Was verursacht Zahnbluten?

Was verursacht Zahnbluten?

Zahnbluten ist ein Problem, mit dem die meisten von uns konfrontiert sind. Da Zahnbluten jedoch kurzfristig keine gesundheitlichen Probleme verursacht, wird es von vielen Menschen nicht ernst genommen. Wir wissen nicht einmal, was die Ursache für Zahnblutungen ist. Wenn wir Zahnblutungen über einen längeren Zeitraum ignorieren, können unsere Zähne und unser Zahnfleisch in Zukunft darunter leiden. Warum?

Zahnfleischbluten ist eines der häufigsten Symptome in der Zahnmedizin. Es handelt sich dabei um eine leichte Zahnfleischblutung, die spontan oder durch leichte Reizung verursacht wird. In leichten Fällen findet sich nur beim Saugen, Zähneputzen und Kauen harter Speisen Blut im Speichel. In schweren Fällen blutet das Zahnfleisch bei leichter Stimulation stärker oder sogar spontan. Im Allgemeinen ist eine chronische Zahnfleischentzündung eine häufige Ursache für Zahnfleischblutungen. Daher kommt Zahnfleischblutungen häufiger bei Patienten mit Parodontitis und Gingivitis vor. Manchmal kann es sich jedoch auch um eine orale Manifestation bestimmter systemischer Erkrankungen handeln, denen ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Ursachen

Man kann zwischen lokalen und systemischen Faktoren (bzw. Erkrankungen) unterscheiden.

Lokale Faktoren

① Lokale Reizung durch Plaque und Zahnstein. Die Ansammlung von Plaque und Zahnstein kann durch Speiserestaurationen, mangelhafte Zahnfüllungen, mangelnde Mundhygiene usw. verursacht werden und Entzündungen des Zahnbettgewebes, wie z. B. Plaque-Gingivitis und Parodontitis, hervorrufen.

② Andere lokale Reizstoffe (nicht Plaque und Zahnstein) und schlechte Angewohnheiten. Mechanische und chemische Eingriffe, mangelhafte Restaurationen, mangelhafte Füllungen, mangelhafte kieferorthopädische Geräte und die Stimulation der Mundatmung können lokale Entzündungen wie hyperplastische Gingivitis und Parodontitis hervorrufen.

③ Lokale Gewebeallergie. Bei lokalem Kontakt mit Allergenen wird eine allergische Reaktion ausgelöst. Bei einer Infektion des Zahnfleisches kommt es zu Rötungen und Schwellungen sowie zu Blutungen. Wie zum Beispiel Plasmazellgingivitis.

④ Zahnfleischtrauma und Parodontalchirurgie.

Systemische Faktoren

① Endokrine Veränderungen. Unter dem Einfluss erhöhter Sexualhormone und Progesteron wird das Zahnfleischgewebe leicht stimuliert, was zu unspezifischen Entzündungen führt, die Zahnfleischblutungen, vermehrte Exsudation, Zahnfleischhyperplasie usw. zur Folge haben. Wie zum Beispiel Zahnfleischentzündungen bei Jugendlichen, Zahnfleischentzündungen in der Schwangerschaft und Zahnfleischtumore.

② Systemische Erkrankungen. Wie zum Beispiel Erkrankungen des Blutsystems, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Tumore usw. Die Krankheit wird im Allgemeinen durch eine Abnahme der körpereigenen Immunität verursacht, was wiederum zu einer Verringerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber lokalen Reizen führt und Zahnfleischentzündungen, Störungen des Gerinnungssystems, organische Veränderungen in Blutgefäßen, Veränderungen der Blutflussdynamik usw. hervorruft.

③ Andere externe Faktoren, die auf den gesamten Körper einwirken. Wie beispielsweise Rauchen, Einnahme von Antikoagulanzien usw.

Klinische Manifestationen

Zahnfleischblutungen können in passive Blutungen und aktive Blutungen (spontane Blutungen) unterteilt werden.

1. Passives Bluten: Es äußert sich hauptsächlich durch geplatzte Kapillaren im Zahnfleisch und Blutungen beim Zähneputzen, Essen oder Saugen. Die Blutmenge ist gering und im Speichel ist Blut zu sehen oder es gibt Blutflecken auf den verzehrten Nahrungsmitteln und den Zahnbürstenborsten. Es kann nach dem Spülen mit kaltem Wasser von selbst aufhören.

2. Aktive Blutung (spontane Blutung): bezieht sich auf die Tatsache, dass leichte Stimulation zu starker Zahnfleischblutung führen kann, oder auf Zahnfleischblutung ohne Stimulation. Die Blutung ist weit verbreitet, die Menge ist groß und schwer zu stoppen. Dieses Symptom hängt oft mit dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten zusammen.

Zahnfleischbluten geht häufig mit Mundgeruch einher.

<<:  So entfernen Sie schwarzen Zahnbelag

>>:  Zahnfäule mit üblem Geruch und Blutung

Artikel empfehlen

Kritik zu „Cats Are Alive“: Überraschungen und Emotionen aus Katzensicht

„Die Katze lebt“ – Eine Geschichte über eine Katz...

Die Gefahren der Raucherentwöhnung und des Rückfalls

Obwohl Rauchen gesundheitsschädlich ist, gibt es ...

Sind dunkelviolette Lippen erblich?

Die Lippen sind ein wichtiger Teil des menschlich...

Was sind die Hauptsymptome von Stimmungsstörungen?

Negative Emotionen sorgen nicht nur für schlechte...

Was Sie essen können, um Ihr Haar schwärzer zu machen

Die Gesundheit der Haare hängt eng mit der Ernähr...

Was ist besser, ein Foundation-Pinsel oder ein Beauty Egg?

In unserem Alltag finden wir häufig Beauty-Eier u...

Detaillierte Überprüfung und Bewertung der Delico's Nursery TRUMP-Serie

„Deliko’s Nursery“ – Eine neue Herausforderung fü...

Postoperative Vorsichtsmaßnahmen bei hypertropher Kardiomyopathie

Die Behandlung von Patienten mit hypertropher Kar...

Angeborene Glaskörpertrübung

Glaskörpertrübungen sind unter den Augenkrankheit...

Mit Gliederschmerzen aufwachen

Warum habe ich überall Schmerzen, wenn ich aufwac...

Was tun, wenn Ölflecken auf der Kleidung nicht ausgewaschen werden können?

Es ist sehr ärgerlich, wenn man im Leben mit schw...

Können Fremdkörper im Auge von selbst entfernt werden?

Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...

Warum ist die Haut neben den Nägeln hart?

Die Haut ist ein Körperteil, dem die Menschen gro...

Was verursacht Schmerzen beim Drücken auf die Außenseite des Oberschenkels?

Der Oberschenkel ist ein Körperteil mit vielen Mu...