Sollte man bei einem Brand eines Haushaltsgeräts zuerst die Stromzufuhr unterbrechen?

Sollte man bei einem Brand eines Haushaltsgeräts zuerst die Stromzufuhr unterbrechen?

Es gibt viele Situationen, in denen Brände auftreten, und diese Brände können verschiedene Ursachen haben, darunter auch das Entzünden von Haushaltsgeräten. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen, was viele Konsequenzen haben kann. Sie wissen nicht, ob sie die Stromversorgung unterbrechen sollten. Sollte also zuerst die Stromversorgung unterbrochen werden, wenn ein Haushaltsgerät Feuer fängt?

Elektrische Brände: Wenn die Temperatur stark ansteigt, verwenden die Menschen Klimaanlagen, Ventilatoren, Kühlschränke und andere elektrische Geräte, um einen Hitzschlag zu vermeiden und sich abzukühlen. Die Leitungslast steigt entsprechend an, und in Verbindung mit der Alterung der Leitungen und anderen Gründen kommt es leicht zu elektrischen Bränden. Im Sommer passiert das eher.

Brandschutz bei der Nutzung von Elektrizität (1) Kaufen Sie keine gefälschten oder minderwertigen Haushaltsprodukte, die die „drei Anforderungen“ nicht erfüllen.

(2) Bei der Verwendung von Haushaltsgeräten muss der Netzstecker vollständig und zuverlässig sein. Bei Haushaltsgeräten mit Metallgehäuse muss ein Erdungsschutz verwendet werden.

(3) Schalter und Sicherungen dürfen nicht auf dem Erdungsleiter oder dem Neutralleiter installiert werden. Es ist verboten, das Erdungskabel an die Leitungswasser- oder Gasleitung anzuschließen.

(4) Berühren Sie unter Spannung stehende Geräte nicht mit nassen Händen und wischen Sie sie nicht mit einem nassen Tuch ab. Überlasten Sie elektrische Geräte nicht.

(5) Das Ziehen und Anschließen von Leitungen ist nicht privat und das Bewegen unter Spannung stehender Geräte ist nicht nach Belieben gestattet.

(6) Bei der Überprüfung oder Reparatur von Haushaltsgeräten muss zunächst die Stromzufuhr unterbrochen werden. Wenn ein Schaden an einem Haushaltsgeräte auftritt, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann oder schicken Sie das Gerät zur Reparatur in eine Reparaturwerkstatt. Laien ist es strengstens untersagt, das Gehäuse von Haushaltsgeräten im eingeschalteten Zustand zu öffnen.

(7) Wenn das Netzkabel eines Haushaltsgeräts beschädigt ist, muss es sofort ausgetauscht oder mit einem Isoliertuch umwickelt werden.

(8) Kommt es zu einem Brand in Haushaltsgeräten oder elektrischen Leitungen, ist vor dem Löschen des Brandes die Stromversorgung zu unterbrechen.

Vorbeugende Maßnahmen: Vermeiden Sie das eigenmächtige Verlegen und Anschließen von Stromleitungen, die willkürliche Erhöhung der Leitungslast und die Installation nicht normgerechter elektrischer Geräte.

Zweitens sollten Sie vermeiden, elektrische Schaltkreise nach Alterung nicht rechtzeitig auszutauschen oder Kabelverbinder, die oxidiert, locker oder ölig sind, nicht wieder anzuschließen.

Drittens: Ziehen Sie Elektrogeräte nicht aus der Steckdose, wenn sie in Gebrauch sind oder wenn es einen Stromausfall gibt.

Viertens: Vermeiden Sie die Verwendung von Stahl-, Eisen- oder Aluminiumdrähten usw. zum Ersetzen von Sicherungen oder die Verwendung von Sicherungen, die über den Standard hinausgehen.

Fünftens: Vermeiden Sie die Verlegung von Stromkreisen ohne Rohrschutz oder entlang brennbarer oder entzündlicher Materialien.

