Gepflegte Zähne machen einen guten Eindruck und signalisieren, dass unsere Mundhöhle in einem guten Zustand ist. Bei manchen Menschen sind die Zähne innen jedoch gelb. Auch wenn sie normalerweise auf die Zahnreinigung achten, kann dieses Problem immer noch auftreten. Sie müssen sich Gedanken über die Lösung machen. Die Gründe für gelbe Zähne sind unterschiedlich und die Lösungen sind unterschiedlich. Was sollten Sie also tun, wenn Ihre Zähne innen gelb sind? Schauen wir uns die Lösung unten an. 1. Entwicklungsfaktoren Während der Entwicklung der Zähne wird der Zahnschmelz aufgrund von Unterernährung, Infektionskrankheiten, hohem Fieber und schweren Erkrankungen unterentwickelt und die Verkalkung beeinträchtigt, wodurch die Zähne gelb und brüchig werden. In diesem Fall verliert der Zahnschmelz seinen Glanz und wird undurchsichtig und kann gelblich-braun sein. In schweren Fällen kann die Oberfläche der Zähne rau und fleckig sein, mit unvollständigem Aussehen und oft links und rechts symmetrisch. Durch Entwicklungsfaktoren verursachte Zahnernährungsstörungen führen zu schlechter Verkalkung, was die Auswirkungen früherer Gesundheitszustände auf die Zähne widerspiegelt. Es ist sinnlos, nach der Geburt Kalzium und Vitamin D zu ergänzen. 2. Arzneimittelfaktoren Dies sind die „Tetracyclin-Zähne“, die die meisten von uns kennen. Tetracyclin-Medikamente können gelbe Zähne verursachen. Tetracyclin-Medikamente wurden in den 1960er und 1970er Jahren häufig verwendet. Übermäßiger Gebrauch dieser Art von Medikamenten kann sich im Zahngewebe ansammeln und die innere Schicht der Zähne gelb verfärben. Die Einnahme von zu viel Tetracyclin während der Zahnverkalkungsphase (Milchzähne während der Schwangerschaft der Mutter, bleibende Zähne vor dem siebten Lebensjahr des Kindes) kann leicht zu Tetracyclin-Zähnen führen. Kinder müssen normalerweise bis zum Alter von 7 Jahren warten, um ihre Zähne zu wechseln, bevor gelbe Zähne auftreten. 3. Hygienefaktoren Wenn Sie nicht auf Ihre Mundhygiene achten und sich keine guten Putzgewohnheiten aneignen, sammelt sich auf der Oberfläche Ihrer Zähne eine Schicht aus Speiseresten, weichem Zahnbelag, Zahnstein, Rauchflecken, Rotwein, Reiswein, Teeflecken, Kaffee und chinesischer Medizin an. Die Gelbfärbung der Zähne ist in diesen Fällen nicht darauf zurückzuführen, dass die Zähne selbst gelb werden, sondern wird durch mangelnde Mundhygiene verursacht. Sie betrifft nur die Oberflächenfarbe der Zähne und lässt sich relativ leicht entfernen. 4. Wasserqualitätsfaktoren In manchen Gegenden, insbesondere in Bergregionen, ist der Fluoridgehalt des Wassers hoch. Das Trinken von solchem fluoridhaltigen Wasser führt zu einer Gelbfärbung der Zähne, und zwar aller Zähne im Mund. Fluorid beugt Karies vor. Diese Art von Zähnen ist nicht anfällig für Karies. Wir nennen es "Zahnfluorose" oder "Zahnfluorose". Es wird durch eine übermäßige Aufnahme von Fluorid durch den menschlichen Körper während der Verkalkungsphase der Zahnentwicklung verursacht. Ein übermäßiger Fluoridgehalt im natürlichen Wasser kann leicht zu Zahnfluorose führen, die eine Manifestation einer endemischen Fluoridvergiftung ist. 2. Behandlung gelber Zähne Je nach Tiefe und Ursache der Gelbfärbung der Zähne sollten zum Aufhellen unterschiedliche Methoden wie Zahnreinigung, Whitening-Zahnpasta, Zahnbleaching, Whitening-Zahnsticker und Porzellanrestaurationen eingesetzt werden. Egal, welche Methode der Zahnaufhellung zum Einsatz kommt, es muss sichergestellt werden, dass Karies und Parodontose behandelt wurden und die Zähne gesund sind. Andernfalls werden Zahnerkrankungen verschlimmert. 1. Aufkleber zum Aufhellen der Zähne Die neueste und beliebteste Methode zum Aufhellen der Zähne ist bequem, schnell, einfach und günstig. Sie ist im Ausland schon seit langem beliebt. Der klinische Effekt ist immer noch recht deutlich und sie neigt dazu, das Bleichen allmählich zu ersetzen. Allerdings sind Zahnaufhellungsstreifen nicht für Zähne mit Dentinverfärbung durch Tetracyclin, Fluorose etc. geeignet. 2. Kaltlicht-Bleaching-Technologie Das Bleichmittel, das die Zahnoberfläche bedeckt, wird mit einer speziellen Kaltlichtquelle bestrahlt, sodass es in kurzer Zeit in das harte Zahngewebe eindringen und die Zahnfarbe verändern kann. Der Vorteil besteht darin, dass das harte Zahngewebe nicht beschädigt wird und die Behandlungsdauer etwa 30 bis 45 Minuten beträgt. