Gallensteine sind eine sehr häufige Erkrankung im täglichen Leben. Sie verursachen nicht nur großen Schaden für die körperliche Gesundheit des Patienten, sondern beeinträchtigen auch sein normales Leben und seine Arbeit erheblich. Daher ist es besonders wichtig, eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Behandlungsmethode zu finden. Patienten werden im Allgemeinen operiert. Viele Menschen möchten wissen, wie lange die Genesung nach einer Gallensteinoperation dauert. Tatsächlich variiert dies je nach körperlicher Verfassung des Patienten. 1. Wie lange dauert die Genesung nach einer Gallensteinoperation? 1. 1-2 Tage nach der Operation ist das Essen strengstens verboten. Die Ernährung kann durch intravenöse Infusionen ergänzt werden. Am dritten Tag kann je nach Situation flüssige Nahrung wie Fruchtsaft, Lotuswurzelpulver, Sojamilch, Reissuppe usw. verabreicht werden. Nach einer gewissen Zeit kann Magermilch mit süßem Brot, Reisbrei, Tofusuppe und anderen Nahrungsmitteln verabreicht werden. Kurz gesagt, die Ernährung sollte schrittweise wiederhergestellt werden. 2. Essen Sie innerhalb eines Monats nach der Operation keine fettreichen und frittierten Speisen und kontrollieren Sie Ihre Fettaufnahme. Die wichtigste Möglichkeit, die Fettaufnahme zu reduzieren, besteht darin, weniger oder gar kein Eigelb, frittierte Lebensmittel, fettes Fleisch, tierische Innereien usw. zu essen. Essen Sie kein fett- und kalorienreiches Fastfood. Wählen Sie beim Kochen Pflanzenöl anstelle von tierischem Öl. Die Gerichte sollten leicht sein und gedünstet, geschmort oder kalt gegessen werden. Essen Sie keine scharfen Speisen und trinken Sie keinen Alkohol. Dies wird Reduziert die Reizung des Gallengangs. 3. Erhöhen Sie die Ernährung allmählich. Einen Monat nach der Gallensteinoperation muss die Ernährung ebenfalls leicht gehalten und die notwendige Nährstoffzufuhr verstärkt werden. Wenn zu diesem Zeitpunkt keine Anomalien der Verdauungsfunktion vorliegen, können Sie sich normal ernähren und entsprechend etwas Eiweiß ergänzen. Sie sollten täglich etwas mageres Fleisch, Wasserprodukte und Bohnenprodukte essen. Sie können mehr Bohnen und Pilze essen, um den Mangel an tierischem Eiweiß auszugleichen. Grundsätzlich sollten Sie nach der Operation keine fettreichen Lebensmittel zu sich nehmen, aber notwendige Fette können die Gallensekretion fördern und sind für die Genesung der Gallenblase von Vorteil, sodass Sie in Maßen etwas Fett ergänzen können. Gleichzeitig können Sie einige ballaststoff- und vitaminreiche Lebensmittel essen. 4. 3-6 Monate nach der Operation sollten Sie die Häufigkeit Ihrer Mahlzeiten erhöhen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und große Mengen an Nahrungsmitteln vermeiden, die Druck auf den Gallengang ausüben könnten. Am besten essen Sie etwas Essig, da Essig die Verdauung fördern, den Säure- und Alkaligehalt des Darms regulieren, die Funktion der Galle unterstützen und die Fettverdauung fördern kann. Gleichzeitig sollten Sie mehr Tee trinken und mehr frisches Obst und Gemüse essen. 2. Wenn Sie unter Gallensteinen leiden, verzichten Sie bitte auf diese Lebensmittel, auch wenn Sie sie mögen 1. Essen Sie keine cholesterinreichen Lebensmittel Wenn wir zu viele cholesterinreiche Nahrungsmittel zu uns nehmen, wirkt sich das sehr negativ auf Gallensteine aus. Denn wenn wir das Cholesterin im Körper verbrauchen oder abbauen wollen, muss die Galle Galle absondern, um eine synergistische Wirkung zu erzielen. Wenn bei uns Gallensteine diagnostiziert wurden, sollten wir daher niemals Nahrungsmittel wie Innereien oder Eigelb zu uns nehmen. 2. Essen Sie keine fettreichen Lebensmittel Bei übermäßigem Verzehr fettreicher Nahrung kann es leicht zu einer Verengung der Gallenblase kommen. Es kann nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch das Risiko von Gallensteinen erhöhen. Deshalb dürfen Sie nicht zu viel fettreiche Nahrung, wie etwa frittierte Speisen und fettes Fleisch, zu sich nehmen. 3. Essen Sie keine scharfen Gewürze Scharfe Gewürze können eine anregende Wirkung auf unseren Körper haben. Sie führen nicht nur zu einer Erregung unserer Nerven, sondern können sogar unseren Blutdruck in die Höhe treiben, was für die Gesundheit von Patienten mit Gallensteinen äußerst schädlich ist. Patienten mit Gallensteinen dürfen daher keine zu scharfen Gewürze wie Chilischoten oder Fünf-Gewürze-Pulver zu sich nehmen. 4. Vermeiden Sie Rauchen, Trinken und Kaffee Stark reizende Nahrungsmittel wie Tabak, Alkohol und Kaffee können zu übermäßiger Magensäurebildung führen. Dies führt zu heftigen Kontraktionen der Gallenblase, was die Ausscheidung der Galle erschweren und eine Gallenkolik auslösen kann, die bei Patienten mit Gallensteinen große Schmerzen verursacht. |
<<: Können Gallensteine zerkleinert werden?
>>: Gibt es jetzt immer noch die Pest?
Ich werde mit Zaubertränken überleben! - Anime-Re...
Bush Babies – Eine bewegende Geschichte über Reis...
Bringt uns der Druck im Leben und bei der Arbeit ...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Blutzuck...
Gute oder saubere Plastikbecher sind in der Regel...
Frauen müssen sich jeden Monat mit den Problemen ...
Manche Menschen bekommen bei Sonneneinstrahlung K...
Eine Magensonde ist ein medizinischer Schlauch, d...
Pixiu, auch bekannt als „Bixie und Tianlu“, ist i...
Beast Wars Super Lifeform Transformers: Die große...
Im Leben achten die meisten Menschen mehr auf die...
Rötung, Schwellung, Feuchtigkeit und Stechen im A...
Schauen wir uns Äsops Fabeln mit Hello Kitty an –...
Panax notoginseng, auch bekannt als Sanqi, ist wi...
Es ist wichtig, den Normalwert des Blutzuckers na...