Faule Füße und stinkende Füße weisen darauf hin, dass sich Bakterien an den Füßen vermehren, was zur Bildung von Blasen und stinkenden Füßen führt. Zur Behandlung solcher Erkrankungen können Sie einige wirksame Volksheilmittel anwenden, wie zum Beispiel das Abkochen von Rettichwasser oder die Verwendung von weißem Essig zur Sterilisation, die recht effektiv sind. Hier sind einige Volksheilmittel zur Behandlung von Fußpilz: 1. Das Kochen von Rettich in Wasser kann Fußgeruch beseitigen. Menschen mit Fußgeruch können einen halben weißen Rettich verwenden, ihn in dünne Scheiben schneiden, in einen Topf geben, dann die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, ihn 3 Minuten lang bei hoher Hitze und dann 5 Minuten lang bei niedriger Hitze kochen, dann in ein Becken gießen, warten, bis er auf eine moderate Temperatur abgekühlt ist, dann Ihre Füße wiederholt waschen und Ihre Füße mehrere Male waschen, um Fußgeruch zu beseitigen. 2. Mahlen Sie 15 Gramm Pueraria-Wurzel zu feinem Pulver, geben Sie 15 Gramm Weißwein und die entsprechende Menge Wasser hinzu, kochen Sie es auf und waschen Sie Ihre Füße eine Woche lang einmal täglich damit, um Fußgeruch durch Fußschweiß zu entfernen. 3. Geben Sie beim Waschen Ihrer Füße 10 bis 15 ml Reisessig in das Wasser, mischen Sie alles gut und baden Sie Ihre Füße drei bis vier Tage lang einmal täglich etwa 15 Minuten darin. Der Fußgeruch verschwindet. 4. Tauchen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen einen Wattebausch oder ein Tuch in etwas Alkohol und reiben Sie damit die Innenseite der Gummi- und Turnschuhe, die Sie gerade ausgezogen haben, gleichmäßig ein. Warten Sie, bis sie am nächsten Morgen trocken sind, bevor Sie sie anziehen. Nach zwei Wochen dieser Maßnahme werden Ihre Schuhe nicht mehr stinken. 5. Zerstoßen Sie ein paar Mottenkugeln zu Pulver, streuen Sie es in saubere Schuhe und legen Sie dann eine Einlegesohle hinein. Auf diese Weise haben Sie beim Tragen keine stinkenden Füße. Mottenkugeln sollten nicht direkt mit den Füßen in Berührung kommen und die darin enthaltenen Mottenkugeln müssen nur alle zwei Wochen ausgetauscht werden. Kampferkugeln haben eine gute antibakterielle Wirkung und können eine große Anzahl von Bakterien abtöten, die sich durch Feuchtigkeit vermehren, so dass keine Geruchsbildung entsteht. 6. Wachskürbisschale: Wachskürbisschale wirkt hitzelindernd, stärkt die Milz und fördert die Feuchtigkeit. Sie kann zur Behandlung von Symptomen wie Ödemen, Blähungen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen verwendet werden, die durch Nierenerkrankungen, Lungenerkrankungen und Herzerkrankungen verursacht werden. Das Waschen Ihrer Füße mit einem Sud aus Wintermelonenschalen kann sowohl Fußpilz als auch Fußgeruch heilen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. 7. Socken riechen auch leicht schlecht. Geben Sie ein wenig weißen Essig in das Wasser zum Waschen von Socken, lassen Sie sie eine Weile einweichen und waschen Sie sie dann mit klarem Wasser aus. Dies entfernt nicht nur den Geruch, sondern hat auch eine sterilisierende Wirkung. |
<<: Welche Medikamente gibt es gegen entzündete Fußnägel? Worauf muss ich achten?
>>: Können Panax Notoginseng-Blätter roh gegessen werden? Die Antwort lautet:
Fischtofu ist bei vielen Menschen beliebt. Diese ...
Anämie ist ein weit verbreitetes Phänomen und auc...
Menschen, die in bestimmten Berufen tätig sind, m...
Oktopus hat viele Namen, zum Beispiel wird er auc...
Bei Menschen mit hohen Blutfettwerten, Bluthochdr...
Da das menschliche Gehirn viele Teile des Körpers...
Süßkartoffelreben sind die Rhizome und Blätter vo...
Jede Freundin hat Erfahrung mit dem Peeling ihres...
Der Reiz und die Rezensionen von „Tales of the Ab...
Männer haben oft Probleme mit unzureichender Sper...
Im Laufe des Lebens kann es vorkommen, dass manch...
Wenn das Wetter allmählich wärmer wird, befinden ...
Frauen erleben jeden Monat eine Periode des Weißf...
Viele Menschen stellen fest, dass ihre Nase viele...
Blutgefäße sind wichtige Organe, die den menschli...