Was tun, wenn Sie nach einem Bienenstich Fieber bekommen?

Was tun, wenn Sie nach einem Bienenstich Fieber bekommen?

Bienen sind gute Freunde des Menschen und ein weit verbreitetes Insekt. Der Honig, den wir essen, stammt von Bienen. Da Bienen überall sichtbar sind, wurden viele Menschen von ihnen gestochen. Der Stich verursacht Schmerzen, Rötungen und Schwellungen und in schwereren Fällen Fieber. Viele Menschen machen sich Sorgen, ob Fieber ein Problem darstellt. Was sollten Sie tun, wenn Sie nach einem Bienenstich Fieber haben?

Bei einem Bienenstich kommt es zu Schmerzen und Juckreiz auf der Haut, begleitet von allergischen Reizungen und lokalen Entzündungsreaktionen wie Rötung, Schwellung und Erwärmung. Wenn ein Bienenstachel in Ihre Haut eindringt, entfernen Sie ihn unbedingt. Machen Sie mit einer sterilisierten Nadel ein kleines Loch in die Zielstelle, drücken Sie das giftige Wasser heraus und tragen Sie anschließend Jodkomplex auf. Beobachten Sie den Patienten etwa eine halbe Stunde lang genau. Wenn Sie feststellen, dass der Patient Atembeschwerden hat, seine Atmung rau wird oder ein pfeifendes Geräusch zu hören ist, bringen Sie ihn sofort zur Notfallbehandlung in das nächstgelegene Krankenhaus.

Was sind die Symptome von Bienenstichen? Es gibt viele Arten von Bienen, wie Honigbienen, Wespen, Hornissen, Hummeln usw. Männliche Bienen schaden Menschen nicht, da sie weder Giftdrüsen noch Stachel haben. Es sind die weiblichen Bienen (Arbeiterbienen), die Menschen stechen. Die weiblichen Bienen haben einen Stachel, der mit der Giftdrüse am Ende ihres Hinterleibs verbunden ist. Wenn der Stachel in den menschlichen Körper eindringt, wird sofort Gift injiziert. Wenn eine Biene jemanden sticht, lässt sie ihren Stachel häufig an der Einstichstelle zurück. Eine Wespe hingegen zieht ihren Stachel nach dem Stechen zurück und kann so weiterhin Verletzungen verursachen. Bienengift enthält hauptsächlich Ameisensäure, Neurotoxine und Histamin, die Hämolyse und Blutungen verursachen können, eine hemmende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben und bei manchen Stichopfern auch allergische Reaktionen hervorrufen können. Nach einem Bienenstich können in leichten Fällen nur lokale Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und ein brennendes Gefühl auftreten. Es können auch Blasen, Ekchymosen und lokale Lymphknotenschwellungen auftreten, die innerhalb weniger Stunden bis 1-2 Tagen von selbst verschwinden. Wenn eine Person an mehreren Stellen ihres Körpers von einem Bienenschwarm gestochen wird, verursacht dies häufig systemische Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Reizbarkeit und Ohnmacht. Bei Personen, die allergisch auf Bienengift reagieren, können Nesselsucht, Schnupfen, Schwellungen der Lippen und Augenlider, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auftreten. In schweren Fällen kann es zu Kehlkopfödemen, Asthma, Atembeschwerden, Koma und schließlich zum Tod durch Atem- und Kreislaufversagen kommen. So gehen Sie nach einem Bienenstich vor: Kontrollieren Sie die Wunde sorgfältig. Sollte noch ein Stachel in der Haut stecken, sollte dieser zuerst entfernt werden.

Kann ein Bienenstich Fieber verursachen?

