Die Attraktivität und Bewertung des TV-Animes "K" - Eindrücke von der Vorabvorführung der ersten Folge und eine allgemeine EinführungDie Vorabvorführung der ersten Folge des TV-Animes „K“ vom 29. bis 30. September 2012 war für die Fans ein mit Spannung erwartetes Ereignis. „K“ ist ein Original-Anime, der in Zusammenarbeit zwischen GoRA und GoHands erstellt wurde und dessen einzigartige Weltanschauung und Charaktere viele Zuschauer angezogen haben. In diesem Artikel gehen wir näher auf die Attraktivität und Kritiken von „K“ ein und geben allgemeine Informationen zum Film, wobei Eindrücke aus den Vorabvorführungen im Mittelpunkt stehen. Impressionen von der VorpremiereDie Vorabvorführung wurde von King Records veranstaltet und zeigte die 30-minütige erste Folge „Knight“. Die Atmosphäre im Stadion war extrem aufgeregt und die Erwartungen der Fans waren spürbar. In der Talkshow waren insbesondere die Synchronsprecher der Starbesetzung zu Gast, darunter Namikawa Daisuke, der Isana Yashiro spielt, und Ono Daisuke, der Yatogami Kuro spielt. Sie erzählten Geschichten hinter den Kulissen über die Produktion und ihre Gefühle für die Charaktere und sorgten so für Begeisterung im Publikum. Die erste Episode erzählt die Geschichte der Protagonistin Isana Yashiro, die ein geheimnisvolles, schönes Katzenmädchen trifft und in ihr eigenes Schicksal verstrickt wird. Die 30 Minuten waren vollgepackt mit wunderschönen Bildern, Musik und charmanten Charakteren und die Geschichte verging wie im Flug, sodass man neugierig war, wie es weitergeht. Insbesondere die Charakterdesigns und Actionszenen, die die besondere Liebe zum Detail von Regisseur Suzuki Shingo widerspiegeln, konnten optisch äußerst überzeugen. Das Weltbild und die Geschichte von „K“Obwohl die Welt von „K“ im heutigen Japan angesiedelt ist, enthält sie auch Fantasy-Elemente, wie etwa die Existenz von Personen mit besonderen Kräften, die als Könige bekannt sind. Jeder König hat seinen eigenen Clan und manchmal bekämpfen sie sich gegenseitig, manchmal arbeiten sie zusammen. Die Grundgeschichte dreht sich um die plötzliche Erleuchtung der Macht des Königs durch einen gewöhnlichen Highschool-Schüler namens Isana Yashiro, der in verschiedene Zwischenfälle verwickelt wird. Die erste Episode zeigt die Szene, in der Isana Yashiro eine Katze trifft und erfährt, dass sie der „Farblose König“ ist. Diese Szene war für die Zuschauer ein Schlüsselmoment, um die Welt von „K“ zu verstehen und weckte ihr Interesse an den darauf folgenden Entwicklungen enorm. Auch das Auftreten anderer Könige wie Yatogami Kuro und Suou Mikoto vermittelte uns einen Eindruck vom Ausmaß der Geschichte. CharaktervorstellungDer Reiz von „K“ liegt vor allem in seinen Charakteren. Die Hauptfiguren werden im Folgenden vorgestellt. Isana-Schrein Alter: 17, Geburtstag: 1. Juni (Zwillinge), Blutgruppe: B, Größe: 169 cm Kuro Yatogami Alter: 18, Geburtstag: 5. Januar (Steinbock), Blutgruppe: A, Größe: 178 cm Katze Alter: 15, Geburtstag: 22. Februar (Fische), Blutgruppe: B, Größe: 155 cm Mikoto Suo Alter: 24, Geburtstag: 13. August (Löwe), Blutgruppe: B, Größe: 185 cm Reiji Munakata Alter: 24, Geburtstag: 1. Oktober (Waage), Blutgruppe: AB, Größe: 185 cm Produktionspersonal und Hintergrund„K“ wurde von GoHands produziert. Der Regisseur ist Shingo Suzuki und auch die Charakterdesigns stammen von Shingo Suzuki. Die Serie wurde von GoRA komponiert, die Regisseure waren Kanazawa Hiromitsu und Kudo Susumu. Der Chef-Animationsdirektor war Makoto Furuta, der Mecha-Designer war Hiroshi Okubo und der Requisitendesigner war Takahiro Kishida. Die Hauptanimatoren waren Uchida Takayuki, Nakai Jun, Okubo Hiroshi und Imoto Kazuaki, der Art Director war Nomura Masanobu, das