Unser menschlicher Körper ist wie eine Maschine. Der Betrieb der Maschine erfordert Verbrauch. In ähnlicher Weise wird auch unser Körper verbraucht, wenn wir Menschen täglich arbeiten und lernen. Der Unterschied besteht darin, dass wir viel komplexer sind als Maschinen. Wir können unseren vorherigen Zustand auch wiederherstellen, indem wir uns jeden Tag ausruhen. Allerdings ist der Konsum bei uns unterschiedlich. Wissensarbeiter leisten überwiegend geistige Arbeit. Arbeiter verrichten hauptsächlich körperliche Arbeit. Körperliche Arbeit kann den menschlichen Gelenken großen Schaden zufügen. Genauso kann manchmal zu viel Kraftaufwand zu Muskelzerrungen führen. Ständiger Druck auf die Füße kann zu Schmerzen in den Fußgelenken führen. Manche Verletzungen werden durch Krankheiten verursacht. Was soll ich tun, wenn mein großer Zeh aufgrund von Gicht geschwollen und schmerzhaft ist? behandeln Bei der primären Gicht gibt es keine ätiologische Behandlung und sie kann nicht geheilt werden[4]. Die Ziele der Gichtbehandlung sind: 1. Schnelle Kontrolle akuter Anfälle; 2. Vorbeugung von Rückfällen; 3. Korrektur der Hyperurikämie und Vorbeugung von Gelenk- und Nierenschäden durch Harnsäureablagerungen; 4. Chirurgische Entfernung von Tophi und Durchführung orthopädischer Operationen an beschädigten Gelenken zur Verbesserung der Lebensqualität. 1. Allgemeine Behandlung Ernähren Sie sich purin- und energiearm, halten Sie ein angemessenes Gewicht, hören Sie mit dem Trinken auf, trinken Sie viel Wasser und trinken Sie mehr als 2000 ml Wasser pro Tag. Vermeiden Sie übermäßiges Essen, übermäßiges Trinken, Kälte und Feuchtigkeit, übermäßige Müdigkeit und psychischen Stress, tragen Sie bequeme Schuhe, beugen Sie Gelenkverletzungen vor und verwenden Sie Medikamente, die die Harnsäureausscheidung beeinflussen, wie bestimmte Diuretika und niedrig dosiertes Aspirin, mit Vorsicht. Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und koronare Herzkrankheit vorbeugen und behandeln. 2. Akute Gichtarthritis Ruhen Sie sich im Bett aus, legen Sie das betroffene Glied hoch, wenden Sie kalte Kompressen an und nehmen Sie Ihre Aktivitäten erst wieder auf, wenn die Schmerzen 72 Stunden lang nachgelassen haben. Um eine langwierige Erkrankung zu verhindern, suchen Sie so früh wie möglich eine Behandlung auf. Die folgenden Arzneimittel sollten frühzeitig und in ausreichender Menge eingenommen werden. Nach Erreichen der Wirkung sollte die Dosierung schrittweise reduziert werden. Beginnen Sie nicht mit der Behandlung zur Senkung der Harnsäure während eines akuten Anfalls. Wer bereits harnsäuresenkende Medikamente einnimmt, muss diese während eines Anfalls nicht absetzen, um Schwankungen des Harnsäurespiegels im Blut zu vermeiden, die die Anfallszeit verlängern oder metastatische Anfälle verursachen. (1) Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) Nichtsteroidale Antirheumatika können akute Gichtsymptome wirksam lindern und sind Medikamente der ersten Wahl. Häufige Nebenwirkungen nichtselektiver nichtsteroidaler Antirheumatika wie Indomethacin sind gastrointestinale Symptome. Bei Bedarf können Magenschutzmittel hinzugefügt werden. Sie sind bei Patienten mit aktiven Magengeschwüren kontraindiziert und sollten bei Patienten mit Niereninsuffizienz mit Vorsicht angewendet werden. Selektive Cyclooxygenase (COX)-2-Hemmer wie Celecoxib verursachen weniger gastrointestinale Nebenwirkungen, allerdings sollte auf ihre Nebenwirkungen auf das Herz-Kreislauf-System