Hauptmanifestationen einer Harnröhrenverletzung

Hauptmanifestationen einer Harnröhrenverletzung

Die menschliche Harnröhre dient der Urinausscheidung. Wenn die Harnröhre beschädigt ist, können Menschen den Urin nicht normal ausscheiden, was große Auswirkungen auf das menschliche Hormonsystem hat. Wenn die Giftstoffe im menschlichen Körper nicht ausgeschieden werden können, sammeln sie sich im Körper an und verursachen weitere Krankheiten. Deshalb muss eine Schädigung der menschlichen Harnröhre rechtzeitig behandelt werden. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Erscheinungsformen einer Harnröhrenverletzung.

1. Was ist eine Harnröhrenverletzung?

Die Harnröhre ist der anfälligste Teil des Harnsystems. Es tritt hauptsächlich bei Männern jungen und mittleren Alters auf. Der Frauenanteil ist mit nur 3 % sehr gering. Die männliche Harnröhre wird durch das Diaphragma genitalis in einen vorderen und einen hinteren Abschnitt unterteilt. Die vordere Harnröhre, auch Harnröhrenkaverne genannt, ist anfälliger für Schäden, insbesondere der bauchige Teil, der hauptsächlich durch Spreizverletzungen verursacht wird. Die hintere Harnröhre befindet sich in der Beckenhöhle und wird hauptsächlich durch Beckenfrakturen verursacht. Pathologisch kann zwischen einer Prellung, einer Teilrisswunde und einer größeren oder vollständigen Ruptur unterschieden werden. Wenn eine Harnröhrenverletzung nicht rechtzeitig oder falsch behandelt wird, kann es leicht zu einer Harnröhrenstenose und zu schlechtem Harnfluss kommen, was schwerwiegende Folgen haben kann.

2. Häufige Ursachen für Harnröhrenverletzungen

1. Verletzung der vorderen Harnröhre, die häufig bei Spreizverletzungen auftritt, wobei die Verletzung in der bulbären Harnröhre auftritt;

2. Eine Verletzung der hinteren Harnröhre wird häufig durch einen Beckenbruch verursacht, der einen Harnröhrenriss verursacht und gleichzeitig mit der Blase verletzt werden kann.

Symptome einer Harnröhrenverletzung

1. Schock. Die Schockrate nach einer Harnröhrenverletzung infolge einer Beckenfraktur ist hoch (ca. 40 %), während eine einfache Spreizverletzung im Allgemeinen keinen Schock verursacht.

2. Harnröhrenblutung. Eine Verletzung der vorderen Harnröhre kann dazu führen, dass Blut aus der Harnröhrenöffnung tropft oder überläuft.

3. Schmerzen. Häufig kommt es zu lokalen Schmerzen und Druckempfindlichkeit, Schmerzen beim Wasserlassen und einer Ausstrahlung in die Eichel und den Damm.

4. Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Harnverhalt. Bei schweren Verletzungen ist man unmittelbar nach der Verletzung nicht in der Lage zu urinieren und im suprapubischen Bereich ist noch einige Zeit nach der Verletzung eine geschwollene Blase spürbar.

5. Hämatom und Ekchymose Ekchymosen und Hämatome sind unter der Haut der Spreizverletzung sichtbar und können sich bis zum Damm ausdehnen, wodurch die Haut des Hodensacks und des Damms anschwillt und sich bläulich-violett verfärbt.

6. Urinextravasation. Ob und wo nach einer Harnröhrenverletzung Urin austritt, hängt vom Grad und Ort der Harnröhrenverletzung ab. Bei Patienten mit Harnröhrenruptur oder -bruch und häufigem Harndrang tritt häufig Urin aus. Urinaustritt um die Blase herum kann zu Reizungen des Rektums und Reizungen des Bauchfells im Unterbauch führen. Wenn Urin austritt, wird er nicht rechtzeitig behandelt oder es kommt zu einer Sekundärinfektion, die zu Gewebsnekrosen und Eiterung führen kann. In schweren Fällen können Symptome einer systemischen Vergiftung auftreten. Lokale Infektionen oder Nekrosen können eine Harnfistel bilden.

4. Diagnose einer Harnröhrenverletzung

Basierend auf der Krankengeschichte, den Symptomen und Anzeichen ist die Diagnose einer Harnröhrenverletzung nicht schwierig. Die Anzeichen einer vorderen Harnröhrenverletzung sind im Allgemeinen offensichtlicher und leichter zu diagnostizieren, während die Diagnose einer hinteren Harnröhrenverletzung schwieriger ist.

Die Diagnose einer Harnröhrenverletzung sollte auf der Grundlage der Traumavorgeschichte sowie der Symptome und Anzeichen erfolgen. Dabei sollte auf folgende Aspekte geachtet werden:

1. Bestimmen Sie die Stelle der Harnröhrenverletzung.

2. Schätzen Sie das Ausmaß der Harnröhrenverletzung ab.

3. Achten Sie auf kombinierte Verletzungen anderer Organe. Patienten mit einer Harnröhrenverletzung nach einer Beckenfraktur aufgrund eines schweren Traumas, insbesondere solche im Schockzustand, sollten sorgfältig auf Verletzungen anderer Organe untersucht werden, um zu vermeiden, dass lebensbedrohliche Verletzungen wichtiger Gewebe und Organe übersehen werden.

<<:  Wie lange dauert es, bis ein Urintest Drogenkonsum nachweisen kann?

>>:  Welche Vorteile hat es, Jungenurin zu trinken?

Artikel empfehlen

Was sind Bauchschmerzen und Durchfall nach dem Mittagessen?

Einige Patienten haben nach dem Essen Bauchschmer...

Wie entgiften Sie Ihren Körper im Schlaf?

Im heutigen schnelllebigen Leben scheinen viele M...

Was tun, wenn Sie mit wunden Beinen nicht schlafen können?

Im Leben sind viele Menschen nach einem Arbeitsta...

Welchen Schaden kann Cola für den menschlichen Körper anrichten?

Cola ist ein koffeinhaltiges kohlensäurehaltiges ...

Dürfen Schwangere Kartoffeln essen?

Süßkartoffeln sind eine Art grobes Getreide und i...

Gibt es bei der Einnahme von Anjinyi Nebenwirkungen?

Wir wissen, dass jede Frau in einem bestimmten Al...

Was tun, wenn Sie Stahlwolle essen?

Stahlwolle ist in unserem täglichen Leben weit ve...

So verwenden Sie ein Glätteisen, um lockiges Haar zu erzeugen

Glätteisen sind ein weit verbreitetes Friseurwerk...

So reinigen Sie den Wassertank eines Wasserreinigers

Heutzutage sind Wasserreiniger in Tausenden von H...

Wenn Sie zu viele Kastanien essen, müssen Sie furzen

Wenn Sie zu viele Kastanien essen, werden Sie fur...

Was ist Sicherheitswissen zum Blitzschutz?

Sicherheitswissen zum Blitzschutz ist für jeden v...

Was sollte ich zuerst verwenden, Sonnenschutz oder BB-Creme?

Sonnenschutzmittel können bestimmte ultraviolette...