Ist es für Patienten mit Nierensteinen gut, Bier zu trinken?

Ist es für Patienten mit Nierensteinen gut, Bier zu trinken?

Wenn ein Mann nicht trinkt oder raucht, ist er kein Mann. Das ist nur ein Sprichwort unter den Leuten, aber Rauchen und Trinken nützen den Menschen nichts. Allerdings kann niemand auf Alkohol verzichten und beim Abendessen und bei geselligen Zusammenkünften ist das Trinken unvermeidlich. Dürfen Patienten mit Nierensteinen, insbesondere ihre männlichen Freunde, Alkohol trinken? Ich hoffe, dass die folgende Einführung in relevantes Wissen für alle hilfreich sein wird.

Nierensteine ​​können lange Zeit ohne offensichtliche Symptome bestehen, insbesondere größere Steine. Kleinere Steine ​​haben einen größeren Bewegungsbereich. Wenn kleine Steine ​​in den Ureterenpelvinen Übergang oder den Harnleiter gelangen, verursachen sie eine heftige Peristaltik des Harnleiters und fördern so die Ausscheidung der Steine. Dies führt zu klinischen Symptomen wie Koliken und Hämaturie.

Es ist zu beachten, dass bei übermäßigem Bierkonsum die Wahrscheinlichkeit für die Bildung von Nierensteinen steigt. Aufgrund des heißen Wetters im Sommer schwitzen die Menschen stark und trinken weniger Wasser, die Urinkonzentration ist hoch und es setzen sich leicht Kristalle im Urin ab. Darüber hinaus besteht bei Menschen, die sich nicht regelmäßig bewegen und nicht auf ihre Ernährung achten, ein höheres Risiko für die Bildung von Nierensteinen.

Heutzutage ersetzen viele Menschen Wasser durch Getränke oder im Sommer sogar Bier, was äußerst unwissenschaftlich ist. Bier enthält viel Purin, das vom menschlichen Körper aufgenommen und in Harnsäure umgewandelt wird. Menschen, die häufig Bier trinken, haben einen hohen Harnsäurespiegel und sind anfällig für Nierensteine. Daher kann zu viel Bierkonsum leicht zu Nierensteinen führen. Patienten mit Steinen sollten außerdem den Genuss von Bier vermeiden.

Zusammenfassend ist dies eine Einführung darüber, warum Patienten mit Nierensteinen im Alltag keinen Alkohol trinken sollten. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie unter Nierensteinen leiden, sollten Sie auf Ihren Lebensstil und Ihre Essgewohnheiten achten.

Nierensteine ​​sind eine Stoffwechselerkrankung. 80 % der Patienten mit Nierensteinen haben Calciumoxalatsteine. Alkohol kann die Bildung von Calciumoxalatkristallen verschlimmern und auch zu Störungen des Purinstoffwechsels führen, wodurch sich leicht Nierensteine ​​bilden können. Bei Patienten mit Nierensteinen verursacht Alkoholkonsum Symptome wie starke Schmerzen in der Taille und im Unterleib, kalten Schweiß am ganzen Körper, Übelkeit usw. Häufiger Alkoholkonsum, insbesondere Bier, kann auch Gicht auslösen.

Patienten mit Nierensteinen, die gerne trinken oder viel gesellschaftliches Leben führen, sollten in ihrem weiteren Leben vorsichtig sein. Sie müssen strenge Anforderungen an sich selbst stellen und versuchen, möglichst auf Alkohol zu verzichten. Wenn sie Nierensteine ​​haben, müssen sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, aber sie dürfen nicht blindlings medizinische Hilfe suchen. Sie müssen rechtzeitig den richtigen Behandlungsplan anwenden, um das Problem grundlegend zu lösen und schließlich eine vollständige Heilung zu erreichen. Es gibt viele Methoden zur Behandlung von Nierensteinen, wie z. B. die medikamentöse Steinentfernung, die chirurgische Steinentfernung, die extrakorporale Lithotripsie und die nicht-invasive (TSL) Therapie usw. Die Patienten müssen vernünftige Entscheidungen basierend auf der Größe der Steine, ihrer körperlichen Verfassung usw. treffen. Nur so können sie in ihrer Ernährung und ihrem Leben lockerer sein.

Patienten mit Nierensteinen sollten normalerweise weniger Alkohol trinken. Alkoholkonsum reizt die Symptome von Nierensteinen in gewissem Maße und das Trinken kann auch Symptome von Bauchschmerzen und Schmerzen im unteren Rückenbereich hervorrufen, die durch Nierensteine ​​verursacht werden. Patienten mit Nierensteinen sollten sich mehr ausruhen, viel Wasser trinken und im Alltag aktiv Medikamente zur Entfernung und Auflösung der Steine ​​einnehmen.

Patienten sollten mehr Kalziumpräparate einnehmen. Warum müssen sie also immer noch Kalzium einnehmen, wenn Steine ​​aus Kalziumsalzen bestehen? Denn je mehr Kalzium vorhanden ist, desto besser verbindet es sich mit Oxalsäure und wird aus dem Körper ausgeschieden, was dazu führt, dass viel weniger Kalzium vom Darm aufgenommen wird und natürlich die Möglichkeit der Steinbildung verringert wird. So können die Patienten unbesorgt mehr Milch trinken.

<<:  Kann ich Joghurt auf leeren Magen trinken?

>>:  Kann ich während meiner Menstruation chinesische Medizin einnehmen?

Artikel empfehlen

Was sollten wir im Sommer regelmäßig trinken, um unsere Gesundheit zu erhalten?

Im Sommer ist es relativ heiß und in dieser Jahre...

Welche Funktionen haben Probiotika?

In unserem menschlichen Körper gibt es zehnmal me...

Kann fortgeschrittener Leberkrebs geheilt werden? Wie wird er behandelt?

Im Spätstadium einer Leberkrebserkrankung erfolgt...

Ich habe jeden Nachmittag Bauchschmerzen.

Wenn Ihr Magen jeden Nachmittag schmerzt, kann di...

Kann weißer Essig Juckreiz lindern?

Weißer Essig ist eine Essigart, die wir häufig es...

Kann Zahnpasta Akne beseitigen?

Zahnpasta gehört zu den alltäglichen Notwendigkei...

Gibt es spezielle Medikamente zur Behandlung der Folgen einer Gürtelrose?

Ich glaube, dass es im Leben keine ernstere Krank...

Soll ich zuerst eine Schaben- oder Moxibustionsbehandlung durchführen?

Gua Sha und Moxibustion sind beides Gesundheitsth...

Ist ein abendlicher Spaziergang gut für die Gesundheit?

Da viele Menschen den ganzen Tag arbeiten müssen,...

Warum Juckreiz ein Zeichen der Wundheilung ist

Nach einer Verletzung kann die Wunde während des ...

Behandlung einer Luxation

Im Alltag erleiden wir häufig körperliche Verletz...

Welche gesunden Methoden gibt es, Fettflecken zu entfernen?

Ölflecken sind sehr ärgerlich, insbesondere auf K...