Farbdesign kam von Saito Tomoko, die Kameraleute waren Fukushi Toru und Oizumi Ko, der CGI-Regisseur war Nagamine Yoshinori, der Editor war Tan Ayako, die Tonregisseure waren Takahashi Hideo und Tanaka Ryo, die Soundeffekte kamen von Tanaka Hidemi, die Tonproduktion kam von Dreamforce, die Musik kam von Endo Mikio, die Musikproduktion kam von Starchild Records und der Animationsproduzent war Kishimoto Suzugo. Die Produktion erfolgte durch k-project. Hintergrund der Produktion von „K“ ist, dass es sich um einen Original-Anime handelt, der in Zusammenarbeit zwischen GoRA und GoHands erstellt wurde. GoRA war für die Story und die Charaktereinstellungen verantwortlich, während GoHands für die Visualisierung zuständig war. Aus dieser Zusammenarbeit sind eine einzigartige Weltanschauung und faszinierende Charaktere entstanden. Darüber hinaus waren die Charakterdesigns und Actionszenen, die die Liebe zum Detail des Regisseurs Suzuki Shingo zeigen, visuell sehr zufriedenstellend. Titellieder und MusikDie Titellieder und die Musik für „K“ sind wie folgt: OP1 "KÖNIGE" ED1 „Ein kalter Raum, allein“ ED2 "Freundeskreis" ED3 „Mit Dir zusammen zu sein!“ Diese Titellieder und die Musik sind wichtige Elemente für die Schaffung der Atmosphäre der Geschichte. Insbesondere der Eröffnungssong „KINGS“ hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck und vermittelt ihm ein Gefühl für die Tragweite der Geschichte. Darüber hinaus ist der Abspannsong „Cold Room, Alone“ ein Lied, das den Charakter der Katze symbolisiert und bei den Zuschauern sehr beliebt ist. Bewertungen und Empfehlungen„K“ wurde für seine einzigartige Weltanschauung, seine fesselnden Charaktere sowie die wunderschöne Bild- und Musikgestaltung gelobt und hat die Unterstützung vieler Zuschauer gewonnen. Insbesondere die Charakterdesigns und Actionszenen, die die besondere Liebe zum Detail von Regisseur Suzuki Shingo widerspiegeln, konnten optisch äußerst überzeugen. Darüber hinaus hinterließ die Tatsache, dass es sich um einen Original-Anime handelte, der in Zusammenarbeit zwischen GoRA und GoHands erstellt wurde, bei den Zuschauern einen frischen Eindruck. Die empfohlenen Punkte lauten wie folgt:
„K“ ist ein faszinierender Anime mit Fantasy-Elementen und einer Geschichte, die im modernen Japan spielt. Die Serie hat dank ihrer Charaktere, die bei den Zuschauern einen starken Eindruck hinterließen, sowie der hohen Qualität der Bilder und der Musik die Unterstützung vieler Zuschauer gewonnen. Insbesondere die Charakterdesigns und Actionszenen, die die besondere Liebe zum Detail von Regisseur Suzuki Shingo widerspiegeln, konnten optisch äußerst überzeugen. Darüber hinaus hinterließ die Tatsache, dass es sich um einen Original-Anime handelte, der in Zusammenarbeit zwischen GoRA und GoHands erstellt wurde, bei den Zuschauern einen frischen Eindruck. Schauen Sie sich „K“ an und erleben Sie seinen Charme. |
Eigentlich kennt jeder Fengyoujing. Jeder weiß, d...
Im wirklichen Leben ist hohe Körpertemperatur für...
Worauf sollten wir bei einer supraventrikulären T...
Gurazeni – Ein einzigartiges Werk, das die harte ...
Bakteriämie, auch als Sepsis bekannt, ist derzeit...
Hängende Augen sind ein Problem, das viele junge ...
Tatsächlich gibt es ein berühmtes Sprichwort, das...
Akne ist heutzutage nicht mehr nur auf Teenager b...
Eine gesunde Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 45 ...
Vaseline-Gaze wird hauptsächlich zum Verbinden ...
Seepferdchen ist eine weit verbreitete Zutat in c...
Buchweizen kann innere Hitze aus dem Körper ablei...
Puder-Augenbrauen werden auch als subtile intraze...
Im Leben essen die Menschen immer gerne leckeres ...
Sojasauce ist ein gängiges Gewürz und in vielen H...