Was ist eine mikrobielle Lebensmittelvergiftung?

Was ist eine mikrobielle Lebensmittelvergiftung?

Ich glaube, dass viele Menschen den Begriff „mikrobielle Lebensmittelvergiftung“ noch nie gehört haben. Was ist eine mikrobielle Lebensmittelvergiftung? Was tun bei einer mikrobiellen Lebensmittelvergiftung? Was sind die Ursachen einer mikrobiellen Lebensmittelvergiftung? Welchen Schaden kann eine mikrobielle Lebensmittelvergiftung im Körper verursachen? Lassen Sie uns nun Antworten auf alle Fragen finden.

Lebensmittelmikroorganismen, die durch Nahrungsmittel übertragen werden können und bei Menschen oder Tieren Krankheiten verursachen. Es kann aus dem Boden, der Luft, dem Wasser, von Menschen, Pflanzen und Tieren stammen. Wenn Lebensmittelrohstoffe solche Mikroorganismen enthalten oder wenn Lebensmittel während der Verarbeitung, Lagerung und des Verkaufs durch solche Mikroorganismen verunreinigt werden, können Menschen, die diese versehentlich zu sich nehmen, an Lebensmittelvergiftungen unterschiedlichen Ausmaßes leiden. Die Symptome umfassen meist Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall usw. mit einer Inkubationszeit von weniger als 1 Stunde bis mehr als 48 Stunden. Der Patient ist für andere nicht direkt ansteckend. Zu den Mikroorganismen, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen, zählen vor allem Bakterien, Pilze, Viren usw., wobei die bakterielle Lebensmittelvergiftung am häufigsten vorkommt.

Es gibt sieben Hauptarten von Bakterien, die Lebensmittelvergiftungen verursachen. Ihre Inkubationszeit und ihr Krankheitsverlauf variieren (siehe Tabelle). Ausmaß und Schwere der durch die sieben Bakterienarten hervorgerufenen Lebensmittelvergiftungen hängen eng mit der Region und den dortigen Lebensgewohnheiten zusammen. Die ersten drei Bakterienarten in der Tabelle sind in vielen Ländern verbreitet. Da in Westeuropa, Nordamerika und anderen Ländern hauptsächlich tierische Proteine ​​konsumiert werden, kommt es häufiger zu Lebensmittelvergiftungen durch die von Clostridium botulinum produzierten Toxine. In Japan kommt eine durch Vibrio parahaemolyticus verursachte Lebensmittelvergiftung relativ häufig vor.

Pilze Einige Pilze können während ihres Wachstums giftige Metabolite produzieren. Sobald diese Pilze Lebensmittel verunreinigen und Mykotoxine in den Lebensmitteln produzieren, vergiften sie den Esser.

Zu den Pilzen, die Lebensmittelvergiftungen verursachen, zählen vor allem Aspergillus flavus, Mutterkorn, Penicillium tetraceum und Gibberella zeae. Unter ihnen ist das von Aspergillus flavus produzierte Aflatoxin für den Menschen am schädlichsten.

Aspergillus flavus kommt häufig im Boden, in Tieren und Pflanzen vor und kann auf verschiedenen Nüssen, insbesondere Erdnüssen, wachsen. Das Aflatoxin in Erdnüssen vermehrt sich leicht und produziert Toxine, wenn es hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird. Darüber hinaus kommt Aflatoxin häufig in verschiedenen Lebensmitteln wie Sojabohnen, Reis, Mais und Nudeln vor. Seine Schädlichkeit liegt in seiner zerstörerischen Wirkung auf das Lebergewebe von Mensch und Tier. In schweren Fällen kann es zu Leberkrebs oder sogar zum Tod führen. Aflatoxin ist hitzebeständig und kann erst nach längerer Einwirkung von 100°C zerstört werden.

Viren sind große Proteinmoleküle, die lebende Zellen parasitieren. In Lebensmitteln können sich Viren nicht vermehren, so dass diese lediglich als Medium zur Übertragung von Viren dienen. Viren gelangen über die Nahrung auf Mensch und Tier, vermehren sich im Körper und lösen Erkrankungen aus. Es gibt zwei Viren, die bei Lebensmittelvergiftungen eine wichtige Rolle spielen: das infektiöse Hepatitisvirus und das Poliovirus. Ersteres kann Hepatitis und Letzteres Polio verursachen.

Glauben Sie nach der Lektüre dieser Einführungen, dass eine mikrobielle Lebensmittelvergiftung schlimm ist? Eine mikrobielle Lebensmittelvergiftung kommt in unserem Alltag nicht häufig vor, aber das heißt nicht, dass sie nicht vorkommen kann. Wenn Sie nicht aufpassen, könnten Sie der nächste sein, der sich ansteckt! Deshalb ist es von nun an für jeden dringend erforderlich, auf Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelhygiene zu achten und sich selbst und seine Familie vor mikrobiellen Lebensmittelvergiftungen zu schützen.

<<:  Ist Natriumchlorid sauer oder alkalisch?

>>:  Welche Gefahren birgt das Erhitzen in der Mikrowelle?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Wollhandkrabben und Wollhandkrabben

In unserem täglichen Leben stellen wir fest, dass...

Welche Vorteile haben Olivenöl und Wasser für die Haarpflege?

Olivenöl ist ein international anerkanntes Schönh...

Welche Gefahren bestehen, wenn man das Abendessen auslässt?

Heutzutage verzichten viele Menschen aus beruflic...

So reinigen Sie eine Heizdecke

Im Winter sind Heizdecken ein gängiges Hilfsmitte...

Früchte, die Melanin ergänzen

Melanin ist ein wichtiges Molekül im menschlichen...

Formaldehydgehalt in der Luft

Tatsächlich ist es unmöglich, Formaldehyd aus der...

Angeborene Herzkrankheit - offene Thoraxoperation

Herzkrankheiten sind relativ häufige Erkrankungen...

Tipps zur Zahnaufhellung

Fast jeden Tag sehen wir im Fernsehen Werbung für...

Wie lange ist Rotwein lagerfähig?

Wir alle wissen, dass die Lagerzeit bei manchen W...

Als ich aus dem Schlaf erwachte, waren meine Hände taub und ich erholte mich.

Wenn Sie schlafen, kommt Ihr Körper zur Ruhe. Wen...

Missverständnisse über das Waschen des Gesichts mit Tee

Zähneputzen und Gesicht waschen sind Dinge, die j...