Was man essen kann, um Magenschmerzen nach dem Trinken zu lindern

Was man essen kann, um Magenschmerzen nach dem Trinken zu lindern

Alkohol ist eigentlich ziemlich verbreitet. Manche Leute trinken gerne ein Glas Wein zum Abendessen oder Mittagessen, aber nach dem Trinken können einige Situationen auftreten. Diese Situationen sind relativ häufig und sollten ernst genommen werden, da sie zum Auftreten einiger Krankheiten führen können, darunter Magenschmerzen nach dem Trinken. Wir können sie auf einige Weise lindern. Was können wir also essen, um Magenschmerzen nach dem Trinken zu lindern?

Zunächst sollten Sie bedenken, dass Sie an einer akuten Gastritis durch Alkoholkonsum und einer akuten Schädigung der Magenschleimhaut leiden. Es wird empfohlen, dass Sie sich so schnell wie möglich zur Behandlung in die gastroenterologische Abteilung des Krankenhauses begeben und einige Medikamente einnehmen, die die Magensäuresekretion hemmen und die Magenschleimhaut schützen.

Sie sollten sich ärztlich behandeln lassen, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten und ein Wiederauftreten oder eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie sich vernünftig ernähren, leichte und leicht verdauliche Kost zu sich nehmen, rohe, kalte, fettige und scharfe Speisen vermeiden, nicht rauchen, nicht trinken, nicht lange aufbleiben, sich nicht überanstrengen und sich nicht erkälten, Ihre Mentalität anpassen und eine schnelle Genesung fördern.

Zur Behandlung können Sie Belladonna-Tabletten und Omeprazol einnehmen, auf Ihre Ernährung achten und scharfe und reizende Speisen meiden, keinen Alkohol trinken und übermäßiges Essen vermeiden.

Alkohol ist ein Prooxidans, das heißt, er wird schnell verdaut. Bei diesem Prozess entsteht reaktiver Sauerstoff, der Zellschäden verursachen und auch zu Magen-Darm-Schäden führen kann, die Schmerzen verursachen. Es gibt viele Gründe, warum Sie nach dem Genuss von Alkohol Magenschmerzen haben können. Im Folgenden sind einige aufgeführt:

1. Alkoholunverträglichkeit. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der der Körper Alkohol nicht verdauen kann. Die Fähigkeit des Dünndarms, Enzyme zur Verdauung von Alkoholgiften zu produzieren, kann diese Erkrankung verursachen. Auslöser dieser Erkrankung sind Bierzutaten wie Konservierungsstoffe, Schwefeldioxid und Histamin. Eine Alkoholunverträglichkeit kann nicht geheilt werden. Es wird dringend empfohlen, auf Alkohol zu verzichten. Starke Schmerzen können einer Erkrankung wie dem Hodgkin-Lymphom ähneln.

2. Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Entzündung der Bauchspeicheldrüse durch die Einnahme alkoholischer Getränke. Dies kann neben Bauchschmerzen auch Übelkeit und Erbrechen zur Folge haben.

3. Schädigung der Epithelauskleidung. Die Magenepithelauskleidung dient als Schutzschicht. Übermäßiger Alkoholkonsum schädigt diese Auskleidung und führt zu Entzündungen. Dies kann Magenschmerzen und Krämpfe auslösen. Auch ein Versagen der Auskleidung kann zu Komplikationen führen.

4. Magengeschwür. Ein Magengeschwür ist eine offene Wunde in der Magenschleimhaut. Diese Läsionen können auch im Zwölffingerdarm und in der Speiseröhre auftreten. Zu den Symptomen zählen Schmerzen und starkes Unwohlsein im Magen, insbesondere nach dem Essen. Das Unbehagen geht mit einem brennenden Gefühl vor dem Essen oder Trinken einher.

5. Chronische Cholezystitis. Diese Erkrankung wird auch als Gallenblasenerkrankung bezeichnet und wird durch die übermäßige Anzahl an Steinen in der Gallenblase verursacht. Zu den Symptomen zählen Bauchschmerzen. Schmerzen in der rechten Bauchseite deuten allerdings später auf eine andere Erkrankung hin. Bei einer chronischen Cholezystitis treten einige Stunden nach dem Alkoholkonsum Bauchschmerzen auf.

6. Darmverschluss. Dieser Zustand kann auf schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen oder einfache Auswirkungen von Fäkalien zurückzuführen sein. Komplikationen können Tumoren, Hernien oder abnormales Gewebewachstum sein. Zu den Symptomen zählen Bauchkrämpfe und -schmerzen, Mundgeruch, Verstopfung, Erbrechen und Blähungen. Dieser Zustand kann auch Magenschmerzen nach dem Alkoholkonsum verursachen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie unter einem Darmverschluss leiden.

7.Gastritis . Ursache dieser Erkrankung ist übermäßiger Alkoholkonsum, der den Magen stark reizt. Dies kann zu einer Schwellung oder Blutung führen. Auch Zigaretten und Kaffee tragen dazu bei. Zu den Symptomen zählen dumpfe und anhaltende Schmerzen im Oberbauch, Appetitlosigkeit und Blähungen. Weitere Symptome sind Brennen, Übelkeit und Erbrechen.

Wenn übermäßiger Alkoholkonsum im Alltag zu verschiedenen körperlichen Beschwerden wie Magenbeschwerden, Magenblutungen usw. führt, ist eine Behandlung im Krankenhaus anzuraten. Nur eine Behandlung kann das Problem lösen. Im Alltag wird empfohlen, übermäßigen Alkoholkonsum zu vermeiden.

<<:  Kann man Weißwein und Pfirsiche zusammen essen?

>>:  Darf ich Pfirsiche essen und gleichzeitig Alkohol trinken?

Artikel empfehlen

Wie wird man die kleinen Pickel am Hals los?

Wir sehen oft kleine Fleischklumpen an unserem Ha...

Der psychische Zustand eines chronischen Alkoholikers

Menschen, die über einen langen Zeitraum übermäßi...

Kann Asthma eine Pharyngitis verursachen?

Langfristig unbehandeltes Asthma kann eine Rachen...

Was sind die Kontraindikationen von Trimebutinmaleat-Kapseln?

Trimebutinmaleat-Kapseln sind ein in der klinisch...

Kann man Zongzi über Nacht essen?

Zongzi ist ein beliebtes Gericht. Es wird mit vie...

Welche Auswirkungen hat Hundsschwanzgras?

Hundsschwanzgras ist auf den Feldern sehr verbrei...

Wie lange nach der Weisheitszahnentfernung kann ich duschen?

Weisheitszähne verursachen nicht nur Schmerzen, s...

Warum sind die Venen in den unteren Gliedmaßen so deutlich sichtbar?

Bei blauen Adern handelt es sich um sogenannte bl...

Nährwert von Xiangnv

Xiang Girl, auch bekannt als Yang Girl, Jin Girl ...

Ist eine Magenbiopsie gefährlich?

Die Magenbiopsie wird durch eine Gastroskopie dur...

Schmerzen im Ellenbogen beim Bankdrücken

Das Bankdrücken ist eine Fitnessübung, die einen ...