Alexander der Große: Was ist der Reiz dieses epischen Abenteuers, bei dem sich Geschichte und Fantasie überschneiden?

Alexander der Große: Was ist der Reiz dieses epischen Abenteuers, bei dem sich Geschichte und Fantasie überschneiden?

Alexander der Große – Eine großartige Geschichte, in der sich Geschichte und Fantasie kreuzen

„Alexanders Kriege“, der am 7. Oktober 2000 in die Kinos kam, ist eine epische Geschichte, die im Mazedonien des 4. Jahrhunderts v. Chr. spielt, in der eine mysteriöse Gruppe von Magiern, der Pythagoräerkult und Alexander, der Sohn des damaligen Herrschers Philipp II., in einen Kampf um das Schicksal der Welt verwickelt sind. Dies ist ein Animationsfilm, der auf einem Roman von Hiroshi Aramata basiert, unter der Regie von Yoshinori Kanemori und Rintaro und animiert von Madhouse. Es wurde von Gaga Communications vertrieben, hatte die Eirin-Nummer 115943 und besteht aus einer 75-minütigen Episode.

Geschichte

Die Handlung spielt im Mazedonien des 4. Jahrhunderts v. Chr. Eine geheimnisvolle Gruppe von Magiern, der Pythagoräerkult und Alexander, der Sohn des regierenden Königs Philipp II., liefern sich einen Kampf, der über das Schicksal der Welt entscheiden wird. Nach dem Tod seines Vaters Philipp II. wurde Alexander König von Mazedonien und machte sich, wobei er großen Wert auf „Schnelligkeit“ legte, auf den Weg, um die Großmacht Persien herauszufordern, und zwar bis ans Ende der Welt. Unterwegs begegnet er Magiern des Pythagoräischen Kults und bewältigt verschiedene Herausforderungen. Schließen Sie sich Alexanders innerem Kreis in einer epischen Erzählung an, in der sich Geschichte und Fantasie überschneiden.

Kommentar

„Alexander Wars“ kam am 7. Oktober 2000 in die Kinos. Dieses Werk ist eine neu bearbeitete Version der Episoden 1 bis 10 der TV-Animation und enthält die Essenz des Originalromans. Die Regisseure Yoshinori Kanemori und Rintaro haben die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu nachgebildet und gleichzeitig durch ihren visuellen Ausdruck neuen Charme hervorgebracht. Insbesondere Alexanders Charakter und die Beziehungen zu den Menschen in seinem Umfeld werden detailliert dargestellt und hinterlassen beim Zuschauer einen starken Eindruck.

gießen

Der Film verfügt über eine Starbesetzung mit Synchronsprechern, die die Individualität jeder Figur hervorheben. Zur Besetzung gehören Seki Toshihiko als Alexander, Meguro Mitsusuke als Phytalos, Otaka Yoshitada als Kratos, Ikeda Shuichi als Ptolemäus, Tsujitani Koji als Hephaisteon, Sakaguchi Yoshimasa als Philipp II., Masina Junko als Olympias, Nozawa Nachi als Aristoteles, Nakamura Tadashi als Parmenion, Oki Tamio als Antipater, Aono Takeshi als Attalus, Gori Daisuke als Antigonus, Tanaka Atsuko als Cassandra, Yamadera Kouichi als Darius III und Minaguchi Yuko als Roxane. Diese Synchronsprecher holen das Beste aus den Charakteren heraus.

Hauptpersonal

Die Regisseure sind Kanemori Yoshinori und Rintaro, die Originalgeschichte stammt von Aramata Hiroshi, Regieassistent ist Endo Takuji, Komposition und Drehbuch stammen von Murai Sadayuki, Charakterdesign und ursprüngliches Setting-Konzept stammen von PETER CHUNG, Animationscharakterdesign ist Sato Yuzo, Settingdesign sind Kanemori Yoshinori und Tsuruyama Osamu, Art Director ist Takato Kazushige, Farbdesign ist Hashimoto Ken, Sound Director ist Honda Yasunori, Musikdirektor ist Ishikawa Hikaru, Regisseure sind Tanaka Hiroyuki, Sato Yuzo und Hayashi Hideo, Layout-Chef-Animationsdirektor ist Sato Yuzo, Spezialeffekt-Animator ist Kaneda Yoshinori und Regieassistenten sind Kawamura Kenichi und Sugihara Kenji. Diese Mitarbeiter arbeiten zusammen, um die Weltanschauung dieser Arbeit zu schaffen.

