Viele Menschen leiden an Mittelohrentzündungen. Patienten mit Mittelohrentzündungen neigen zu Hörverlust, Hörverlust oder Ohrenschmerzen und Tinnitus. Einige Patienten haben auch Symptome wie Meningitis, Gehirnabszess, hohes Fieber und Schüttelfrost. 1. Hörverlust: Hörverlust und verbessertes Eigenhören. Bei einer Neigung des Kopfes nach vorne oder zur gesunden Seite kann sich das Gehör vorübergehend verbessern (lagebedingte Hörverbesserung), da der Erguss die Cochlea-Überleitung verlässt. Bei einem zähflüssigen Erguss kann es sein, dass sich das Gehör bei einer Veränderung der Kopfhaltung nicht verändert. Kinder werden von ihren Eltern oft zum Arzt gebracht, weil sie langsam auf Geräusche reagieren, sich schlecht konzentrieren können und schlechte schulische Leistungen erbringen. Wenn ein Ohr erkrankt ist und das Gehör auf dem anderen Ohr normal ist, bleibt dies möglicherweise lange Zeit unbemerkt und wird erst bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt. 2. Ohrenschmerzen: In akuten Fällen können dumpfe Ohrenschmerzen auftreten, die häufig das erste Symptom des Patienten sind. Sie können andauernd oder krampfartig auftreten. In chronischen Fällen sind Ohrenschmerzen nicht offensichtlich. Diese Krankheit geht oft mit einem Gefühl der Blockierung oder Verstopfung im Ohr einher, das durch Druck auf den Tragus vorübergehend gelindert werden kann. 3. Tinnitus: Meist ist er tief und intermittierend, beispielsweise als „Knistern“, Summen oder das Geräusch von fließendem Wasser. Bei Kopfbewegungen, Gähnen und Naseputzen kann ein Geräusch der aus den Ohren strömenden Luft zu hören sein, das manchmal zeitweise auftritt und dann wiederkehrt. 4. Die Haut um den Patienten fühlt sich „taub“ an und der Patient fühlt sich psychisch deprimiert. 5. Zu den schwerwiegenden Komplikationen einer akuten Mittelohrentzündung zählen Infektionen der benachbarten Knochen (Mastoiditis oder Felsenbeinosteitis), Bogenganginfektionen (Labyrinthitis), Gesichtslähmung, Hörverlust, Meningitis, Gehirnabszess usw. Anzeichen für schwerwiegende Komplikationen sind unter anderem Kopfschmerzen, Schwerhörigkeit, Schwindel, Schüttelfrost, hohes Fieber usw. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich einen Steißbeinbruch habe? Was ist los?
>>: So entfernen Sie Erfrierungsnarben effektiv
Achsellymphknoten treten nicht ohne Grund auf. We...
Air Cushion ist ein Produkt, das sehr bequem zu t...
Mit dem Einzug des Herbsts und Winters sinken die...
Viele Familien haben Evodia rutaecarpa-Aufkleber ...
Drei Mahlzeiten am Tag sind eine Essgewohnheit, d...
Ein Wärmekissen ist ein Produkt, das zum Warmhalt...
Bei männlichen Patienten entwickelt sich die anky...
Eine gute Schlafqualität ist sehr wichtig, da die...
Viele Menschen essen gerne Kimchi. Der Herstellun...
Obwohl die Leute oft Klebstoff verwenden, wissen ...
Kopfschütteln ist eine einfache Handlung, die im ...
Bei vielen Menschen, insbesondere bei Schönheitsl...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und das Medi...
Heiserkeit und Kehlkopfkrebs Viele Menschen nehme...
„Ancien and the Magic Tablet: Another Napping Pri...