Es gibt viele Gründe für Erkältungen und Husten. Manche Menschen erkälten sich aufgrund von Erkältungen, manche aufgrund von Hitze und manche aufgrund einer schwachen Immunität und Virusinfektionen. Die Symptome jeder Erkältung sind unterschiedlich, daher sind auch die entsprechenden Behandlungsmethoden unterschiedlich. Wenn Sie eine Erkältung behandeln möchten, müssen Sie daher ihre Ursache verstehen. Schauen wir uns die Gründe an, warum wir husten, wenn wir erkältet sind. Ursachen für Erkältung, Halskratzen und Husten Typische Symptome einer Rachenentzündung sind Halskratzen und Husten. Darüber hinaus kann eine Pharyngitis auch ein Fremdkörpergefühl hervorrufen, das Ausspucken oder Schlucken erschwert und sich nach dem Verzehr reizender Nahrungsmittel, bei Müdigkeit oder bei Wetterumschwüngen verschlimmert. Der Rachen ist ein zentrales Organ im menschlichen Körper. Er verbindet nach oben die Ohren und die Nase und nach unten die Luftröhre und die Lunge. Wird eine Rachenentzündung nicht rechtzeitig behandelt oder tritt sie erneut auf, kann sie chronisch werden. Breitet sich die Infektion nach oben aus und befällt Ohren und Nase, kann dies zu akuter Rhinitis, Sinusitis und akuter Mittelohrentzündung führen. Breitet sie sich nach unten aus, kann sie in den Kehlkopf, die Luftröhre und andere untere Atemwege eindringen und akute Laryngitis, Tracheitis, Bronchitis und Lungenentzündung verursachen. Gelangen pathogene Bakterien und Toxine in den Blutkreislauf, kann dies zu systemischen Komplikationen wie akuter Nephritis, Sepsis, Rheuma usw. führen, die sehr schädlich für den Körper sind. Empfohlene Mittel gegen Halskratzen und Husten Radieschen-Honig-Getränk (gegen Husten) Zutaten: 5 Scheiben weißer Rettich, 3 Scheiben Ingwer, 3 Datteln und 30 Gramm Honig. Zubereitung und Anwendung: Rettich, Ingwer und Jujube in entsprechender Wassermenge ca. 30 Minuten kochen, Reste entfernen, Honig dazugeben und nochmals aufkochen. Warm einnehmen. 1 bis 2 mal täglich. Funktion und Indikationen: Rettich schmeckt würzig und süß und hat eine kühlende Wirkung. Er hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen und Körperflüssigkeiten zu fördern, das Blut zu kühlen und Blutungen zu stoppen, Schleim zu lösen und Husten zu lindern. Sein Alkoholextrakt hat eine starke antibakterielle Wirkung auf grampositive Bakterien. Ingwer ist ein häufig verwendetes Heilmittel, um Blähungen und Erkältungen zu vertreiben, Erbrechen zu stoppen und Blähungen zu lindern. Jujuben werden hauptsächlich verwendet, um den Magen zu harmonisieren, das Blut zu nähren und Medikamente zu harmonisieren. Honig spendet Feuchtigkeit und lindert Husten. Dieses Getränk kann Erkältungen vertreiben, die Lunge reinigen, Blähungen vertreiben und Husten lindern. Zur Behandlung von Erkältungen und Husten empfiehlt sich die Behandlung mit Windpocken und Hustensaft. Lilienhonig (speziell gegen Husten) Zutaten: 60 Gramm Lilie und 30 Gramm Honig. Zubereitung und Anwendung: Die Lilien waschen, trocknen, mit Honig gut vermengen und in einem Topf dämpfen. Diese mit Honig gekochte Lilie kann als Snack für Babys verwendet werden. Indikationen und Funktionen: Lilie schmeckt süß und leicht bitter und hat eine leicht kühlende Wirkung. Es befeuchtet die Lunge, lindert Husten, reinigt das Herz und beruhigt die Nerven. Enthält Stärke, Eiweiß, Fett, verschiedene Basen, Kalzium, Phosphor, Eisen und weitere Inhaltsstoffe. Pharmakologische Tests haben gezeigt, dass der Sud eine hustenstillende Wirkung auf Ammoniak-bedingten Husten bei Kindern hat und dem durch Histamin verursachten Krötenspinnenasthma entgegenwirken kann. Verwenden Sie es mit Honig, um die lungenbefeuchtende und hustenlindernde Wirkung zu verstärken. Es eignet sich zur Behandlung von chronischer Bronchitis bei Säuglingen, trockenem Husten im Hals, insbesondere trockenem Husten nach Herbstbeginn, der von Verstopfung begleitet wird. Andere Behandlungsmittel Lilien- und Huflattichblütentrunk (Speziell bei: Husten) Zutaten: 30–60 Gramm Lilie, 10–15 Gramm Huflattich und eine entsprechende Menge Kandiszucker. Zubereitung und Verwendung: Alle Zutaten in einen Schmortopf geben und zu Sirup kochen. Trinken Sie Wasser und essen Sie Lilien, am besten nach dem Abendessen und vor dem Schlafengehen. Anwendungsgebiete und Wirkungen: Lilie befeuchtet die Lunge und lindert Husten. Huflattichblüten haben einen scharfen und warmen Geruch und wirken lungenbefeuchtend, Qi-lindernd, hustenstillend und schleimlösend. Der Extrakt dieses Produktes kann die Bronchien leicht erweitern und wirkt krampflösend bei histaminbedingten Krämpfen. Daher hat es eine hustenstillende, schleimlösende und asthmalindernde Wirkung. Die Kombination der beiden Arzneimittel befeuchtet die Lunge und lindert Husten, reduziert Blähungen und löst Schleim. Behandeln Sie chronische Bronchitis bei Säuglingen, Asthma bronchiale (Remissionsphase), Husten im Herbst und Winter, trockenen und wunden Hals sowie lang anhaltenden Husten. Hinweis: Dieses Getränk eignet sich bei Herbst- und Winterhusten mit etwas Schleim. Bei Asthma bronchiale oder krampfartiger Bronchitis ist es nicht so wirksam, kann aber als unterstützende Behandlung eingesetzt werden. |
<<: Kann ich Vogelnester essen, wenn ich erkältet bin oder Husten habe?
>>: Kann ich bei einer Erkältung oder Husten Knoblauch essen?
Backsoda ist Natronpulver, das in unserem täglich...
Wie es heißt, hat männliches Sperma viele Vorteil...
Wegen ihrer großen Gesichter möchten viele Mensch...
Wenn die tägliche Ernährung und das tägliche Lebe...
Viele Bürokollegen sitzen sieben oder acht Stunde...
Heutzutage klagen Menschen aufgrund ihres Alltags...
Die gesamte Hautpflege beginnt mit dem Waschen de...
„Tenchi Muyo!“ Der Reiz und das vollständige Bild...
Jeder weiß, dass Menschen ihre Körpergröße erst m...
Wenn man nicht gut schläft, hat das große Auswirk...
AIDS ist eine schreckliche Krankheit. Sein Schrec...
Hypokaliämie kommt sehr häufig vor und kann viele...
„Kekko Kamen“: Nagai Gos einzigartige Weltsicht u...
Viele Freunde denken, dass knusprige Datteln nich...
Eine Wadenthrombose ist sehr gefährlich und kann ...