Viele Menschen tragen gerne Gesichtsmasken. Die meisten Menschen tragen Gesichtsmasken auf, bevor sie abends ins Bett gehen. Das Auftragen von Gesichtsmasken hat viele Vorteile für die Haut. Der größte Vorteil besteht darin, dass die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und zarter wird. Außerdem können dadurch Probleme wie Flecken und Aknemale auf der Haut gelöst werden. Insbesondere die Haut vieler Menschen neigt zu Feuchtigkeitsmangel, und Feuchtigkeitsmangel verursacht viele Hautprobleme. Daher ist es wichtig, den Wasserhaushalt rechtzeitig wieder aufzufüllen. Aber jeder muss daran erinnert werden, dass es beim Auftragen einer Gesichtsmaske viele Dinge zu beachten gibt. Zunächst müssen Sie basierend auf Ihrem Hautzustand eine geeignete Maske auswählen. Zweitens müssen Sie auf die Häufigkeit des Auftragens der Maske und die Dauer jeder Anwendung achten. Darüber hinaus müssen Sie vor und nach dem Auftragen der Maske auch auf relevante Dinge achten. Müssen Sie also Ihr Gesicht nach dem Auftragen der Maske waschen? Müssen Sie Ihr Gesicht nach dem Auftragen einer Feuchtigkeitsmaske zunächst waschen? Muss ich mein Gesicht nach dem Auftragen einer Feuchtigkeitsmaske waschen? Natürlich müssen Sie Ihr Gesicht waschen. Denn nach dem Auftragen der Feuchtigkeitsmaske sind die Essenzen und Nährstoffe, die die Haut aufnehmen kann, im Wesentlichen bereits absorbiert. Der Rest sind die Essenzbestandteile, die nicht absorbiert werden können, und der Schmutz, der von der Maske adsorbiert wird. Das Waschen des Gesichts nach dem Auftragen der Feuchtigkeitsmaske dient nicht nur der Reinigung des Gesichts, sondern ermöglicht der Haut auch, besser zu atmen und die Nährstoffe und Essenzen der nachfolgenden Basispflegeprodukte aufzunehmen. Zweitens, warum sollten Sie die Feuchtigkeitsmaske waschen? Der Grund, warum die Feuchtigkeitsmaske abgewaschen werden muss, liegt darin, dass die Maske selbst eine große Menge an Essenz und Stammlösung enthält. Wenn die Essenz und die Stammlösung nicht abgewaschen werden und andere Hautpflegeprodukte direkt aufgetragen werden, beeinträchtigt dies die Aufnahme anderer Hautpflegeprodukte durch die Haut. Und zu diesem Zeitpunkt enthält die Essenz im Gesicht bestimmte Hautabfälle und Schmutz. Wenn Sie sie nicht abwaschen, bleibt sie zu lange im Gesicht und verursacht leicht empfindliche Haut. Menschen mit empfindlicher Haut bekommen leicht rote Flecken. Drittens: Was soll ich tun, wenn nach dem Auftragen der Feuchtigkeitsmaske zu viel Essenz vorhanden ist? Im Allgemeinen bleibt nach dem Auftragen einer guten Feuchtigkeitsmaske noch viel Essenz im Maskenbeutel und auf dem Gesicht zurück. Zu diesem Zeitpunkt fühlt es sich wie Verschwendung an, sie wegzuwerfen oder abzuwaschen. Tatsächlich können Sie nach dem Entfernen der Maske Ihr Gesicht mit den Fingerspitzen sanft vor und zurück sowie auf und ab massieren, damit die Essenz besser aufgenommen werden kann. Ermöglichen Sie der Haut, so viel wie möglich aufzunehmen, ohne es zu verschwenden. Im Allgemeinen reicht eine Massagezeit von 2–3 Minuten aus und die restliche Essenz kann nicht von der Haut aufgenommen werden. Viertens: Muss ich die Schlafmaske waschen? Da die Menschen heutzutage fauler werden, verwenden immer mehr Menschen gerne Schlafmasken. Nachdem Sie Ihr Gesicht gewaschen und die Maske aufgetragen haben, können Sie zu Bett gehen und Ihr Gesicht am nächsten Morgen erneut waschen. Tatsächlich ist die Verwendung einer Schlafmaske über Nacht sehr schlecht für Ihre Haut. Schlafmasken sind in der Regel dickflüssig und haben die Form von Schlamm oder Gel. Wenn Sie sie nach dem Auftragen über Nacht nicht abwaschen, belasten sie nicht nur die Haut, sondern beeinträchtigen auch die Atmung und den Stoffwechsel der Haut in der Nacht. Menschen mit fettiger Haut sind besonders anfällig für verstopfte Poren und Akne. Fünftens: Lassen Sie die Maske nicht über Nacht auf Der Grund, warum Sie eine feuchtigkeitsspendende Peel-Off-Maske nicht über Nacht einwirken lassen sollten, ist, dass alle Peel-Off-Masken Mitesser entfernen können. Wenn Sie die gesamte Maske längere Zeit einwirken lassen, ohne darauf zu achten, kann die Feuchtigkeit, die gerade in die Haut eingedrungen ist, leicht wieder von der Maske absorbiert werden. Dadurch werden die Mitesser nicht nur nicht entfernt, sondern die Poren können sich auch vergrößern. Daher muss die feuchtigkeitsspendende Maske nach etwa 10–15 Minuten abgewaschen werden. Dadurch wird der feuchtigkeitsspendende Effekt erzielt und die Poren werden verkleinert. |
<<: Wie behandelt man einen Kleinhirninfarkt?
>>: Was ist die beste Behandlung gegen Nachtblindheit?
Im Sommer ziehen viele Frauen gerne kühle Kleidun...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissensc...
Knochenmark ist eine Substanz, die im menschliche...
Der Alveolarabszess ist eine häufige Erkrankung i...
Tatsächlich ist der menschliche Geist ein sehr fr...
Spongebob Schwammkopf: Unterwassergeschichten vol...
Unser Hals ist auch ein wichtiger Teil unseres Kö...
Die wichtigste Funktion von Wasserpflanzen besteh...
Erkältungen können Husten verursachen, aber manch...
Hautkrankheiten sind relativ häufige Erkrankungen...
Blinky, der mysteriöse Koala – Ein Rückblick auf ...
„Potato-kun“ – Eine herzerwärmende und beruhigend...
Choshinki Dangaiser 3 - Choshinki Dangaiser Drei ...
Die Ohren sind sehr empfindlich und grundsätzlich...
2002 Oma (Harmoni) Ondo – Minna no Uta „Grandma (...