Künstliche Linse für das Auge

Künstliche Linse für das Auge

Bei manchen schwerwiegenden Augenerkrankungen ist eine Entfernung des Auges erforderlich. Als Ersatz werden derzeit künstliche Linsen verwendet. Die künstliche Linse ist ein optisches Präzisionsbauteil, das überwiegend aus Eiweiß und Wasser besteht. Deshalb haben auch herkömmliche Kunstlinsen eine begrenzte Lebensdauer. Wenn die Kunstlinse beschlägt oder trüb wird, muss sie ausgetauscht werden. Schauen wir uns künstliche Linsen genauer an.

Eine künstliche Linse, auch Intraokularlinse genannt, ist ein optisches Präzisionsbauteil, das in einem chirurgischen Eingriff in das Auge implantiert wird, um die entfernte trübe Linse zu ersetzen.

Die Hauptbestandteile der menschlichen Linse sind Eiweiß und Wasser. Mit zunehmendem Alter wird sie trüb oder beschlagen. Die beschlagene Linse behindert die Projektion von Licht und Bildern auf die Netzhaut. Augenschäden, bestimmte Krankheiten und sogar bestimmte Medikamente können zu einer Beschlagbildung der Linse führen. Laut Statistik sind mehr als 90 % der Fälle von Katarakt auf den Alterungsprozess zurückzuführen, den der Mensch durchmacht. Die Linse des Auges trübt sich, was wiederum das Sehvermögen beeinträchtigt. Der Mechanismus ist noch unklar und die medikamentöse Behandlung hat noch keine bahnbrechenden Fortschritte erzielt. Die einzige wirklich wirksame Behandlung des Grauen Stars ist eine Operation. Dabei wird die getrübte Linse entfernt und durch eine künstliche Linse, eine sogenannte Intraokularlinse, ersetzt. Die Implantation intraokularer Linsen ist die wirksamste Behandlungsmethode für Katarakt. Tausende von Kataraktpatienten haben durch diese sichere und wirksame chirurgische Methode eine gute Sehkraft erlangt.

Eine künstliche Linse, auch Intraokularlinse genannt, ist ein optisches Präzisionsbauteil, das in einem chirurgischen Eingriff in das Auge implantiert wird, um die entfernte trübe Linse des Auges zu ersetzen, was einem Linsenaustausch gleichkommt.

Einstufung

Je nach Platzierungsposition wird es in Vorderkammer-feste Intraokularlinsen, Iris-feste Intraokularlinsen und Hinterkammer-feste Intraokularlinsen unterteilt. Der beste Ort zum Einsetzen einer Intraokularlinse ist normalerweise der Kapselsack der natürlichen Linse, also die Stelle, an der sich die in der Hinterkammer fixierte Intraokularlinse befindet.

Nach der Härte unterscheidet man zwischen starren Intraokularlinsen und faltbaren Intraokularlinsen. Harte Intraokularlinsen lassen sich nicht falten und erfordern für die Implantation in das Auge einen Einschnitt in der gleichen Größe wie die Linsenoptik (ca. 6 mm). Um sich an den Fortschritt der Chirurgie anzupassen, wurden die Materialien für Kunstlinsen schrittweise verbessert und es entstanden faltbare Kunstlinsen. Sie können in der Mitte gefaltet oder sogar zusammengerollt und mit einer Pinzette oder einem Implanter implantiert werden. Nach dem Einführen in das Auge entfaltet sich die gefaltete Kunstlinse automatisch und hält sich in der vorgesehenen Position.

<<:  Juckende Augen in der Nacht

>>:  Wie stellt man seine eigene VR-Brille her?

Artikel empfehlen

Welche Bewegung ist gut für den Bauch?

Wie wir alle wissen, kann Verstopfung viele Ursac...

Was ist der Grund für die Kopfschmerzen links

Das Gehirn ist das Kontrollzentrum des gesamten K...

Was sind die Symptome eines Nasopharynxkarzinoms im Spätstadium?

Die Inzidenz von Nasopharynxkarzinomen ist im Lau...

Unter der rechten Rippe befindet sich ein harter Knoten

Wir alle wissen, dass juckende Stellen am Körper ...

Welche Wirkung hat Schneeflockensilber?

Schneeflockensilber ist ein beliebtes Kunsthandwe...

Emotionale Kopfschmerzen

Obwohl der Kopf der wichtigste Teil des menschlich...

Warum habe ich Schmerzen in der Brust, wenn ich nicht gut ruhe?

Heutzutage sind die Menschen im Beruf täglich ein...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem steifen Nacken?

Viele Menschen denken, dass ein steifer Nacken nu...

Was verursacht Akne auf dem Rücken?

Viele Menschen glauben, dass Akne nur im Gesicht ...

Was tun bei Nachtschweiß?

Im Alltag kann Schwitzen bei hohen Temperaturen o...

Der Unterschied zwischen Hirnembolie und Hirninfarkt

Hirnembolie und Hirninfarkt sind zwei Krankheiten...

Wie lange dauert es, Seetang zu dämpfen?

Kelp ist zu einer unverzichtbaren Zutat in jedem ...