Hauptfiguren

Alexander war ein Prinz von Mazedonien, der nach dem Tod seines Vaters Philipp II. die Nachfolge seines Vaters als König von Mazedonien antrat. Er legt Wert auf Geschwindigkeit und fordert die Großmacht Persien heraus, während er bis ans Ende der Welt aufbricht. Phytalos ist Alexanders enger Vertrauter und der Sohn von Parmenion. Obwohl er oft Alexanders unberechenbarem Verhalten ausgeliefert ist, ist seine Loyalität stärker als die aller anderen. Kleitos war ein makedonischer Kavallerist, ein tapferer und furchtloser Mann und der geschickteste Speerkämpfer in Makedonien. Eines Tages, als er im Wald versuchte, ein menschenfressendes Pferd zu töten, gelang es ihm und dem Pferd (Bucephalus), als Alexanders Gefährte zu fungieren. Ptolemaios diente unter Alexander an der Seite von Kleitos in der makedonischen Kavallerie, wird jedoch im Vergleich zu seinem Bruder als willensschwach und feige dargestellt. Nach Alexanders Tod wurde er König Ptolemaios I. von Ägypten. Hephaisteon war ein äußerst schöner Junge, Alexanders Liebling und sein Freund aus Kindertagen. Sie ist geschickt im Dolchwerfen und Harfespielen. Er steht Alexander stets nahe und fungiert auch als sein Leibwächter. Philipp II. war König von Mazedonien und Vater von Alexander. Er wurde zum Herrscher der griechischen Welt, wurde jedoch kurz vor Aufbruch zum Perserfeldzug ermordet. Olympias war die Königin von Mazedonien und die Mutter von Alexander. Sie war ursprünglich eine Schreinjungfrau von der Insel Samothrake und trägt immer eine große Schlange um ihren Körper gewickelt. Aristoteles war ein Schüler Platons und Alexanders ehemaliger Lehrer. Obwohl er ein vielseitiger Philosoph ist, der neue Waffen für die makedonische Armee entwickelt, wird er in der Geschichte als hinterlistiger Charakter dargestellt, der versucht, Alexander und Kassandra für seine eigenen Zwecke zu instrumentalisieren. Parmenion war ein makedonischer General und Adjutant des königlichen Hofes während der Herrschaft von Philipp II. Phytalos‘ Vater. Wie Parmenion war Antipater ein erfahrener makedonischer General, der während des Perserfeldzugs als Wächter Mazedoniens diente. Attalus war ein enger Berater von König Philipp II., der versuchte, die Macht an sich zu reißen, indem er sich vom König und seiner Königin scheiden ließ und seine eigene Tochter heiratete. Er scheiterte jedoch und wurde gestürzt. Alexander war sich dessen alles bewusst. Antigonus war ein makedonischer General, ein erfahrener Krieger und ein erstklassiger Krieger. Kassandra ist eine mazedonische Soldatin, deren Fähigkeiten denen von Kratos in nichts nachstehen. Aristoteles' Nichte. Darius III. war der persische König und Alexanders größter Rivale. Er bemächtigte sich durch einen Staatsstreich des persischen Throns. Obwohl er ein großer König war, der von makedonischen Spionen als der „wahre König“ beschrieben wurde, wurde er von Alexanders mächtigen übernatürlichen Kräften besiegt. Roxane war eine Prinzessin aus Baktrien, einer Region des Persischen Reiches, die später Königin von Alexander wurde.

Titellieder und Musik

Der Titelsong dieses Films ist „Let’s Count Your Kisses ~You were mine~“ von TM, mit Text von Takayanagi Ren, Musik und Arrangement von Nakazaki Hideya und Gesang von Koyanagi Yuki. Das Lied hat eine wunderschöne Melodie und einen Text, der Alexanders episches Abenteuer und die Beziehungen, die ihn umgeben, symbolisiert.

Bewertungen und Empfehlungen

„Alexander War“ ist eine epische Erzählung, in der sich Geschichte und Fantasie kreuzen und die für ihre visuelle Schönheit und tiefgründige Erzählkunst gelobt wird. Insbesondere Alexanders Charakter und die Beziehungen zwischen den Menschen in seinem Umfeld werden detailliert dargestellt und hinterlassen beim Zuschauer einen starken Eindruck. Darüber hinaus hat die durch die Zusammenarbeit der großartigen Besetzung und des Personals geschaffene Weltanschauung die Kraft, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen.