geachtet werden. (2) Colchicin ist ein traditionelles Arzneimittel zur Behandlung akuter Anfälle. Colchicin hat zahlreiche Nebenwirkungen, vor allem gastrointestinale Reaktionen, kann aber auch eine Knochenmarksuppression, Leberschäden, Allergien und Neurotoxizität verursachen. Nebenwirkungen sind dosisabhängig und Patienten mit Niereninsuffizienz sollten eine reduzierte Dosis verwenden. (3) Glukokortikoide sind bei akuter Gicht wirksam und werden üblicherweise bei Patienten eingesetzt, die nichtsteroidale Antirheumatika und Colchicin nicht vertragen oder bei denen eine Niereninsuffizienz vorliegt. Bei akuten Anfällen, von denen nur ein oder weniger Gelenke betroffen sind, kann zur Verringerung systemischer Arzneimittelreaktionen eine Gelenkflüssigkeitsaspiration und die Injektion langwirksamer Glukokortikoide durchgeführt werden. Eine gleichzeitige Infektion sollte jedoch ausgeschlossen werden. Bei polyartikulären oder schweren akuten Anfällen können Glukokortikoide in kleinen bis mittleren Dosen oral, intramuskulär oder intravenös verabreicht werden. Um einen erneuten Anstieg der Symptome nach dem Absetzen des Medikaments zu vermeiden, kann beim Absetzen des Medikaments eine kleine Dosis Colchicin oder nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente hinzugefügt werden. 3. Intermittierende und chronische Phasen Ziel ist es, den Harnsäurespiegel im Blut nachhaltig zu kontrollieren, Gichtanfällen vorzubeugen oder Tophi aufzulösen. Indikationen für den Einsatz harnsäuresenkender Medikamente sind unter anderem das Wiederauftreten einer akuten Gicht, die Beteiligung mehrerer Gelenke, Tophi, eine durch chronische Tophi verursachte Arthritis oder bildgebende Veränderungen in den betroffenen Gelenken sowie eine gleichzeitige Harnsäurenephrolithiasis. Das Behandlungsziel besteht darin, die Harnsäure im Serum auf < 6 mg/dL zu senken, um die Ablagerung von Mononatriumuratkristallen im Körper zu verringern oder zu beseitigen. Zu den derzeit in der klinischen Praxis eingesetzten harnsäuresenkenden Arzneimitteln zählen vor allem Arzneimittel, die die Harnsäureproduktion hemmen und Arzneimittel, die die Harnsäureausscheidung fördern. Bei beiden sollte mit einer kleinen Dosis begonnen und diese mindestens 2 Wochen nach Ende des akuten Anfalls schrittweise erhöht werden. Die Dosierung sollte entsprechend des angestrebten Harnsäuresenkungsziels innerhalb weniger Monate auf die minimal wirksame Dosis angepasst und über einen langen Zeitraum oder sogar lebenslang beibehalten werden. Nur auf ein einziges Medikament. |
<<: Was soll ich tun, wenn das Fleisch in meinem Gesicht geschwollen und schmerzhaft ist?
>>: Knöchelschmerzen nach dem Training?
Viele Menschen erleben bei einem routinemäßigen U...
Viele Menschen sind im Leben sehr beunruhigt über...
Viele Menschen wissen, dass man während der Einna...
In den meisten Fällen tritt Sha in einer heißen U...
Akne tritt bei heranwachsenden Jungen und Mädchen...
In unserem Leben müssen wir jeden Tag viele Dinge...
Haarausfall ist ein relativ häufiges Phänomen. Vi...
Guweili ist ein Produkt aus dem Ausland. Es wird ...
Aufgrund des zunehmenden Drucks im Privat- und Be...
Im Leben tritt Akne häufig im Gesicht auf. Dafür ...
Eine routinemäßige Blutuntersuchung ist eine rela...
Viele Menschen legen im Winter besonderes Augenme...
„Appleseed XIII“: Masamune Shirows Weltanschauung...
Jeder muss über das Phänomen roter, juckender und...
Der Hals ist ein wichtiges Organ des menschlichen...