Narben sind eine besonders hartnäckige Krankheit. Patienten mit Narbengewebe leiden häufig darunter, was nicht nur ihr Aussehen, sondern auch ihr Leben und ihre Arbeit beeinträchtigt. Narben sind Wucherungsphänomene, die durch schwere Hautschäden verursacht werden, die die Selbstheilungsfähigkeit der Haut übersteigen. Die beste Behandlungsmethode für diese Art von Narbengewebe ist eine chirurgische Reparatur. Sie sollten den Narbenbereich auch gut pflegen und häufig Produkte mit reparierender Wirkung anwenden. Welche anderen Methoden gibt es also zur Behandlung von Narbengewebe? Definition von Narbe Bei einer Verletzung der tiefen Hautschicht des Menschen kommt es infolge der Stressreaktion und der Entzündungsreaktion der Wunde zu einer abnormalen Zunahme von Wachstumsfaktoren in der Matrixschicht. Dadurch degenerieren die tiefen Matrixzellen (Fibroblasten, Myofibroblasten) der Haut und verwandeln sich in Narbenzellen, was zur Narbenbildung führt. Obwohl Narbenzellen selbst nicht die Fähigkeit besitzen, sich zu teilen und zu vermehren und aufgrund ihres eigenen Stoffwechsels absterben, kann Narbengewebe erhalten bleiben und eine abnormale Vermehrung aufweisen, da Zellwachstumsfaktoren die Umwandlung von Matrixzellen in Narbenzellen und die Erneuerung der Narbenzellen, die sich ständig im Stoffwechsel befinden und absterben, anregen. Aus der Perspektive der Narbenätiologie und -pathologie sind Zellwachstumsfaktoren daher die Hauptursache für die Entstehung, Erhaltung und Verbreitung von Narben. Es ist der „ultimative Übeltäter“ aller Narbenprobleme. Häufige Narben 1. Narben im Gesicht in der Nähe der Gesichtszüge, wie etwa an den Augen- und Mundwinkeln, die zu einer Deformation der Gesichtszüge führen oder deren Funktion einschränken. 2. Narben an den Gelenken der Gliedmaßen, die die Bewegungsfähigkeit einschränken. 3. Lange und breite Narbe. 4. Hypertrophe und erhabene Narben. 5. Eingefallene und faltige Narben. 6. Narben mit Hyperpigmentierung oder auffälligen Farben, die nicht mit der Farbe der umgebenden Haut übereinstimmen können. 7. Narben, die in keinem Verhältnis zur umgebenden Hautstruktur stehen. 8. Narben mit offensichtlichen Beschwerden wie Juckreiz, Brennen, Schmerzen oder oberflächlichen Geschwüren. Narbenprävention 1. Der erste Schritt zur Vermeidung von Narben ist die richtige Wundpflege. Ob Trauma, Verbrennung, Hautinfektion oder Operation – nach der Wundheilung bilden sich Narben. Durch die richtige Wundpflege kann die Bildung abnormaler Narben vermieden werden. 2. Nach dem Entfernen der Fäden bzw. der ersten Wundheilung kann ggf. mit einer Massage- oder Kompressionstherapie begonnen werden. 3. Tragen Sie kosmetisches Klebeband oder Silikonfolie auf die heilende Wunde auf. Das kosmetische Klebeband muss 24 Stunden am Tag und die Silikonfolie etwa 12 Stunden lang aufgetragen werden. Der Anwendungsbereich muss größer als die Wunde selbst sein und die umgebende normale Haut einschließen, um wirksam zu sein. 4. Durch die Kompressionstherapie kann die nach außen gerichtete Zugkraft der Wunde verringert werden, wodurch die Narbe flacher und dünner wird. 5. Eine Massagetherapie kann harte Narben weicher machen und bewirkt eine Gewebeerweiterung, wodurch sich erhabene oder zur Schrumpfung neigende Narben verbessern können. 