Wir alle wissen, dass Zahnprobleme sehr schmerzhaft sind und unser normales Leben ernsthaft beeinträchtigen. Wenn also Zahnprothesen herausfallen, müssen wir eine Prothese einsetzen. Viele Menschen sind jedoch nach dem Einsetzen von Zahnprothesen immer sehr vorsichtig, aus Angst, dass die Zähne erneut brechen und ihnen viele Unannehmlichkeiten bereiten. Zahnprothesen haben auch eine bestimmte Lebensdauer. Lassen Sie uns erfahren, wie lange die Lebensdauer von Zahnprothesen ist. Wie lange hält Zahnersatz? Wenn Zahnärzte restaurative Behandlungen an Patienten durchführen, werden ihnen häufig Fragen gestellt wie: „Wie viele Jahre hält mein Zahnersatz?“ Meng Xiangfeng, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für orale Rehabilitation, erläuterte, dass aufgrund der großen Anzahl an Zahnersatzarten und der unterschiedlichen Materialien, aus denen er hergestellt wird, die herkömmlichen Formen der Wiederherstellung in der klinischen Praxis festsitzenden Zahnersatz, herausnehmbaren Teilprothesen, Vollprothesen usw. umfassen; die Gesundheit der weichen und harten Gewebe im Mund des Patienten, die Verwendung und Pflege des Zahnersatzes nach dem Tragen und viele andere Faktoren beeinflussen die Lebensdauer des Zahnersatzes. Beim täglichen Tragen einer festsitzenden Prothese sollten Sie möglichst das Kauen harter Speisen vermeiden, um zu verhindern, dass die Keramik an der Zahnoberfläche reißt oder sich durch dauerhaft zu hohe Beißkräfte die Zahnpfeiler lösen und so die Lebensdauer der Prothese verkürzt wird. Da diese Art von Zahnersatz nicht herausnehmbar ist, ist die Mundhygiene besonders wichtig. Neben dem richtigen Zähneputzen können Sie auch Zahnseide verwenden, um die schwer zu reinigenden Zahnzwischenräume zu reinigen, und regelmäßig ins Krankenhaus gehen, um das Auftreten von Sekundärkaries und Parodontitis zu verhindern. Bei sachgemäßem Einsatz und guter Pflege kann festsitzender Zahnersatz in der Regel mehr als zehn Jahre oder sogar ein Leben lang halten. Im Gegensatz zu festsitzendem Zahnersatz kann bei herausnehmbaren Teilprothesen bereits bei der Gestaltung der noch vorhandenen Zähne im Mund berücksichtigt werden, die möglicherweise später verloren gehen. Wenn die verbleibenden Zähne nicht erhalten werden können, ist eine Reparatur der Prothese möglich. Dies verlängert deren Lebensdauer und reduziert die finanzielle Belastung des Patienten. Darüber hinaus wirkt sich das richtige Entfernen, Tragen und Pflegen von Zahnprothesen direkt auf deren Lebensdauer aus. Beispielsweise sollten Zahnprothesen beim Tragen in die richtige Position gebracht werden, anstatt durch Beißen auf die Zähne in Position zu kommen, um Verformungen durch unsachgemäße Krafteinwirkung zu vermeiden. Nach 3–5 Jahren des Tragens von Zahnprothesen kann die Rekonstruktion der weichen und harten Gewebe wie der Mundschleimhaut und des Alveolarknochens, die die Prothese stützen, dazu führen, dass die Prothese weniger fest sitzt und Drehpunkte entstehen, was zu Beschwerden wie Druckempfindlichkeit führt. Handelt es sich bei den Veränderungen im Mund des Patienten um geringfügige Veränderungen, kann die Prothesenoberfläche unterfüttert und die reparierte Prothese weiter verwendet werden. Wenn die Änderungen groß sind und sich nicht für eine Reparatur eignen, muss eine Neuanfertigung erfolgen. Darüber hinaus müssen Vollprothesen nach 3–5 Jahren Gebrauch unterfüttert oder erneuert werden. Kurz gesagt: Die Lebensdauer einer Zahnprothese wird nicht nur durch das Material und die Eigenschaften der Prothese selbst begrenzt, sondern hängt auch eng mit dem Gesundheitszustand des Patienten, seinen Mundhygienegewohnheiten und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen zusammen. Um die Wirksamkeit von Zahnprothesen zu maximieren, sollten Patienten den richtigen Umgang damit erlernen und bei etwaigen Problemen umgehend einen Arzt aufsuchen. Das Obige ist eine Einführung in die Lebensdauer von Zahnersatz. Nachdem wir es verstanden haben, wissen wir, dass die Lebensdauer von Zahnersatz im Allgemeinen direkt mit dem Material und unserer täglichen Pflege zusammenhängt. Wir müssen auf eine gute Mundhygiene achten und dürfen nicht zu harte Nahrung zu uns nehmen. Wenn Probleme auftreten, sollten wir rechtzeitig zur Beratung in die Zahnklinik gehen. |
<<: Wie lange hält Zahnersatz?
>>: Wie werden Zähne nach einer Zahnextraktion ersetzt?
Sobald eine Frau schwanger wird, ist der Progeste...
Die Niere ist ein wichtiges Organ im menschlichen...
Garnelen sind eine sehr beliebte Zutat in unserem...
Wenn es um Augenkrankheiten geht, sind Katarakt, ...
Latexfarbe ist ein in unserem Leben weit verbreit...
Bei einem Bronchitisanfall leidet der Patient stä...
Ob bei Festen oder im Berufsleben wird oft mitein...
Wenn junge Leute Sport lieben, müssen sie natürli...
Im Fernsehen oder in Einkaufszentren sieht man ve...
Gesunde Zähne zu haben ist ein großes Glück, aber...
Wintermelonensuppe ist relativ kalorienarm, haupt...
Bei Frauen sollten die Brüste nicht nur groß, son...
Heutzutage gibt es viele Impfstoffe, bei denen es...
Der Großteil der Stärke in Bierrohstoffen kann in...
Ich trank zu viel und hatte dadurch Magenprobleme...