Die Milchflasche ist ein speziell für Babys konzipiertes Gefäß. Da Babys einen empfindlichen Magen haben, können sie weder zu kalte noch zu kühle Milch trinken. Deshalb sollten Eltern beim Kauf von Babyflaschen darauf achten, isolierte Flaschen zu kaufen, damit die Milch auf einer konstanten Temperatur gehalten werden kann. Wenn Sie Ihr Baby mit der Flasche füttern, sollten Sie die Flasche sterilisieren, um die Bildung von Bakterien darin zu verhindern. Was ist beim Sterilisieren der Thermosflasche die richtige Sterilisationsmethode? So sterilisieren Sie die Thermosflasche Kochsterilisationsverfahren 1. Bereiten Sie einen Edelstahl-Kochtopf vor und füllen Sie ihn mit kaltem Wasser. Das Wasser sollte so tief sein, dass es alle gereinigten Essutensilien vollständig bedeckt. (Edelstahltöpfe dürfen ausschließlich zum Sterilisieren von Babyflaschen verwendet werden und sollten nicht zum Kochen anderer Lebensmittel im Haushalt verwendet werden) 2. Wenn es sich um eine Glasflasche handelt, können Sie sie zusammen mit kaltem Wasser in den Topf geben. Warten Sie 5 bis 10 Minuten, nachdem das Wasser kocht, und geben Sie dann den Schnuller, den Flaschendeckel und andere Plastikprodukte hinein. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie alles weitere 3 bis 5 Minuten kochen, dann schalten Sie die Hitze aus. Warten Sie, bis das Wasser etwas abgekühlt ist, und nehmen Sie dann mit einem sterilisierten Flaschenclip den Schnuller und den Flaschendeckel heraus. Setzen Sie sie nach dem Trocknen zur späteren Verwendung wieder auf die Flasche. Wenn es sich um eine Plastikflasche handelt, warten Sie, bis das Wasser kocht, und legen Sie dann Flasche, Sauger und Flaschenverschluss in den Topf, um sie zu sterilisieren. Etwa 3 bis 5 Minuten kochen lassen. Nehmen Sie zum Schluss das gesamte Geschirr mit einem sterilisierten Flaschenclip auf, stellen Sie es an einen sauberen und belüfteten Ort und drehen Sie es zum Abtropfen um. 3. Es ist zu beachten, dass Plastikgeschirr nicht über einen längeren Zeitraum gekocht werden sollte. Es wird daher empfohlen, es erst hineinzugeben, wenn das Wasser kocht, und es 3 bis 5 Minuten lang kochen zu lassen, da es sonst leicht verdirbt. Sie können auch auf die Temperaturbeständigkeitsmarkierung auf der Flasche achten. Wenn sie nicht temperaturbeständig ist, verwenden Sie zum Sterilisieren am besten einen Dampfgarer. Dampfsterilisationsverfahren Auf dem Markt gibt es elektrische Dampfgarer mit verschiedenen Funktionen und Marken. Eltern können je nach Bedarf wählen. Das Sterilisieren von Essgeschirr kann durch Befolgen der Anweisungen erreicht werden. Es ist jedoch zu beachten, dass vor der Verwendung des Dampfgarers zur Sterilisation alle Flaschen, Sauger, Flaschenverschlüsse und anderen Gegenstände zunächst gründlich gereinigt und dann zusammen hineingelegt werden sollten. Drücken Sie den Schalter. Nach Abschluss der Sterilisation wird die Stromzufuhr automatisch unterbrochen. Nachdem die Babyflasche sterilisiert wurde, sollte das restliche Wasser in der Flasche gründlich ausgegossen und die Flasche dann zum Abtropfen umgedreht werden. Verwenden Sie einen sterilisierten Flaschenclip, um die sterilisierte Flasche, den Sauger, den Flaschenverschluss usw. zu befestigen und sie zum Abkühlen für die spätere Verwendung an einem belüfteten, sauberen Ort aufzubewahren. Anschließend sollte sie mit Gaze oder einem Deckel abgedeckt werden. Darüber hinaus muss die Flasche, wenn sie 24 Stunden nach der Sterilisation nicht verwendet wird, erneut sterilisiert werden, um