Ein Bienenstich verursacht Fieber. Tatsächlich verursacht ein Bienenstich bei den meisten Menschen kein schweres Fieber. Manche Menschen haben jedoch eine allergische Konstitution, die bei anderen Menschen möglicherweise keine so starke Reaktion hervorruft. Bei Menschen mit allergischer Konstitution kommt es auch bei sehr kleinen Toxinen zu einer starken Reaktion. Dies ist der Grund für individuelle Unterschiede. Darüber hinaus geht das Fieber, solange es besteht, mit einer Reihe unangenehmer Symptome einher, wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen usw., die durch das Fieber verursacht werden. Eine Blutabnahme löst im Normalfall kein Fieber aus. Sie waren in letzter Zeit müde. Es ist schwer zu sagen, ob Ihre Widerstandskraft aufgrund der Müdigkeit geschwächt ist und Sie an einer Infektion der oberen Atemwege oder anderen Infektionen leiden.

Was tun bei Fieber durch einen Bienenstich?

Personen mit schweren Symptomen sollten so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Vorsichtsmaßnahmen: Nach einem Stich einer Giftbiene ist das Auftragen von Ammoniak auf die betroffene Stelle grundsätzlich wirkungslos, da das Histamin im Bienengift durch Ammoniak nicht neutralisiert werden kann. Wespen sind giftig, Bienen jedoch nicht. Auch nach einem Bienenstich sollte zunächst der Stachel entfernt werden. Der Unterschied bei der Behandlung bei Wespen besteht darin, dass Sie etwas Ammoniak, Backpulver oder Seifenwasser auf die Wunde auftragen können. Wer zwanzig Minuten nach einem Bienenstich keine Symptome mehr zeigt, kann beruhigt sein. Reinigung: Nach einem Bienenstich säubern Sie die Wunde mit warmem Wasser, Seifenlauge, Salzwasser oder Zuckerwasser. Wenn kein Wasser vorhanden ist, hilft auch frischer Urin. Sollte sich noch ein Stachel in der Wunde befinden, sollte dieser sofort entfernt werden. Medizin anwenden: Wanhua-Öl, Distelöl, grüne Salbe usw. Sie können auch Ingwer, Knoblauch oder Portulak (ein Wildgemüse) zerdrücken, kauen und auf die Wunde auftragen. Suchen Sie einen Arzt auf: Wenn bei Ihnen Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Reizbarkeit, Fieber usw. auftreten, sollten Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Ein Bienenstich verursacht daher Fieber. Menschen mit Fieber müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Es ist ein normales Phänomen. Sie können Medikamente einnehmen oder kalte Kompressen auflegen, um das Fieber zu senken. Aufgrund individueller Unterschiede können bei manchen Menschen schwerwiegendere Erkrankungen auftreten. In diesem Fall sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und sich gemäß den Anweisungen des Arztes behandeln lassen. Denken Sie daran, nicht leichtsinnig zu handeln. Die körperliche Gesundheit ist das Wichtigste.

<<:  Was tun, wenn Sie von einer Biene gestochen werden?

>>:  Was tun, wenn Sie von einer Biene gestochen werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für häufigen Stuhlgang?

Häufiger Stuhlgang kann durch eine bakterielle In...

Kann ich einem Luftbefeuchter ätherische Öle hinzufügen?

Wir alle wissen, dass das Funktionsprinzip eines ...

So steigern Sie das Glück

In der heutigen Gesellschaft ist der Druck von Ar...

Wenn Sie einmal betrunken sind, leiden alle neun Organe Ihres Körpers

Nach ein paar Drinks fühlen Sie sich möglicherwei...

Nachteile der Zahnreinigung

Heutzutage legen viele Menschen großen Wert auf i...

Der Schaden von Waschmitteln für die Haut

Geschirrspülmittel ist ein Produkt, das die Mensc...

Die Augenbrauen sind weit auseinander

Die Unterhaltungsindustrie ist voll von schönen F...

Warum schwitzen meine Hände und Füße ständig? Was ist der Grund?

Manche Freunde haben im Alltag schwitzende Hände ...

So befeuchten Sie Ihre Haut

Trockene Haut ist für viele Menschen ein Problem,...