem und rotem Phosphor

Wir sehen normalerweise, dass weißer und roter Ph...

Was bedeutet Augendioptrie?

Es gibt viele Probleme mit den Augen der Menschen...

Die Attraktivität und Bewertung der "Glass Mask" Z Originalgeschichte AD ZZ

Glass Mask Z Original Story AD ZZ – Review und De...

Was soll ich tun, wenn ich beim Lächeln Krähenfüße bekomme?

Im Allgemeinen lachen Freundinnen sehr gerne, abe...

Die Vor- und Nachteile des Hula Hooping

Hula-Hoop ist eine relativ gute Fitnessmethode. S...

OKAWARI-BOY Starzan S – Der Reiz und die Kritiken der Neuausstrahlung

Okawari Boy Starzan S: Ein Rückblick auf den Anim...

Vorteile eines Spaziergangs nach dem Essen

Bewegung tut uns sehr gut. Tatsächlich ist auch G...

Meine Beine fühlen sich ständig schwer und müde an. Was ist los?

Eine Schwäche der Beinmuskulatur kann krankheitsb...