Fontanellenverschluss beeinträchtigt geistige Entwicklung von Kindern

Fontanellenverschluss beeinträchtigt geistige Entwicklung von Kindern

Da der Schädel eines jeden Neugeborenen noch nicht vollständig entwickelt ist, bilden sich zwei Teile ohne Knochenbedeckung, nämlich die vordere Fontanelle und die hintere Fontanelle. Die Fontanelle hilft dem Baby, problemlos zur Welt zu kommen und bietet Platz für die Entwicklung des Kopfes. Sie ist auch ein Fenster, durch das man einen Blick auf die Gesundheit des Babys werfen kann. Normalerweise schließt sie sich innerhalb von 2-4 Monaten nach der Geburt des Babys. Eltern sollten ein gewisses Verständnis dafür haben, damit sie ihrem Baby besser dabei helfen können, gesund aufzuwachsen.

1. Medizinische Erklärung der Fontanelle

Der menschliche Schädel besteht aus sechs Knochen. Der Schädel eines jungen Babys ist noch nicht vollständig entwickelt und es gibt Lücken zwischen den Knochen. Oben am Kopf und an der Rückseite des Hinterhauptbeins bilden sich zwei Bereiche, die nicht von Knochen bedeckt sind. Diese werden als vordere Fontanelle bzw. hintere Fontanelle bezeichnet. Die Oberfläche der Fontanelle ist die Kopfhaut, darunter liegen die Hirnhäute. Legen Sie Ihren Finger leicht auf die Fontanelle und Sie können den Takt spüren. Dies liegt daran, dass sich der Hirn-Rückenmarks-Druck mit dem Herzschlag und dem Blutdruck ändert, was wiederum mit dem Puls übereinstimmt. Wenn ein normales Baby sitzt, ist die Fontanelle leicht eingesunken.

2. Vordere Fontanelle

Wenn Sie entlang der Mittellinie des Kopfes des Babys nach vorne tasten, finden Sie eine Öffnung im Schädel des Babys, die sich weich anfühlt. Dies ist die vordere Fontanelle. In diesem Bereich gibt es keinen Knochen. Er ist leicht eingefallen und weicher als andere Körperteile und pulsiert leicht bei Berührung.

Wie lange dauert es, bis sich die Fontanelle schließt ? Sechs Monate nach der Geburt des Babys wird die vordere Fontanelle kleiner, da die Schädelnähte allmählich verknöchern. Sie schließt sich und wird durch Knochen ersetzt, wenn das Baby ein Jahr alt ist, spätestens jedoch nach 18 Monaten.

3. Hintere Fontanelle

Die hintere Fontanelle befindet sich am Hinterkopf des Babys, am Schnittpunkt der Naht zwischen Hinterhauptbein und den beiden Scheitelbeinen. Sie ist klein und manchmal sogar schwer zu ertasten. Bei der Geburt ist die hintere Fontanelle des Babys nahezu geschlossen bzw. bietet nur Platz für die Spitze eines Fingers.

Wie lange dauert es, bis es sich schließt : Es schließt sich etwa 2–4 ​​Monate nach der Geburt.

4. Welche Funktion hat die Fontanelle?

1. Helfen Sie dem Baby, problemlos zur Welt zu kommen

Bei der Geburt wird der noch nicht geschlossene Schädel zusammengedrückt und die Ränder überlappen sich. Dadurch wird die Größe des Kopfes des Fötus reduziert und das Baby kann problemlos durch den engen Geburtskanal der Mutter gelangen.

2. Lassen Sie Raum für die Kopfentwicklung

Das Gehirn eines Babys entwickelt sich sehr schnell und wächst rasch. Im Alter von einem Jahr wiegt das Gehirn mehr als doppelt so viel wie bei der Geburt. Das Gehirn wächst jedoch weiterhin in der Schädelhöhle. Wenn das Volumen der Schädelhöhle festgelegt ist, wird die Gehirnentwicklung zwangsläufig eingeschränkt. Zu diesem Zeitpunkt reserviert die Fontanelle Raum für die Entwicklung des Gehirns.

3. Ein Fenster zur Gesundheit Ihres Babys

Der frühe oder späte Verschluss der Fontanelle kann die Entwicklung des Schädels widerspiegeln. Nach der Geburt kann die Mutter den Gesundheitszustand des Babys auch anhand der Veränderungen an der Fontanelle erkennen.

Warnhinweis 1: Kurz nach der Geburt erreicht die Fontanelle eine Größe von 4 bis 5 Zentimetern. Dies gilt als zu groß und weist häufig darauf hin, dass das Baby an einem angeborenen Hydrozephalus oder einer angeborenen Rachitis leiden könnte.

Warnhinweis 2: Bei einer zu kleinen Fontanelle sollte darauf geachtet werden, ob eine Mikrozephalie vorliegt.

Warnung 3: Wenn sich die Fontanelle schließt, bevor das Baby ein Jahr alt ist, spricht man von einem vorzeitigen Fontanellenschluss, der durch eine angeborene Störung der Schädelentwicklung verursacht werden kann.

Warnung 4: Wenn sich die Fontanelle nach eineinhalb Jahren noch nicht geschlossen hat, spricht man von einem späten Fontanellenschluss, der oft darauf hinweist, dass das Baby an Rachitis, Kretinismus usw. leiden könnte.

Warnung 5: Unter normalen Umständen sollte die Fontanelle flach oder leicht konkav sein. Wenn sich die Fontanelle weiterhin deutlich wölbt, ist dies abnormal. Dieses Symptom tritt bei intrakraniellen Infektionen, Blutungen und Tumoren auf. Das Baby wird häufig von Fieber, Erbrechen, Schreien, Krämpfen oder Koma, unregelmäßigem Atemrhythmus oder Atemstillstand usw. begleitet.

<<:  Kann ich während des Stillens Myrica essen?

>>:  Wie gut wissen Sie über eierlegende Säugetiere?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Sekt und Champagner

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Sekt un...

Was man essen kann, um Magenschmerzen nach dem Trinken zu lindern

Alkohol ist eigentlich ziemlich verbreitet. Manch...

Welche Wirkungen hat Astaxanthin?

Astaxanthin ist ein Nährstoff, der durch die tägl...

Gründe für heiße Palmen im Sommer

Es gibt viele Probleme im menschlichen Körper, un...

Warum habe ich jeden Nachmittag Kopfschmerzen und mir ist übel?

Der Kopf ist ein relativ empfindlicher Teil des K...

Ein Völlegefühl im Kiefer und Rachen

Im Alltag spüren Sie möglicherweise eine Schwellu...

Was sind die Schultermuskeln?

Wer lange Zeit am Schreibtisch arbeitet oder lernt...

Wie lässt sich die Luftfeuchtigkeit im Sommer regulieren?

Viele Menschen leiden im Sommer aufgrund trockene...

Ein magisches Heilmittel, das alle kleineren Krankheiten heilt

Ein sehr altes Wunderrezept, das alle kleineren K...

Welche Arten von Leistenlymphknoten gibt es?

Leistenlymphknotenerkrankungen sind heutzutage ei...

Wie lässt sich ein Raum am besten desinfizieren?

Wir alle wissen, dass Häuser täglich gelüftet und...

Können sich Nierenkristalle zu Steinen entwickeln?

Nierenkristalle sind ein Anzeichen einer Krankhei...

Wie oft pro Woche ist es angemessen, Pfirsichkaugummi zu essen?

Pfirsichkernmehl hat einen relativ hohen Nährwert...