Wie entwickeln sich allergische Dermatitis und Ekzeme?

Wie entwickeln sich allergische Dermatitis und Ekzeme?

Allergische Dermatitis und Ekzeme sind sehr häufige Hautkrankheiten. Die innere Struktur der menschlichen Haut ist komplex. Viele Menschen entwickeln unbeabsichtigt allergische Dermatitis und Ekzeme. Schwere Fälle können auch andere Hautkrankheiten verursachen, die das normale Leben und die Arbeit ernsthaft beeinträchtigen und auch das Image beeinträchtigen. Wie können allergische Dermatitis und Ekzeme also besser behandelt werden?

Allergisches Ekzem ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung, deren klinische Merkmale polymorpher Ausschlag, Neigung zur Exsudatbildung, symmetrische Verteilung und starker Juckreiz sind. Die Krankheit neigt zu Rückfällen und heilt möglicherweise viele Jahre lang nicht aus. Zudem sind die Ursachen der Erkrankung relativ komplex, beruhen meist auf dem Zusammenspiel bestimmter äußerer und innerer Faktoren und neigen zu Rezidiven und Chronizität. Patienten mit allergischem Ekzem müssen auf ihre Ernährung achten und eine Reizung der betroffenen Stellen vermeiden. Bei einem Ekzem handelt es sich um eine entzündliche Reaktion der Haut mit polymorphen Läsionen und einer Neigung zur Exsudation, die durch eine Vielzahl komplexer innerer und äußerer Faktoren verursacht wird. Im Alltag sollten Sie mehr auf die persönliche Hygiene achten und allergische Dermatitis gut vorbeugen und behandeln. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und essen Sie mehr Obst, Gemüse und andere vitaminreiche Lebensmittel.

Problembeschreibung

Das allergische Dermatitis-Ekzem ist eine sehr ernste Hauterkrankung, die meist im Sommer auftritt. Im frühen oder akuten Stadium weist der betroffene Bereich Erythemflecken, dichte oder verstreute kleine Papeln oder Blasen auf, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind. In schweren Fällen gibt es große Bereiche mit Exsudat und Erosion.

Ursachen

Das Auftreten von Dermatitis und Ekzemen hängt eng mit der Jahreszeit und den Lebensgewohnheiten der Menschen zusammen. Die Gründe sind vielfältig und können in externe und interne Faktoren unterteilt werden:

Externe Faktoren

Vor allem Wohn- und Arbeitsumfeld sowie Ernährung. Studien haben gezeigt, dass Feuchtigkeit, Hitze, Reibung, Sonnenlicht, Kratzen, Kosmetika, Seife, Trockenheit, Fell, Kraftstoff, Kunstfasern usw. Ekzeme auslösen können und dass auch bestimmte Nahrungsmittel wie Fisch, Garnelen, Eier usw. Ekzeme verschlimmern können.

Interne Faktoren

Studien haben ergeben, dass Dermatitis und Ekzeme bestimmte genetische Faktoren haben und auch damit zusammenhängen, ob der menschliche Körper zu allergischen Reaktionen neigt. Mit zunehmendem Alter können Umweltveränderungen und neurologische Faktoren wie Angst Dermatitis und Ekzeme verursachen. Darüber hinaus stehen auch endokrine, metabolische und gastrointestinale Funktionsstörungen sowie infektiöse Läsionen usw. mit dem Ausbruch der Krankheit in Zusammenhang.

<<:  Welche Lebensmittel verursachen Blähungen?

>>:  Was sind die Ursachen für einen hohen Eiweißgehalt im Urin?

Artikel empfehlen

Das beste Medikament zur Senkung des Blutzuckers nach den Mahlzeiten

Die körperliche Gesundheit der Menschen ist sehr ...

Wie wäscht man Tinte aus der Kleidung?

Viele Kinder spielen gerne mit ihren Schreibwaren...

Erhöht das Trinken von Milch den Blutzucker?

Milch ist ein Getränk, das viele Menschen gerne t...

Woher weiß ich, wie kurzsichtig ich bin?

In der heutigen Gesellschaft haben die meisten Me...

Weißes Zeug im Haar

Die häufigste weiße Substanz im Haar sind Schuppe...

Welches Medikament sollte ich gegen übermäßiges Leberfeuer nehmen?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...

Ist es gut, jeden Tag Sesamsamen zu essen?

Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und der Dive...

Wirksamkeit und Kontraindikationen von Xiebai

Xiebai ist eine Pflanzenart, die reich an Allicin...

So erkennen Sie, ob Ihre Kopfhaut trocken oder fettig ist

Wenn Menschen heute Hautpflegeprodukte kaufen, fr...

Was tun, wenn Sie sich gestresst und gereizt fühlen

Wenn Sie sich gestresst und gereizt fühlen, könne...

Wie erholt man sich von einer Sehnenzerrung?

Bei einer Sehnenzerrung müssen Sie auf die richti...

Mein 3 ½ Monate altes Baby hat grünen Stuhlgang?

Da Babys nicht sprechen können, müssen Eltern sie...