6. Bei großflächigen Wunden kann eine Kompressionstherapie mit eng anliegenden elastischen Kleidungsstücken in Erwägung gezogen werden. Behandlung Neue Vierfachtherapie Gründe für eine übermäßige Narbenwucherung sind unter anderem äußere Reize und eine Überaktivität körpereigener Fibroblasten in der Dermis. Die neue Vierfachtherapie kombiniert chinesische und westliche Medizin, um sowohl die Symptome als auch die Grundursachen zu behandeln. Die Behandlung erfolgt mit einem gepulsten Softlasergerät plus topischer Medikation. Zunächst wird das Narbenbindegewebe gelockert und erweicht, wodurch das Narbengewebe schrumpft, degeneriert und abgeflacht wird, und anschließend wird das Pigment aufgehellt. Der ultimative Effekt besteht in einer glatten und ebenmäßigen Haut mit einer Farbe, die der normaler Haut nahe kommt. Gleichzeitig wird durch die innerliche Medikation der körperliche Zustand reguliert, um das Ziel der Narbenvorbeugung und -behandlung zu erreichen. Gerät zur Narbenreparatur Es ist die effektivste Methode zur professionellen Narbenentfernung. Das Gerät zur Narbenreparatur ist auf die Behandlung verschiedener Vertiefungen und die Reparatur der eingefallenen und unebenen Oberfläche von Hautnarben spezialisiert, wodurch das Hautwachstum angeregt und die Produktion von Kollagen und elastischen Fasern gefördert wird. Es eignet sich besonders für flache und einförmige eingefallene Narben. Nach der instrumentellen Behandlung in Kombination mit einer medikamentösen Behandlung zur Stimulierung der Epidermisproliferation erhalten Sie schließlich ein glattes und ebenmäßiges Gesicht, das Ihrer normalen Hautfarbe nahekommt. Das Gerät zur Narbenreparatur ist nicht reizend, schmerzfrei, erfordert keine Anästhesie, ist sicher und zuverlässig und verursacht nach der Behandlung keine Nebenwirkungen wie Pigmentveränderungen und Pigmentierung. Es beeinträchtigt das tägliche Leben nicht und eignet sich für verschiedene Behandlungszwecke an jedem Körperteil und in jeder Altersgruppe. LED-Diamant-Farblicht Das LED-Diamant-Farblichttherapiegerät entfernt pigmentierte Narben. Sein Funktionsprinzip besteht darin, das Epidermisgewebe mit hochintensivem Farblicht zu bestrahlen, sodass die Lichtquelle schnell in die subkutanen Zellen eindringen kann, wodurch die alternden Hautzellen sich vermehren und differenzieren und die Bildung neuer Zellen beschleunigt wird. Gleichzeitig kann die Energie des Lichts geschädigtes Zellgewebe stimulieren, die epidermale Pigmentdifferenzierung und Kollagenproduktion beschleunigen und die interzelluläre Matrix verbessern. Es kann die Kollagenfasern und die Elastizität pigmentierter Narben wiederherstellen und hat eine erhebliche therapeutische Wirkung! Minimalinvasive Narbenchirurgie Es handelt sich um eine minimalinvasive kosmetische Nahttechnologie, die auf der Grundlage der Einführung fortschrittlicher Nahtmaterialien aus Südkorea entwickelt wurde. Sie berücksichtigt die anatomische Struktur der Haut und die Nahtprinzipien der Mikrochirurgie. Dabei werden Mikronadeln in einem speziellen Winkel eingeführt und die Nadel wird entsprechend den natürlichen physiologischen Schichten der Haut in mehreren Schichten behandelt. Es eignet sich für konkave und konvexe Narben mit einer Breite von nicht mehr als 2 cm und hat eine signifikante Wirkung bei der Narbenreparatur. |
<<: Wie behandelt man Tuberkulose negativ
>>: Wie man Achselflechte behandelt
Perikarditis ist eine häufige Erkrankung, da sie ...
Eine Harnwegsinfektion ist eine durch menschliche...
Das Anziehen erfordert viel Geschick. Wenn Sie gu...
Lebertran ist, wie der Name schon sagt, Fischfett...
Get Backers – Ausführliche Überprüfung und Empfeh...
Wassermelonen sind Sommerfrüchte mit enormer Größ...
„Ryuugajou Nananas vergrabener Schatz“: Eine Juge...
Brauner Zucker ist ein sehr geeignetes Nahrungsmi...
Halsschmerzen sind ein sehr häufiges Problem in u...
In unserem täglichen Leben sind viele Chemikalien...
„Koi Nandasu“ – Der Reiz von Minna no Uta und sei...
Das Phänomen der Rötung der Kopfhaut kann auf ein...
Wenn Ihre Füße bei heißem Wetter jucken, kann die...
Sowohl für Männer als auch für Frauen ist die Lie...
„Kamiusagi Rope“ Weihnachtsspecial – Eine nur für...