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass die Bleichwirkung des Arzneimittels von Person zu Person unterschiedlich ist. 3. Zahnreinigung Viele Menschen denken, dass eine Zahnreinigung eine kosmetische Zahnaufhellung ist. Tatsächlich ist die Hauptfunktion einer Zahnreinigung jedoch nicht die Aufhellung, sondern eine routinemäßige Zahnpflegemethode. Es handelt sich um eine routinemäßige Gesundheitspflegemethode, die hauptsächlich Karies, Zahnfleisch- und Parodontitis vorbeugt und Zahnstein und Plaque auf der Zahnoberfläche bekämpft. Eine regelmäßige Zahnreinigung alle sechs Monate ist eine gute Angewohnheit zur Erhaltung der Zahngesundheit. Obwohl der Zweck der Zahnreinigung nicht darin besteht, die Zähne aufzuhellen, sehen sie nach der Reinigung natürlich weißer aus. 4. Aufhellende Zahnpasta Im Grunde genommen hat es keinen großen Aufhellungseffekt. Es entsteht hauptsächlich durch die physikalische Reibung zwischen dem Schleifmittel und den Flecken auf der Zahnoberfläche. Einige aufhellende Zahnpasten enthalten auch Oxidationsmittel, aber aufgrund des geringen Gehalts an chemischen Inhaltsstoffen, der im Allgemeinen kurzen Putzzeit und des leichten Wirkungsverlusts nach längerer Einwirkzeit ist der Aufhellungseffekt sehr gering. Wenn die ursprüngliche Farbe der Zähne nicht zu dunkel oder gelb ist, kann die Verwendung einer aufhellenden Zahnpasta noch eine gewisse erhaltende und fördernde Wirkung haben. Wenn sich jedoch deutliche Flecken, Rauchflecken, Weinflecken, Teeflecken, Kaffeeflecken, Flecken von chinesischer Medizin und andere Pigmente auf der Oberfläche der Zähne befinden, hat die Verwendung einer aufhellenden Zahnpasta überhaupt keine Wirkung. 5. Zahnaufhellung Diese kosmetische Bleichmethode ist für mittelschwere bis leichte Verfärbungen der Zähne geeignet, kann bei vielen Menschen und in vielen Bereichen angewendet werden und ist für Personen ab 18 Jahren geeignet. Bei Zähnen mit durch Tetracyclin, Fluorose usw. verfärbtem Dentin ist es jedoch schwierig, mit herkömmlichen Bleichmethoden gute Aufhellungseffekte zu erzielen. Das Bleichen erfolgt, indem ein Abdruck der Zahnform genommen und ein Paar Zahnschienen hergestellt wird. Das Bleichmittel wird in die Zahnschienen gegeben und jeden Abend vor dem Schlafengehen auf die Zähne aufgetragen. Das Bleichmittel enthält 30 % Wasserstoffperoxid, das eine Reduktionsreaktion mit dem Melanin auf den Zähnen hervorruft und so den Zähnen ihre ursprüngliche Farbe zurückgibt. Das Risiko ist gering, die Wirkung tritt schnell ein und es kommt zu keinen Schäden am Zahnfleisch und der Pulpa. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel etwa einen Monat und kann maximal drei Monate betragen. Manche Menschen verspüren während des Bleichvorgangs Zahnschmerzen und reagieren empfindlich auf Kälte und Hitze. Dies ist eine normale Reaktion und wird sich nach Abschluss der Behandlung wieder normalisieren. Die Wirkung des Zahnbleichens ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Um den besten Aufhellungseffekt zu erzielen, können Sie das Bleichen mehrmals wiederholen, jedoch nicht mehr als drei Behandlungszyklen, da es sonst zu bestimmten Schäden an den Zähnen kommt. 6. Restaurative Behandlung Porzellanfurniere oder Zahnrestaurationen aus Porzellan sind eine ideale Möglichkeit, rissige und defekte Zähne zu verschönern. Es ist zu beachten, dass es sich nicht lohnt, nur zum Aufhellen die normalen Zähne abzuschleifen und dann eine Porzellanspange anzubringen, und dass dies gewisse Auswirkungen auf die Zähne selbst hat, da bei der restaurativen Behandlungsmethode ein Teil der natürlichen Zähne abgeschliffen und die entsprechenden Teile der Zähne mit künstlichen Porzellanfurnieren oder Porzellanzähnen bedeckt werden müssen. Der Vorteil besteht darin, dass sich die Farbe der Zähne deutlich ändert, der Nachteil jedoch darin, dass ein Teil der natürlichen Zähne abgeschliffen werden muss und es aufgrund der Stimulation des Zahnmarks durch Zähneknirschen zu Komplikationen kommen kann. |
<<: Was ist die Ursache für das rote Muttermal am Körper?
>>: Schmerzen im linken Arm und Taubheitsgefühl in der Hand
Auch Bauchschmerzen, Durchfall und Darmknurren zä...
Rosinen sind ein Snack, den viele Mädchen gerne e...
Purpura Schönlein-Henoch kann als eine Art allerg...
Nach der Pubertät entwickelt die Haut keine Akne....
Das Urinieren hat für den menschlichen Körper ein...
Multiple Lipome kommen sehr häufig vor, aber da s...
Das Problem dunkler Augenringe ist für viele Mens...
Eine schlechte Blasengasifizierung weist in der R...
Übermäßige Tagesmüdigkeit bezieht sich auf die Un...
Für manche Angestellte ist langes Sitzen an der T...
Lepra ist eine sehr beängstigende Krankheit im mo...
Wenn die Mutter während der Stillzeit viel Milch ...
Lungenentzündung ist eine Krankheit, die sehr lei...
Bauchschmerzen sind sehr häufig und die Ursachen ...
Der Acht-Schätze-Brei ist eine Mischung aus versc...