Wie ernährt man den Magen im Sommer am besten?

Wie ernährt man den Magen im Sommer am besten?

Wenn die Temperaturen steigen, will jeder unbedingt mehr rohe und kalte Lebensmittel essen, vor allem Eis und kalte Getränke. Diese Nahrungsmittel führen am ehesten zu Magenreizungen und können häufig zu Magenschmerzen und Magensäure führen. Achten Sie daher auf die Konditionierung Ihres Magens. Welche Möglichkeiten gibt es also, den Magen in dieser Jahreszeit zu stärken? Nachfolgend wählt die Redaktion einige wirksame Maßnahmen aus und erläutert diese im Detail.

Detail 1: Langsam kauen. Der Magen mag kleine Nahrungsstücke. Ausländische Studien haben gezeigt, dass Ihre Gesundheit deutlich besser ist als die Ihrer Altersgenossen, wenn Sie über Jahrzehnte hinweg jeden Bissen wiederholt kauen. Um die Verdauung zu unterstützen, wird empfohlen, pro Bissen etwa 30 Bissen zu nehmen.

Detail 2: Vermeiden Sie Rohkost, kalte Speisen und übermäßiges Essen. Rohe und kalte Nahrungsmittel, wie beispielsweise verschiedene Kaltgetränke, rohes Gemüse und Obst, lassen kalte Luft in den Körper eindringen und können besonders leicht Milz und Magen schädigen. Milz und Magen haben die größte Angst vor Überfüllung. Eine Mahlzeit hungrig und eine Mahlzeit satt zu sich zu nehmen, schadet ihnen am meisten. Besonders beim Abendessen sollten Sie nicht zu spät und nicht zu viel essen, da dies sonst zu einer zusätzlichen Belastung Ihres Magens führt.

Detail drei: Halten Sie immer ein paar Salzcracker bereit. Salzcracker können die Magensäure neutralisieren. Wenn Sie nicht rechtzeitig essen können, kann das Essen von zwei Salzcrackern nicht nur den Hunger stillen, sondern auch Magensäureschäden vorbeugen.

Detail 4: Trinken Sie ein Glas Milch, bevor Sie scharfes Essen essen oder Alkohol trinken. Milch kann im Magen einen guten Schutzfilm bilden, der den direkten Kontakt von Alkohol oder scharfen Speisen mit der Magenwand verhindert und so Schäden verringert.

Detail 5: Haferbrei ist das nahrhafteste Lebensmittel. Täglicher Haferbrei kann Milz und Magen wirksam schützen, den Mangel des Körpers ausgleichen und Magen und Körper gesünder machen. Im täglichen Leben muss die Nahrung, die wir zu uns nehmen, im Körper zerlegt und in kleine Moleküle mit einfachen Strukturen umgewandelt werden, bevor sie vom Körper aufgenommen werden können.

Die fünf im Artikel genannten Details kann jeder leicht umsetzen, daher können Sie die oben genannten Vorschläge auch den ganzen Sommer oder sogar länger befolgen. Dadurch verhindern Sie, dass der Magen größere Schäden erleidet, und fördern seine normale Funktion.

<<:  Welche Lebensmittel sind für die Magengesundheit am besten geeignet?

>>:  Welche Früchte sind gut für den Magen?

Artikel empfehlen

Welche Stoffe werden für Sonnenschutzkleidung verwendet?

Wenn Sie verreisen, müssen Sie Sonnenschutzkleidu...

Ist ein Stromschlag schädlich?

In der Schule spielen viele Kinder ständig Streic...

Ist eine fetale Herzfrequenz von 130 normal?

Experten zufolge liegt die normale Herzfrequenz d...

Welche Vorteile bietet eine Huantiao-Massage?

Der Huantiao-Akupunkturpunkt ist ein sehr wichtig...

Der Unterschied zwischen Massageöl und ätherischem Öl

Viele Menschen verwenden beim Massieren ätherisch...

Was ist die normale menschliche Temperatur?

Unsere Körpertemperatur ändert sich mit der Umgeb...

Helicobacter pylori Wertebereich

Helicobacter pylori hat einen numerischen Wert un...

Wie man Bananen verwendet

Wussten Sie? Die Banane wird auch als „Frucht der...

Übungen nach einer Patellafraktur-OP

Wir haben viele Menschen gesehen, die an Patellaf...

Welche Arten von Ohrläppchendeformationen gibt es?

Das Ohrläppchen nimmt einen sehr kleinen Teil uns...

So behandeln Sie eine schwere Erkältung und Fieber

Wenn wir eine schwere Erkältung und Fieber haben,...

Die Wirksamkeit der Pillenmaske

Wenn es um Hautpflege geht, haben Freundinnen nie...

Gesundheitsprodukte mit Zink und Selen

Derzeit gibt es viele Arten von Gesundheitsproduk...

Was verursacht sauren Geruch unter den Achseln?

Der saure Geruch unter den Achseln ist tatsächlic...