Verursachen Gallenblasenpolypen Bauchschmerzen?

Verursachen Gallenblasenpolypen Bauchschmerzen?

Die Symptome der meisten Gallenblasenpolypen ähneln denen einer chronischen Cholezystitis. Im Allgemeinen ist das Hauptsymptom ein deutliches Unbehagen im Oberbauch des Patienten, und einige neigen zu Steinen. Gallenblasenpolypen werden jedoch im Allgemeinen durch Untersuchungen entdeckt und weisen keine besonders offensichtlichen Merkmale auf. Viele Menschen vermuten, dass sie Gallenblasenpolypen haben, wenn sie Bauchschmerzen haben. Können Gallenblasenpolypen also Bauchschmerzen verursachen?

Sie werden Bauchschmerzen haben.

Gallenblasenpolypen können klinisch in drei Phasen unterteilt werden: aktive Wachstumsphase, relativ stabile Phase sowie Absorptions- und Dissipationsphase. Während der Behandlung durchlaufen sie im Allgemeinen den Prozess „aktive Wachstumsphase – relative Stabilitätsphase – Absorptions- und Dissipationsphase“. Die Merkmale jeder Phase sind wie folgt:

Aktive Wachstumsphase Phase der relativen Stabilität Phase der Entstehung, Absorption und Auflösung von Gallenblasenpolypen Das Volumen der Gallenblasenpolypen nimmt kontinuierlich zu, verändert sich nicht und nimmt allmählich ab Die Anzahl der Gallenblasenpolypen nimmt kontinuierlich zu, verändert sich nicht und nimmt allmählich ab Klinische Merkmale von Gallenblasenpolypen:

Merkmal 1: Die Häufigkeit nimmt allmählich zu. Mit der Diversifizierung der menschlichen Ernährungsstruktur, abnormalen Ernährungsrhythmen und der Verschärfung der Umweltverschmutzung nimmt die Häufigkeit von Gallenblasenpolypen allmählich zu. Beispiele hierfür sind: Ernährung mit hohem Cholesterinspiegel, langjähriger Alkoholismus, übermäßige Aufnahme anregender Nahrung, Ernährungsstörungen wie: kein gutes Frühstück oder kein Frühstück, zu viel Abendessen und andere schlechte Essgewohnheiten, übermäßige Pestizide, weit verbreitete Lebensmittelzusatzstoffe, ionisierende Strahlung, die den Raum füllt, usw. All dies steht in direktem und indirektem Zusammenhang mit der Bildung von Gallenblasenpolypen und führt so zum ersten Merkmal von Gallenblasenpolypen – die Häufigkeit nimmt allmählich zu.

Merkmal 2: Gallenblasenpolypen sind versteckt und aggressiv, verlaufen meist asymptomatisch und werden bei über 85 % der Patienten bei Routineuntersuchungen entdeckt. Bei der Untersuchung sind Polypen, die kleiner als 3–4 mm sind, schwer zu erkennen oder werden im CT und MRT oft übersehen.

Auch wenn der Patient langjähriger Alkoholiker ist oder über einen langen Zeitraum cholesterinreiche Nahrungsmittel zu sich nimmt, wird das Phänomen der Gallenblasenpolypen verstärkt. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten pünktlich und in der richtigen Menge essen. Ernsthafte schlechte Essgewohnheiten können leicht zu Gallenblasenpolypen führen, daher müssen Sie im täglichen Leben mehr auf Ihre Ernährung achten.

<<:  Wie kann man durch Nierenversagen verursachte Schmerzen im unteren Rückenbereich heilen?

>>:  Warum ist mir in letzter Zeit übel?

Artikel empfehlen

Es gibt einen Fleck mit weißen Haaren

Viele Menschen haben die Angewohnheit, sich die H...

Heilt eine Kiefergelenkstörung von selbst?

Kiefergelenkserkrankungen müssen von den Menschen...

So verkleinern Sie die großen Poren auf der Nase

Normalerweise vernachlässigen viele Menschen ihre...

Häufiger Durchfall

Was wir im täglichen Leben als Durchfall bezeichn...

Ist die Eigenserum-Injektion wirksam für die Schönheit?

Heutzutage probieren viele Menschen alle mögliche...

Kann ich Bambussprossen essen, wenn ich eine Hautallergie habe?

Bambussprossen sind ein pflanzliches Nahrungsmitt...

Symptome einer Hyperkalzämie

Hyperkalzämie ist heute eine sehr häufige Erkrank...

So entfernen Sie gelbe Schweißflecken unter den Achseln

Gelbe Schweißflecken unter den Achseln können ver...

Am häufigsten verwendete blutdrucksenkende Medikamente in der Nephrologie

Die Niere ist der kritischste Teil des menschlich...

Ist es für ältere Menschen gut, Medikamente gegen Schwindel einzunehmen?

Schwindel kommt bei älteren Menschen tatsächlich ...