Bakterienwachstum zu verhindern. Nachdem das Baby jedes Mal mit dem Milchtrinken fertig ist, kann die Mutter die Flaschen zunächst mit einer Flaschenbürste reinigen, sie sammeln und zum Trocknen auf den Flaschenständer stellen und warten, bis sie eine bestimmte Anzahl oder Größe erreicht haben, die in den Sterilisator passt, und sie dann gemeinsam sterilisieren. Deshalb müssen Mütter mehrere Fläschchen auf einmal zubereiten, um den täglichen Bedarf des Babys zu decken. Füllen Sie die gereinigte Flasche mit klarem Wasser und stellen Sie sie für 10 Minuten auf hohe Hitze in die Mikrowelle. Um eine Verformung oder Beschädigung zu vermeiden, legen Sie den Nippel und die Anschlusskappe niemals in die Mikrowelle. Zum Reinigen von Flaschen können Eltern einen Flaschenreiniger wählen, der schneller, effizienter und sicherer ist. So reinigen Sie Babyflaschen Da sich in den Flaschen und Saugern Schmutz und Bakterien verbergen können, die die Gesundheit des Babys gefährden können, ist es sehr wichtig, die Flaschen und Sauger zu reinigen und zu desinfizieren. 1. Sie können spezielles Flaschenwaschmittel oder Waschmittel aus natürlichen Inhaltsstoffen verwenden und mit einer Flaschenbürste und einem Schwamm reinigen. 2. Milchpulver bleibt leicht an der Brustwarze haften, daher müssen sowohl die Außen- als auch die Innenseite gründlich mit einem Schwamm und einer Bürste gereinigt werden. 3. Um Spülmittelrückstände zu vermeiden, spülen Sie den Schnuller sauber. Am besten drehen Sie den Schnuller um, um auch die Innenseite zu reinigen. 4. Nachdem das Wasser im Topf kocht, können Sie die Flaschen und Sauger sterilisieren. Die Flasche ist leicht und schwimmt problemlos auf dem Wasser, sie sinkt jedoch, wenn Sie sie mit Wasser füllen. 5. Der Sauger kann nach 3 Minuten Kochen herausgenommen werden, die Flasche kann nach 5 Minuten Kochen herausgenommen werden. Nach dem Aufkochen zum Abtropfen auf saubere Gaze legen und anschließend in die Schachtel geben. Tipps zum Reinigen von Babyflaschen in der Nacht Das Waschen der Babyflaschen nachts ist eine sehr lästige Angelegenheit. So reinigen Sie die Babyflaschen nachts: Sie können vorab eine große Schüssel mit Wasser bereitstellen, die gebrauchten Flaschen darin einweichen und am nächsten Morgen waschen. Um die Schlafqualität in der Nacht nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie einige zusätzliche Fläschchen vorbereiten, die die Nacht deutlich erleichtern. Füllen Sie die gebrauchte Flasche zum Einweichen mit klarem Wasser auf. So bleibt die Milchnahrung nicht an der Flaschenwand kleben und am nächsten Tag lässt sie sich leicht reinigen. |
<<: Kann ich Jod zur Desinfektion des Afters verwenden?
>>: Behandlung von Stimmbandlähmung_Behandlung von Stimmbandlähmung
Medikamente sind weit verbreitet und unterscheide...
Lymphödem ist eine häufige klinische Erkrankung, ...
Die Menschen sollten mit Fisch in ihrer täglichen...
Menschen, die häufig Kleidung waschen müssen, wis...
Das Herz ist eines der wichtigsten Organe des men...
Krankheiten sind weit verbreitet und es gibt viel...
„Come to Me...“: Ein tiefer Einblick in den Anima...
Ein altes Sprichwort besagt, dass man an Sex denk...
Aufgrund von übermäßigem Stress im Leben, unausge...
Jeder Mensch durchläuft von der Geburt bis zum To...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Kage...
Viele Leute machen zum ersten Mal Sahne zu Hause....
Viele Menschen stoßen beim Verzehr von Kastanien ...
Viele Leute haben vielleicht noch nie von Honigbi...
Jede unserer Freundinnen hat jeden Monat ihre Per...