Viele Menschen leiden an Mittelohrentzündungen. Patienten mit Mittelohrentzündungen neigen zu Hörverlust, Hörverlust oder Ohrenschmerzen und Tinnitus. Einige Patienten haben auch Symptome wie Meningitis, Gehirnabszess, hohes Fieber und Schüttelfrost. 1. Hörverlust: Hörverlust und verbessertes Eigenhören. Bei einer Neigung des Kopfes nach vorne oder zur gesunden Seite kann sich das Gehör vorübergehend verbessern (lagebedingte Hörverbesserung), da der Erguss die Cochlea-Überleitung verlässt. Bei einem zähflüssigen Erguss kann es sein, dass sich das Gehör bei einer Veränderung der Kopfhaltung nicht verändert. Kinder werden von ihren Eltern oft zum Arzt gebracht, weil sie langsam auf Geräusche reagieren, sich schlecht konzentrieren können und schlechte schulische Leistungen erbringen. Wenn ein Ohr erkrankt ist und das Gehör auf dem anderen Ohr normal ist, bleibt dies möglicherweise lange Zeit unbemerkt und wird erst bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt. 2. Ohrenschmerzen: In akuten Fällen können dumpfe Ohrenschmerzen auftreten, die häufig das erste Symptom des Patienten sind. Sie können andauernd oder krampfartig auftreten. In chronischen Fällen sind Ohrenschmerzen nicht offensichtlich. Diese Krankheit geht oft mit einem Gefühl der Blockierung oder Verstopfung im Ohr einher, das durch Druck auf den Tragus vorübergehend gelindert werden kann. 3. Tinnitus: Meist ist er tief und intermittierend, beispielsweise als „Knistern“, Summen oder das Geräusch von fließendem Wasser. Bei Kopfbewegungen, Gähnen und Naseputzen kann ein Geräusch der aus den Ohren strömenden Luft zu hören sein, das manchmal zeitweise auftritt und dann wiederkehrt. 4. Die Haut um den Patienten fühlt sich „taub“ an und der Patient fühlt sich psychisch deprimiert. 5. Zu den schwerwiegenden Komplikationen einer akuten Mittelohrentzündung zählen Infektionen der benachbarten Knochen (Mastoiditis oder Felsenbeinosteitis), Bogenganginfektionen (Labyrinthitis), Gesichtslähmung, Hörverlust, Meningitis, Gehirnabszess usw. Anzeichen für schwerwiegende Komplikationen sind unter anderem Kopfschmerzen, Schwerhörigkeit, Schwindel, Schüttelfrost, hohes Fieber usw. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich einen Steißbeinbruch habe? Was ist los?
>>: So entfernen Sie Erfrierungsnarben effektiv
Wenn wir im wirklichen Leben koreanisches Essen g...
Im Alltag macht unserer Haut oft Probleme. Temper...
Leichte innere Hämorrhoiden sind eigentlich eine ...
Normalerweise kommt Schluckauf nicht häufig vor u...
Doraemon the Movie: Nobita und die Geburt Japans ...
Durch besondere Aufmerksamkeit im Leben können Kr...
Eis ist auch eine Art Droge. Es wird auch Methamp...
Viele Angestellte leiden heutzutage an verschiede...
Nierensteine sind eine weit verbreitete Erkrank...
Schließlich kommt es im Sommer häufig zu Schlafst...
Im Winter kann man nur sehr wenig Obst essen. Der...
Baumwolldatteln werden in meinem Land seit mehr a...
Das Herz ist die Zentrale des Bluttransports. Wen...
Girls & Panzer Panzer-Event Herzhafter Panzer...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Weißdornschei...