Was soll ich bei einer schweren Rippenfellentzündung tun?

Was soll ich bei einer schweren Rippenfellentzündung tun?

Die Pleura ist ein scheinbar einfacher, aber unverzichtbarer Teil der Brusthöhle. Sie sorgt für die Stabilität und Gesundheit verschiedener Organe in der Brusthöhle. Der von der Pleura bedeckte Bereich ist relativ groß und bedeckt fast die gesamte Brusthöhle. Daher sind Pleuraerkrankungen auch häufige Erkrankungen im Leben. Beispielsweise ist Pleuritis eine relativ häufige Entzündung, die große Auswirkungen auf das Leben des Patienten hat. Denn eine Rippenfellentzündung kann extreme Schmerzen verursachen, die Schmerzen dringen tief ins Knochenmark ein und erschweren dem Patienten das Atmen. Daher ist es sehr wichtig, auf die Gefahren und die Behandlung einer Rippenfellentzündung zu achten. Schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn es sich um eine schwere Rippenfellentzündung handelt.

1. Allgemeine Behandlung

Eine exsudative Pleuritis geht häufig mit Fieber einher und der Patient sollte sich zur Ruhe hinlegen und dabei auf der betroffenen Seite liegen, damit die gesunde Lunge ihre kompensierende Rolle voll erfüllen kann. Stärken Sie die Ernährung, steigern Sie den Appetit und sorgen Sie für eine protein- und kalorienreiche, multivitaminhaltige und leicht verdauliche Ernährung. Bei Patienten mit hohem Fieber sollte eine physikalische Kühlung durchgeführt und bei Bedarf Antipyretika verabreicht werden.

2. Antibiotika

Zur Behandlung einer tuberkulösen (trockenen oder exsudativen) Pleuritis eignet sich eine medikamentöse Therapie gegen Tuberkulose. Die gesamte Behandlungsdauer beträgt 6 bis 9 Monate. Eine tuberkulöse Pleuritis wird häufig mit einer Kombination aus Streptomycin und Isoniazid behandelt. Während der Anwendung von Streptomycin sollte der Patient auf toxische Reaktionen wie Taubheit der Lippen, Tinnitus und Taubheit beobachtet werden. Wenn diese Reaktionen auftreten, sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt werden. Treten zentralnervöse Reaktionen wie Schwindel, Schlaflosigkeit oder Krampfanfälle auf, kann zur symptomatischen Behandlung zusätzlich Vitamin B6 zugeführt werden. Eine nichttuberkulöse Pleuritis sollte je nach Grunderkrankung (z. B. Infektion, Tumor usw.) mit geeigneten Medikamenten behandelt werden. Patienten mit eitriger Pleuritis oder tuberkulösem Empyem mit Infektion werden mit Penicillin behandelt.

3. Nehmen Sie orale entzündungshemmende Medikamente ein, um die Schmerzen zu lindern.

4. Thorakozentese

Es eignet sich für Patienten mit exsudativer Pleuritis, großem Pleuraerguss, Mediastinal- oder Herzkompression, offensichtlicher Dyspnoe oder Erguss, der nach einer Langzeitbehandlung nicht resorbiert wird. Lassen Sie das Exsudat ablaufen, um die Symptome zu lindern und eine Fibrinablagerung zu vermeiden, die zu einer Pleuraverklebung und -verdickung führen kann. Die Geschwindigkeit der Flüssigkeitsentnahme sollte nicht zu hoch sein. Beim ersten Mal können 400-600 ml Flüssigkeit entnommen werden, später kann die Menge schrittweise erhöht werden. Die jedes Mal entnommene Flüssigkeitsmenge sollte 1000 ml nicht überschreiten, um Kreislaufstörungen oder einen Schock aufgrund eines plötzlichen Abfalls des Brustdrucks und einer Mediastinalverschiebung zu vermeiden. 2 bis 3 mal pro Woche.

<<:  Mein Herz tut ein bisschen weh. Welche Krankheit könnte das sein?

>>:  Wie behandelt man schwere Rektumpolypen?

Artikel empfehlen

„Suzumisen“-Rezension: Eine faszinierende Geschichte und tiefgründige Charaktere

„Suzumi-bune“ – Eine Phantomanimation aus der frü...

Ursachen für gespaltene Zehennägel

Zehennägel und Fingernägel sind entsprechende Gew...

Was tun, wenn sich Ihr Tattoo ablöst?

Heutzutage entscheiden sich viele junge Menschen,...

Hypochondrie

Hypochondrie ist eine sehr häufige Krankheit. Die...

Die Wirkung und Gefahren von Haarspülungen

Im Alltag verwenden die meisten Menschen beim Haa...

Welche Vorteile hat es, gegen die Tasten zu treten?

Unter unseren traditionellen Sportarten ist Feder...

New Fist of the North Star: Die Wiederbelebung einer Legende und ihre Bewertung

Neue Faust des Nordsterns: Kenshiros neue Reise „...

Ursachen für Augenringe

Heutzutage gibt es viele Dinge, die den Menschen ...

Was tun, wenn Akne auf beiden Seiten des Kiefers auftritt?

Die Seiten des Kiefers gehören zum Lymphkreislauf...

Was passiert, wenn man totes Schweinefleisch isst?

Es gibt viele skrupellose Händler in der Gesellsc...

Was soll ich tun, wenn mein einjähriges Kind 38 Grad Fieber hat?

Die Widerstandskraft von Kindern ist relativ geri...

Was sind die Merkmale einer Angina pectoris?

Das Auftreten einer Angina pectoris-Variante stel...