Künstliche Linse für das Auge

Künstliche Linse für das Auge

Bei manchen schwerwiegenden Augenerkrankungen ist eine Entfernung des Auges erforderlich. Als Ersatz werden derzeit künstliche Linsen verwendet. Die künstliche Linse ist ein optisches Präzisionsbauteil, das überwiegend aus Eiweiß und Wasser besteht. Deshalb haben auch herkömmliche Kunstlinsen eine begrenzte Lebensdauer. Wenn die Kunstlinse beschlägt oder trüb wird, muss sie ausgetauscht werden. Schauen wir uns künstliche Linsen genauer an.

Eine künstliche Linse, auch Intraokularlinse genannt, ist ein optisches Präzisionsbauteil, das in einem chirurgischen Eingriff in das Auge implantiert wird, um die entfernte trübe Linse zu ersetzen.

Die Hauptbestandteile der menschlichen Linse sind Eiweiß und Wasser. Mit zunehmendem Alter wird sie trüb oder beschlagen. Die beschlagene Linse behindert die Projektion von Licht und Bildern auf die Netzhaut. Augenschäden, bestimmte Krankheiten und sogar bestimmte Medikamente können zu einer Beschlagbildung der Linse führen. Laut Statistik sind mehr als 90 % der Fälle von Katarakt auf den Alterungsprozess zurückzuführen, den der Mensch durchmacht. Die Linse des Auges trübt sich, was wiederum das Sehvermögen beeinträchtigt. Der Mechanismus ist noch unklar und die medikamentöse Behandlung hat noch keine bahnbrechenden Fortschritte erzielt. Die einzige wirklich wirksame Behandlung des Grauen Stars ist eine Operation. Dabei wird die getrübte Linse entfernt und durch eine künstliche Linse, eine sogenannte Intraokularlinse, ersetzt. Die Implantation intraokularer Linsen ist die wirksamste Behandlungsmethode für Katarakt. Tausende von Kataraktpatienten haben durch diese sichere und wirksame chirurgische Methode eine gute Sehkraft erlangt.

Eine künstliche Linse, auch Intraokularlinse genannt, ist ein optisches Präzisionsbauteil, das in einem chirurgischen Eingriff in das Auge implantiert wird, um die entfernte trübe Linse des Auges zu ersetzen, was einem Linsenaustausch gleichkommt.

Einstufung

Je nach Platzierungsposition wird es in Vorderkammer-feste Intraokularlinsen, Iris-feste Intraokularlinsen und Hinterkammer-feste Intraokularlinsen unterteilt. Der beste Ort zum Einsetzen einer Intraokularlinse ist normalerweise der Kapselsack der natürlichen Linse, also die Stelle, an der sich die in der Hinterkammer fixierte Intraokularlinse befindet.

Nach der Härte unterscheidet man zwischen starren Intraokularlinsen und faltbaren Intraokularlinsen. Harte Intraokularlinsen lassen sich nicht falten und erfordern für die Implantation in das Auge einen Einschnitt in der gleichen Größe wie die Linsenoptik (ca. 6 mm). Um sich an den Fortschritt der Chirurgie anzupassen, wurden die Materialien für Kunstlinsen schrittweise verbessert und es entstanden faltbare Kunstlinsen. Sie können in der Mitte gefaltet oder sogar zusammengerollt und mit einer Pinzette oder einem Implanter implantiert werden. Nach dem Einführen in das Auge entfaltet sich die gefaltete Kunstlinse automatisch und hält sich in der vorgesehenen Position.

<<:  Juckende Augen in der Nacht

>>:  Wie stellt man seine eigene VR-Brille her?

Artikel empfehlen

Kann Melatonin Schlaflosigkeit heilen?

Wenn Menschen nicht genug Schlaf bekommen, fällt ...

Was ist eine normale Pulsfrequenz für junge Menschen?

Wie wir alle wissen, steht die Stabilität des Pul...

Ist morgendliches Duschen gut für die Gesundheit?

Baden ist für jeden sehr angenehm, besonders vor ...

Meine Haare sind direkt nach dem Waschen fettig.

Manche Menschen haben schon immer eine übermäßige...

Ursachen für eine plötzliche Bauchvergrößerung

Eine plötzliche Vergrößerung des Magens kommt in ...

Wie man Nasenlöcher kleiner macht

Die Nase ist ein wichtiger Teil des menschlichen ...

Kann Natriumbicarbonat zur Behandlung von Schimmel verwendet werden?

Viele Menschen haben von Natriumbicarbonat gehört...

Schlafgeräusche eines Neugeborenen

Neugeborene sind sehr zerbrechlich und brauchen d...

Einführung in die Behandlung einer leichten Fettleber

Schon eine leichte Fettleber kann negative Auswir...

Was ist falsch an einem gewölbten Bauch unterhalb des Bauchnabels?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an kö...

Ist ein leichtes villöses tubuläres Adenom erblich?

Eine leichte Hyperplasie des villösen tubulären A...