Maßnahmen zur Brandbekämpfung: Wenn ein Feuer in Stromleitungen oder elektrischen Geräten auftritt und brennbare Materialien in der Nähe entzündet, sollte im Allgemeinen die Methode der Unterbrechung der Stromversorgung angewendet werden, um das Feuer zu löschen. Das heißt, je nach den unterschiedlichen Bedingungen des Feuers sollte die Stromversorgung rechtzeitig unterbrochen und dann das Feuer gelöscht werden. Achten Sie darauf, das Feuer nicht zuerst mit Wasser zu löschen, da Elektrogeräte im Allgemeinen unter Strom stehen und das darauf gegossene Wasser leitfähig ist. Das Löschen des Feuers mit Wasser kann einen Stromschlag verursachen und den Zweck des Feuerlöschens nicht erfüllen, und die Verluste werden noch größer sein. Bei einem Elektrobrand ist ein Löscheinsatz mit Wasser erst möglich, wenn die Stromzufuhr sicher unterbrochen ist. Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Strom ausgefallen ist, können Sie das Feuer mit Trockenpulver, Kohlendioxid, Tetrachlorkohlenstoff und anderen Feuerlöschmitteln löschen.

Die größten Gefahren für Brände elektrischer Geräte bestehen bei Fernsehern und Computern. Wenn ein Fernseher oder Computer Feuer fängt, können Bildschirm und Bildröhre explodieren, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist. Um Explosionen wirksam zu verhindern, sollten Sie die folgenden Methoden befolgen: Wenn ein Fernseher oder Computer zu rauchen oder Feuer zu fangen beginnt, sollten Sie sofort den Hauptstecker ziehen und sie mit nassen Teppichen oder nassen Decken abdecken. Dadurch wird die Ausbreitung von Feuerwerk und Feuer wirksam verhindert und im Falle einer Explosion werden auch die Glassplitter des Leuchtschirms blockiert. Achten Sie darauf, kein Wasser auf den Fernseher oder Computer zu gießen und keinen Feuerlöscher zu verwenden, denn der plötzliche Temperaturabfall kann dazu führen, dass die heiße Bildröhre sofort explodiert. Darüber hinaus gibt es im Fernseher und Computer immer noch Restströme und Spritzwasser kann einen Stromschlag verursachen. Beim Löschen eines Brandes darf man nicht frontal an ihn herantreten. Um zu verhindern, dass die Bildröhre explodiert und Menschen verletzt, darf man sich dem Fernseher oder Computer nur von der Seite oder von hinten nähern.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromschlag

Bei einem Stromschlagunfall muss der Retter unter Gewährleistung seiner eigenen Sicherheit zunächst versuchen, die Person schnell von der Stromquelle zu trennen und dann die folgenden Notfallreparaturarbeiten durchführen.

(1) Lockern Sie enge Kleidungsstücke, die die Atmung des Opfers behindern könnten.

(2) Kontrollieren Sie die Mundhöhle der Person, die einen Stromschlag erlitten hat, reinigen Sie den Mundschleim und entfernen Sie etwaige Zahnprothesen.

(3) Sofort vor Ort Erste Hilfe leisten. Bei Atemstillstand Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen. Bei Herzstillstand oder unregelmäßigem Herzschlag künstliche Herzdruckmassage durchführen. Es darf nicht ohne Grund unterbrochen werden.

(4) Rufen Sie sofort die Notrufnummer 120 an und unterbrechen Sie die Rettung nicht während des Wartens.

<<:  So entkommen Sie im Brandfall

>>:  Richtige Fluchtmöglichkeit bei einem Brand in einem Hochhaus

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihr Urin trüb ist?

Trüber Urin entsteht durch das Vorhandensein von ...

So verarbeiten Sie gesalzenen Kutteln

Viele Menschen haben noch nie von gesalzenem Kutt...

Was sind die Symptome einer senilen Demenz

Gehirnerschütterungen kommen sehr häufig vor und ...

Kann angeborene lumbale Spondylose geheilt werden?

Einige der angeborenen Krankheiten lassen sich du...

Was kann ich tun, wenn die Bratpfanne angebrannt und schwarz ist?

Ein Auflauf ist ein gängiges Küchengerät. Das Koch...

Was tun, wenn die Nagelabdeckung abfällt?

Wenn die Onychomykose weiterhin ernsthaft auftrit...

Welche Rezepte sind nahrhaft und gesund für Kinder?

Die körperliche Entwicklung von Kindern verläuft ...

Wie lange können Spermien außerhalb des Körpers überleben?

Wie wir alle wissen, haben männliche Spermien und...

Was verursacht Augenbrauenschmerzen?

Der Brauenknochen ist der Bereich oberhalb der Au...

Was ist Aminosäurestickstoff? Nur sehr wenige Menschen wissen

Aminosäurestickstoff ist eine Substanz, die in So...

Was sind die Vorteile von Tampons

Frauen fühlen sich jeden Monat ein paar Tage lang...

Erkältung mit starkem Schwitzen in der Nacht

Wenn Menschen erkältet sind, fühlen sie sich unwo...