Dieser Film ist für Geschichts- und Fantasy-Fans sowie für alle zu empfehlen, die schöne Animationen und Geschichten mögen. Insbesondere die Geschichte von Alexanders Abenteuern und seiner Entwicklung wird den Zuschauern mit Sicherheit viel Emotion und Spannung bieten. Darüber hinaus ist auch der Titelsong „Let’s Count Your Kisses ~You were mine~“ ein wichtiges Element für die Atmosphäre des Werks.

Obwohl es sich bei diesem Werk um eine überarbeitete Version der TV-Animation handelt, steigert es die Attraktivität des Originals noch weiter, indem es neue Perspektiven und Interpretationen hinzufügt. Verpassen Sie nicht die visuellen Ausdruckstechniken der Regisseure Yoshinori Kanemori und Rintaro oder den einzigartigen Stil des Charakterdesigners PETER CHUNG.

„Alexander War“ ist eine epische Erzählung, in der sich Geschichte und Fantasie kreuzen und die für ihre visuelle Schönheit und tiefgründige Erzählkunst gelobt wird. Insbesondere Alexanders Charakter und die Beziehungen zwischen den Menschen in seinem Umfeld werden detailliert dargestellt und hinterlassen beim Zuschauer einen starken Eindruck. Darüber hinaus hat die von der großartigen Besetzung und dem Team geschaffene Weltanschauung die Kraft, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Dieser Film ist Geschichts- und Fantasy-Fans sowie allen zu empfehlen, die schöne Animationen und Geschichten mögen. Insbesondere die Geschichte von Alexanders Abenteuern und seiner Entwicklung wird den Zuschauern mit Sicherheit viel Emotion und Spannung bieten. Darüber hinaus ist auch der Titelsong „Let’s Count Your Kisses ~You were mine~“ ein wichtiges Element für die Atmosphäre des Werks. Obwohl es sich bei diesem Werk um eine überarbeitete Version der TV-Animation handelt, steigert es die Attraktivität des Originals noch weiter, indem es neue Perspektiven und Interpretationen hinzufügt. Verpassen Sie nicht die visuellen Ausdruckstechniken der Regisseure Yoshinori Kanemori und Rintaro oder den einzigartigen Stil des Charakterdesigners PETER CHUNG.

Oben haben wir ausführliche Informationen und Empfehlungen zu „Alexanders Schlachtchroniken“ bereitgestellt. Schauen Sie sich diesen Film an und erleben Sie Alexanders episches Abenteuer und seine Entwicklung.

<<:  Der Reiz und die Kritiken von Baby Felix: Ein Anime, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß machen kann

>>:  Der Reiz und die Kritiken zu „Shin Megami Tensei Devil Children“: Ein tiefer Einblick in die Welt der Devil Children

Artikel empfehlen

Warum habe ich im Wasser ein Engegefühl in der Brust?

Es gibt viele Gründe für ein Engegefühl in der Br...

Was soll ich tun, wenn mein einjähriges Baby geschwollene Lymphknoten hat?

Es kommt sehr häufig vor, dass ein Baby geschwoll...

Was sind die Symptome einer Darmstörung?

Eine unregelmäßige Ernährung kann Magen-Darm-Besc...

Was kann den Wildschweingeruch entfernen?

Wildschweinfleisch ist reich an Nährstoffen und s...

Was ist bei der äußerlichen Anwendung von chinesischem Medizinpulver zu beachten?

Die äußerliche Anwendung von Pulver aus chinesisc...

Woraus entwickelt sich der Embryo?

Tatsächlich wissen viele Menschen nicht viel über...

Magenschmerzen beim Bücken

Magenschmerzen sind eine relativ häufige Erkranku...

Welche Tipps gibt es, um den Juckreiz bei nässenden Beulen zu lindern?

Im Alltag kann die Luftfeuchtigkeit Decken oder K...

Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn der Wind weht

Das Haar ist der haarreichste Teil des menschlich...

Was verursacht Akne um den Bauchnabel?

Normalerweise bekommen verschiedene Menschen an v...

Wie man subxiphoide Schmerzen unterscheidet und diagnostiziert

Viele Menschen kennen den Begriff „Processus subx...